Beiträge von nick_1958

    mich nerven nur die unlogisch unterschiedlichen Funktionsabläufe. abstellen kann ich das Klappen ja auch am Spiegelschalter. aber ich mag ja das abklappen an sich, nur nicht das zu frühe Ausklappen. okee, aber auch damit kann man leben. :rolleyes:

    Spiegel: verkehrt ist, dass die Funktion nicht gleich ist, wie beim Abschließen. (Türknopf drücken.Spiegel klappt weg)
    Regensensor: dto.
    Lichtsensor: wenn ich ne Automatik habe, soll die auch funktionieren. oft scheint die Sonne und das Vollicht ist an,
    (mach ich dann manuell aus), oft regnet es stark, die Sicht ist schlecht, alle Anderen kommen mir mit Licht entgegen, meins ist aus...manuell an... :S

    Hallo,
    ein "Forum" sollte ein Ort für freien Meinungsaustausch sein, oder? Wenn man gefragt wird, was es möglicherweise am Ioniq zu verbessern gäbe , dann sollte man das tun können, ohne als tumber Querulant dargestellt zu werden. ich bin beileibe kein "Wut Kunde", sondern ein glühender Fan der Hybridtechnik, insbesondere der von Hyundai. Trotzdem bin ich kein gläubiger Anhänger der Ingenieure nach dem Motto: die machen das schon richtig, schweig stille und glaube...was das bedeuten kann, demonstriert uns gerade Boeing - wir machen das schon richtig, Ihr müsst nicht alles wissen... ich war selber über 30 Jahre Ingenieur im Automotive Sektor und kenne die Bedeutung von Showstoppern wie "SOP" oder "Produktionskosten" nur zu gut, wenn es gilt, den Optimierungsdrang der Entwickler zu bremsen.
    das einzige Argument, was mich überzeugt, ist die nicht-Schwärzung der Vorderradfelgen.
    Ich fahre auch wann immer es geht mit dem "Daumengas", aber auch das bietet Anlass zur Kritik und ist verbesserungswürdig. wenn einen der Vordermann runterbremst, dauert es viel zu lange, bis das System sich besinnt und wieder Fahrt aufnimmt. dann aber mit Vollgas und runterschalten...ist der Vordermann langsamer, reagiert das System zu spät, fährt zu schnell auf und "steigt in die Eisen", dann wird wieder mit Karacho beschleunigt... deshalb beschleunige ich manuell auf die gewünschte Geschwindigkeit und setze erst dann die set speed.
    was haltet IHR von der Funktion der Klappspiegel und dem "automatisch abblendenden" Innenspiegel?
    und vom Licht- und Regensensor? (hatte vorher ein Auto aus dem deutschen Südosten, der konnte das deutlich besser.)

    allein...mir fehlt der Glaube...ist eben auch mein erster Automatik.


    d.h., ich soll ein steiles Gefälle nur auf der Bremse runterfahren?


    ICH befürchte, daß die Beläge in kürzester Zeit runter sind, wenn gar keine "Motorbremse"= Schleppmoment
    eingesetzt wird

    Größtes Manko beim Plugin ist eindeutig das Fehlen einer kWh-Verbrauchsanzeige. Das kann man nur mit Vorsatz erklären. Vergessen haben werden Sie das wohl nicht.

    gibt es ! Hybrid - Feld oben links (Verbrauch) - Diagramme: oben l/1ookm, unten kWh/100km - obwohl da "kW" steht
    (bestätigt von H. Haller, Hyundai D)

    Ich denke der Generator hat nicht genug Leistung um den Elektromotor als permanenten Antrieb zu versorgen.
    Gerade jetzt im Winter wo der Verbrenner auch im Stand läuft sieht man dass der Ladezustand der Batterie sich kaum erhöht.
    Es ist dann vermutlich effektiver den Verbrenner direkt zum Vortrieb zu nutzen anstatt einen größeren Generator zu verbauen der den nötigen Strom liefern könnte.

    hat der Ioniq überhaupt einen Generator im herkömmliche SInn?
    vermute mal, der Elektromotor läuft entweder als Motor/Anlasser oder als Generator.
    insofern kann der ja nicht gleichzeitig Strom an den Akku liefern UND Vortrieb, oder?
    also entweder Vortrieb oder Strom erzeugen...aus Schub oder Verbrenner.
    ansonsten, ja, man sollte denken, die Hyundai-Ingenieure haben das schon richtig/optimal gemacht... ;)
    interessant ist die Technik allemal.
    jetzt im Winter bei den vielen Kaltstarts natürlich problematisch.