Beiträge von Plug-in-Fan

    Bei mir stand die 2-Jahresinspektion an (16.500 km gefahren) und da ich selten mit dem Benzinmotor fahre, habe ich dann kurz vorher im Sportmodus den Motor warmfahren wollen wegen dem Ölwechsel.
    Dann ging nach kurzer Zeit die Motorkontrolleuchte an und er ruckelte stark.
    Die Werkstatt hat den Fehlerspecher ausgelesen und die Ursache war ein Zündungspropblem. 2 Zündkerzen wurden ausgetauscht und seitdem ist es wieder ok.
    Ca. 2 Wochen später war wieder die Kontrolleuchte an aber sonst war nichts auffällig am Fahrverhalten.
    Habe dann mit der Torque App den Fehlerspeicher ausgelesen: Fehler P0365 Nockenwellensensor Position.
    Der Nockenwellensensor wurde getauscht und jetzt hoffe ich das wieder Ruhe ist. Fahre aber jetzt sehr selten auf Grund der Korona Situation.


    Gruß Uli

    Ja klar. War ja nur ein Vorschlag. Aber was ist da geheimnisvoll und schützenswert da du einen Post oben genau das veröffentlicht hast?
    Die Frage nach dem Ioniq Typ kommt oft da man aus dem Thread nicht immer schließen kann was es für ein Auto ist und manche Antwort dann sinnlos ist.

    Die Zahl der Zellen spielt keine Rolle da sie ja alle in Reihe geschaltet sind. Es kommt auf die größe der einzelnen Zellen an wieviel Energie sie aufnehmen können.
    Auf Grund der Zellchemie muss man je näher man der max. Zellspannung kommt den Ladestrom zurücknehmen. Die Ladeelektronik sorgt dafür das alle Zellen gleichmäßig geladen werden also das z. Bsp. nicht eine Zelle ganz voll ist und durch den Ladestrom der nicht ganz vollen anderenZellen überladen wird was stark auf die Lebensdauer gehen würde. Beim rekuperieren wenn die Zellennicht ganz voll sind spielen ungleiche Ladezustände nur eine geringe Rolle. Übrigens werden ja die Zellen nicht ganz voll geladen. Die Maximalladung ist immer um einiges kleiner als die maximal mögliche Ladung der einzelnen Zelle. Nur so kann man die Lebendauer bzw. 80% Kapazität nach ca. 8 Jahren garantieren.

    Dann ist aber deine Höchstgeschwindigkeit nicht mehr als 70 oder 80 Km/h und die Straße eben. Ich fahre auch täglich die Autobahn und schalte manchmal ein paar Kilometer vor der Abfahrt auf EV und wenn nur noch die weißen Balken da sind, schaltet meiner öfter um - auch ohne das ich es möchte

    Das ist vorgekommen nach mehreren Überholvorgängen wo ich ca. Mit 140...160 km/h gefahren bin. Bei Vollgas unterstützt der E-motor immer den Benziner.