Beiträge von Plug-in-Fan

    Ich habe mal die Batterie gemessen. Sie hat 12,2 V Ruhe-Spannung. Wenn man das Auto einschaltet (grüne Fahrbereit-Anzeige) wird die Batterie geladen mit 14,7 V Spannung. Also in diesem Betriebszustand kann die Batterie gar nicht leer werden solange der Fahrakku noch Ladung hat. Dies als Hinweis für die Kühlboxbetreiber. Sie hat übrigens 45 Ah Kapazität; ist also gar nicht so klein (beim Plug-in).

    Mir ist gerade folgendes aufgefallen: Wenn man nur das Radio bzw. Navi einschaltet kommt explizit der Warnhinweis "Warnung vor Batterieentladung. Verwenden sie das Audio-Navisystem nur bei laufendem Motor". Da ist wohl der Verbrenner gemeint, d.h. nur dann wird die Batterie geladen.

    Also ganz klar ist mir das ganze nicht. Über 5 Monate war es nicht erforderlich die Funktion zu aktivieren und jetzt soll die Spannung der Batterie plötzlich unter den Sollwert abgesunken sein?
    Es kann ja auch sein, dass die Batterie nur im Fahrbetrieb mit dem Verbrenner geladen wird, d.h. das Lademanagement managed dies so warum auch immer. Eine separate Lichtmaschine ist dazu nicht erforderlich.

    Bei mir ist heute erstmals die Batterieschonfunktion angezeigt worden (nach 5000 km und 5 Monaten). Bin aber in der letzten Zeit kaum mit dem Verbrenner gefahren. Anscheinend wird die Batterie im wesentlichen nur bei laufendem Verbrenner geladen.