Beiträge von Oktopron

    Der Notladeziegel zieht max. 12 A, außerdem hat er einen Temperatursensor im Stecker, dadurch kann er abregeln falls zu große Übergangswiderstände auftreten und die Steckdose diese Last nicht auf Dauer verträgt.


    Eine Wallbox könnte theoretisch einfach 16 A aus Schuko ziehen, ich hoffe aber dass dies in der Realität nicht gemacht wird - das wäre kein Vorteil sondern ein schwerwiegender Nachteil...

    Ok das habe ich noch nicht gewusst aber jetzt bin ich schon mal viel entspannter wenn ich den Ladeziegel anstecke. Meistens hat man ja eh Zeit zum Laden und benötigt gar keine hohen Ströme. Klar durch langsames Laden werden die Ladeverluste höher aber es schont den Akku und auch die Hausinstallation. Wenn ich angenommen 18Uhr von Arbeit komme und um 6Uhr wieder auf Arbeit fahren möchte hat das Auto ja 12h Zeit zum laden. Ich werde mit trotzdem eine mobile Wallbox zulegen um unterwegs schneller laden zu können denn 4-5h wo zu stehen um weiter zu kommen könnte man ja mal machen aber 10-12h eher schlecht.

    Da hake ich mich mal kurz ein. Man kann ja mittels Adapter den go-e charger auch an Schuko anschließen.Wie schnell lädt er dann den Ioniq EV (schneller als mit dem beiliegeneden 'Notladeziegel'?) und muss ich da die Elektroinstallation im Haus erst checken lassen?
    ....
    Habe mich hier schon ein wenig durchgelesen, werde aber nicht so richtig schlau.
    Sorry, bin 'ne Frau und blond ^^

    Hallo Weichei,
    meine Lehre als Elektriker ist schon ne Weile her und ich arbeite nicht mehr als Elektriker aber die normalen Steckdosen sollten mit 16A abgesichert sein und somit sollte der Go-E Charger theoretisch genau so schnell sein wie der Ladeziegel auf hoch gestellt. Allerdings sind die Standard Steckdosen nicht auf eine Belastung von 16A über mehrere Stunden ausgelegt und somit empfiehlt es sich ein extra Kabel vom Hausverteiler zu einer CEE Steckdose verlegen zu lassen.
    Meine Unterputzsteckdose wird mit dem Ladeziegel auf Hoch eingestellt schon recht warm.
    Somit hat man ein vernünftig dimensioniertes Kabel und eine robuste Steckdose. Außerdem könnte man den 3 Phasen Anschluss später bestimmt auch gut gebrauchen wenn es dann mal 3 Phasen Lader in den Autos gibt.
    Die Kosten dürften sich auch im überschaubaren Rahmen halten aber dazu steht glaube ich weiter vorne noch ein Beispiel einer Installation. (siehe Wallbox Hyundai Ioniq zweite Seite)

    Ich bin ja seit kurzem auch ein stolzer Ioniq Fahrer, allerdings weiß ich nicht wie ich dieses Thema wieder löschen kann da es ja nicht mehr aktuell ist.
    Wenn ein Admin dies liest bitte löscht das Thema oder sagt mir wie ich das veranlassen kann.
    Ansonsten wer jetzt im Angegebenen Bereich gerne eine Probefahrt machen möchte darf sich gerne bei mir melden. Wir finden bestimmt eine Möglichkeit. :D

    Ich glaube die Selbstentladung von LIPO Batterien hängt stark von dem Ladestand beim Einlagern ab. Ich lagere meine Flugakkus für meine Drohne bei halber Ladung da sie da am längsten gelagert werden können. Wie sich das beim Auto verhält ist eine gute Frage aber ich schätze auch das sich da nicht besonders viel tuen wird. Allerdings würde ich dir empfehlen nicht mit 100% dein Auto stehen zu lassen da dies nicht besonders gut für den Akku ist. Am besten mit ca. 80% abstellen das schont den Akku und dann dauert das aufladen auf 100% auch nicht so lange falls du die volle Reichweite am nächsten Tag benötigst.

    So ich melde mich auch mal aus dem Wartesaal ab. Nach 1 Woche Probefahrt steht fest das wir den Ioniq BEV in Phoenix Orange direkt übernehmen.
    Ich werde natürlich weiterhin aufmerksam das Forum verfolgen und vielleicht sehen wir uns ja irgend wann mal auf der Straße. :thumbup:

    Ich habe meinen BEV für 2 Wochen zur Probe werde den aber wohl kaufen wenn die Finanzierung klapp.
    Bin ich mit meinem Gefühl richtig das sich der Ioniq wie auf Schienen fährt? Ich fahre gerne recht flott um Kurven (ich glaube das kommt vom Motorrad fahren) und habe festgestellt das er wie auf Schienen super zackig und präzise in den Kurven ist. :thumbsup: