Beiträge von Khaosprinz

    Das ist halt häufig das Problem wenn man einem Automobilkaufmann gegenüber sitzt. Der ist in der Regel Kaufmann und hat oft nur peripheren Plan von der Technik die er da versucht an den Mann zu bringen. Deshalb kommuniziere ich so gerne mit Herrn Sangl. Der hat mal Fahrzeugtechnik studiert, weshalb er versteht und nachvollziehen kann was ich von ihm will. So jemand trifft man aber nur selten an. Je komplexer die Systeme werden desto schwieriger wird es für die Verkäufer. Allerdings sollten sie dann so ehrlich sein und das auch zugeben und nicht durch vortäuschen von Fachkompetenz bei totaler Ahnungslosigkeit brillieren ;)


    Ich habe es mir in Werkstätten auch schon mit "Servicefachkräften" in der Reparaturannahme verscherzt, weil ich sie bzw den zugehörigen Meister klar darauf hingewiesen habe dass ihr Vorgehen und ihre Aussagen technisch Sinnfrei sind...


    Und es ist sehr schwer mit den Mitteln die einer Werkstatt zur Verfügung stehen einem solchen Problem auf den Grund zu gehen. Es reicht schon wenn bei der Fertigung der Einspritzdüse irgendetwas nicht 100%ig gelaufen ist und sie jetzt statt direkt in den Brennraum an die Zylinderwand spritzt und da vielleicht auch noch minimal zu viel. Das erkennst du im Zweifel in keinem Messprotokoll an der Einspritz- bzw Rücklaufmenge und ohne passenden Prüfstand der 200bar Systemdruck liefert kann auch keiner das Spritzbild kontrollieren. Da bleibt nur das Bauteil auszutauschen und zu schauen ob sich was ändert. Wenn ja werden die Bauteile zur Analyse zum Lieferanten geschickt.
    In diesem Fall geht Hyundai jetzt anscheinend auf Nummer Sicher und ersetzt lieber das gesamte Hochdrucksystem von der Pumpe bis zum Injektor bevor sie noch länger mit Einzelumbauten rummachen. Nur wenn die Teile nicht lieferbar sind sind halt allen die Hände gebunden...


    Für die Inspektionen gibt es Checklisten die abgearbeitet werden, interessant ist ob die Werkstatt noch freiwillige Zusatzarbeiten leistet. Wie z.B. die Bremse hinten nicht optisch auf Verschleiß zu prüfen sondern, vor allem hinten, auch durch zerlegen und reinigen die Beweglichkeit sicher stellen.
    Wie gut die Werkstattschulungen wirklich sind zeigt sich meist erst bei irgendwelchen Problemen und Reparaturen die nicht alltäglich sind.

    Also benutze einfach den Windows Media Player um CDs in FLAC zu rippen. Der macht allerdings gerne Quatsch mit den Metadaten... =O


    Soweit ich das bisher beobachtet habe spielt er alphabetisch sobald du eine andere Abspieloption als "Ordner" wählst.

    Ich sag mal, das kommt auf die Topographie an. Ich fahre hier durchaus mal ein paar 4km mit 80 rein elektrisch wenn es leicht Bergab geht.


    @Mocki:
    Irgendwas machst du anders. Ich fahre ganz normal, Freitag Abend bin ich inkl Autobahn nach Stuggi und zurück und habe derzeit ziemlich konstant 4,5L für diese Tankfüllung im Kombi stehen. Immer noch auf 205er Winterreifen.

    Es gibt auch Unterschiede zwischen Ölen gleicher Viskosität. Deshalb sollte man als Laie auf zwei Dinge achten. Die Viskosität die im Handbuch steht sowie die ACEA Einstufung. Alles was dem nicht entspricht einfach nicht rein schütten.


    Ich halte es auch nicht für unmöglich dass man in Deutschland wo Dauergeschwindigkeiten >130 und daraus folgend höhere Drehzalen durchaus häufiger auftreten lieber ein etwas dickeres Öl empfiehlt (5W30 laut Handbuch). Aber z.B. in den USA, wo das Auto vermutlich sehr selten mehr als 70 mph erreicht, aber bei solchen Auto stark aufs EPA-Ranking geschaut wird, dann Ultra Leichtlauf 0W20 verwendet.