Hat sich doch nichts geändert. Software Stände sind ja noch von 2016.
Beiträge von Plug-in-Fan
-
-
Daten von meinem PHEV ergänzt. Gekauft im Februar 2018
Sammlung der jeweils aktuellsten Navi-Software-Version (abrufbar unter Einstellungen/Systeminfo) für alle Hyundai Ioniq mit 8" Navigationssystem
Hybrid (HEV) - Stand: 07.08.2018
- Software: AE_HEV.EUR.SOP.005.3.1.170927
- Firmware: AE_HEV.EUR.0.5.222.170920.MICOM
- Navi: STD_AVN_MID.EUR.HMC.170927.a803344
- Karten: EUR.10.41.46.701.002.2(D.D2)
Plugin (PHEV) - Stand: 15. / 16.05.2017 (gekauft im Februar 2018)
- Software: AE_PHEV.EUR.SOP.004.9.1.170516
- Firmware: AE_PHEV.EUR.0.5.179.170516.MICOM
- Navi: STD_AVN_MID.EUR.HMC.170515.105906
- Karten: EUR.09.47.50.583.005.2(D.C1/E.C1)
Elektro (EV) - Stand: xx.xx.201x
- Software:
- Firmware:
- Navi:
- Karten:
-
Die Heckklappe verriegelt sich selber wenn man sie nach dem öffnen wieder zu macht (bei abgeschlossenem Auto). An den vorderen Türen sind doch Schalter zum Auf- und Zumachen (Premium Version).
-
@Lipsianus Er meint wohl mit Verbrauch die geladene Strommenge. Ich verstehe darunter die Strommenge pro 100 km Fahrstrecke.
-
Stimmt aber das muss man erst mal hinkriegen. Laut Hyundai ist der Verbrauch so zwischen 14...15kWh/100 km. Hängt aber natürlich von der Fahrweise und dem Geländeprofil ab.
-
Der BEV braucht klar mehr denn er hat auch die doppelte Leistung.
-
Ich habe ja nicht gemeint das der Plugin eine Schnelladesäule blockieren soll. Aber auch bei 11kw ist das viel zu teuer (Faktor 5 zu teuer).
-
Eine 3 phasige Wallbox mit 22 kW kostet ca 850€. Bei 3 Phasen Betrieb gibt es auch keine Schieflast.
Außerdem werden elektrische Durchlauferhitzer schon seit langem auch mit 22kW Anschlusswert in vielen Haushalten installiert. -
30 min laden bringt beim Plugin nichts. Da sind 2€ zu teuer.
-
Flughafen Stuttgart kann man vergessen. Laden kostenlos aber 4 € /h Parkgebühren.