Beiträge von middi

    Kurze Frage,
    ich habe gestern meinen Filter bekommen und natürlich auch direkt gewechselt, ist ja eher nen Kinderspiel, worauf ich leider nicht geachtet habe war die Richtung in der Die Abdeckklappe auf dem kasten sitzt.
    Da sind ja diese Schräg zulaufenden Nasen dran die den Filter in die Richtige Position drücken wenn man die Klappe wieder drauf macht.
    Waren diese Nasen bei euch unten oder oben?


    Ich habe die klappe jetzt so angebracht das die Schrift die da drauf eingestanzt ist richtig rum ist, dann sind die Nasen allerdings unten und drücken den Filter nach oben, weg von den beiden Führungsschienen links und rechts die relativ weit unten verlaufen, ander herum würde mehr sinn machen. Dann wiederrum wäre die Schrift auf der Abdeckung aber auf dem Kopf, bin ein wenig verwirrt ob das nen design fail ist oder was da los ist.


    Vielleicht könnte hier mal einer gucken wie es im original war. Danke

    Alles klar, dann werde ich das heute mal testen, damit er wieder in seinem weißen Glanz erstrahlt.


    Also ran, rein "N" ,Knopf drücken oder auch nicht, und Schlüssel im Auto lassen.


    danke für eure Antworten.


    Ist in der tat mein erster mit Automatik UND Keyless go.

    Also einfach weiter rein fahren und gut, ich glaube selbst bei den Straßen, wo man aussteigen muss und den Motor dann ohne Schlüssel laufen lässt ist das
    egal, im schlimmsten Fall meckert das Auto halt, aber der Motor geht nicht selbstständig aus (meinen Erfahrungen nach, bis zu 5 Minuten schon vom Auto
    weg gewesen, trotz laufendem Motor)

    Ich habe hier halt nur so eine Straße bei der man Aussteigen muss, das ist die Einzige der ich vertraue, alles andere ist mist.


    Würde aber den schlüssen nicht mit aus dem Auto nehmen, den würde ich dann schön brav im innenraum liege lassen beim Aussteigen.
    Ok der Notbrems Assi meckert da also auch nicht weil irgendwas an Bürsten auf ihn zu kommt? Das wundert mich ein wenig! Ich mein wenn alles an ist , dann sollten auch dei Assis alle an sein und die Bürsten erkennen, kann natürlich sein das sie nicht eingreifen und die Räder blockieren weil sich das Fahrzeug zu langsam bewegt.

    Hallo,
    ich wollte mal das Thema hier wieder aufgreifen und zwar um genau zu sein den Punkt mit der Waschanlage, ich bin zu Faul zum selber waschen und Polieren und wachsen und gedingel, ich mag mein Auto aber es ist immernoch ein Gebrauchsgegenstand, meinen Toaster Polier ich auch nicht.


    Also zu meiner Frage, wie fahre ich den Hybriden HEV durch die Waschanlage??


    Motor an und auf Stellung N lassen? ( gefahr der der Verbrenner beim durchfahren angeht und ich weiß nicht ob das so gut ist)
    Motor Aus und auf Stellung N lassen? (Hab gestern vorm Haus bischen rumgespielt und zumindest die Servolenkung ist dann aus, wenn da nicht sogar nen Lenkradschloss kommt was auf fatal währe)


    Gibt es irgend eine Stellung in der der Fahrbetrieb zwar aus ist aber sonst alles normal FUnktioniert?
    Habe versucht: Wagen ohne getretene Bremse per knopf zu starten, ( in P Stellung)alles geht an bis auf den >Fahrbetrieb aber das Lenkrad war extrem schwergängig ( vermutlich keine servo unterstützung und eventuell Lenkradschloss)
    Habe versucht : Wagen aus dem betrieb ohne treten der Bremse per knopf aus zu schalten, oh wunder, er geht aus. (in P Stellung)


    Helft mir! Meine Karre verdreckt und ich weiß nicht weiter :D

    Die Basisinfo wurde schonmal besprochen, aber Dein Beispiel ist interessant: in meinem HEV (altes Modelljahr) funktioniert der Tempomat erst ab 30 km/h, bei langsamerer Geschwindigkeit kommt die BC-Meldung 'SCC nicht verfügbar' (oder so ähnlich). Gibt es im HEV MJ18 diese untere Grenze für den Tempomat nicht mehr? (Wäre ja sehr komfortabel für stop-ang-go ...)

    ist auch bei den neuen Modellen noch so, war ein verwirrendes Beispiel von deinem vorredner. Bloch fasst das gut zusammen, wobei ich meinen würde das der SCC erst ganz kurz vorm stehen, 1-2 km ausgeht.

    Bei meinem HEV MJ18 lässt sich der Tempomat erst ab 30 aktivieren. Aktiviertes SCC funktioniert aber dann aber bis runter bis ca. 10, erst dann kommt die Meldung 'SCC nicht verfügbar'.

    Schaut bitte mal bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h auf euren Momentanverbrauch. Meiner Zeigt mir 10 Liter an. Gehe ich auf den Sportmodus wird es weniger und der Motor arbeitet auch nicht so hochtourig.

    Das Phänomen habe ich auch schon bemerkt es ist allerdings meistens so wenn de Akku ein wenig schlapp auf der Brust ist, also sich dem unteren drittel nähert, dann treibt der wagen die Räder mit dem Verbrenner an und lädt gleichzeitig den Akku ziemlich stark auf. Kommt bei mir und bei meiner Fahrweise meistens kurz nach dem Starten, wenn ich erstmal ein paar KM hinter mir habe ist es sehr selten das dieser betriebszustand kommt.


    Was mir auffällt ist das in den letzten 2 Wochen der Verbrenner deutlich öfter kommt, gerade morgens, die ersten Wochen konnte ich Elektrisch von der Auffahrt und durch das Baugebiet segeln, jetzt geht er schon auf der Auffahrt quasi instant mit an, ich vermute mal das liegt an den um gute 10 Grad gefallenen Aussentemperaturen, die Innentemp. ist ja immernoch auf 21Grad gestellt und die will er sicherlich schnell erreichen.

    Genau das ist das Scenario, bei dem Kinder überfahren werden.
    Und dann das Gestammle beim Versuch sich bei den hinterbliebenen Eltern zu entschuldigen. Der Richter akzeptiert weder Eile noch was zwei andere auch wollten.mfg Steffen

    Keiner mag Trolle!



    Zu der Restreichweiten Anzeige ist mir gestern auch noch was aufgefallen, ich war an der Tank und wollte voll machen, 1.41 € /l war ja ok, musste leider bischen warten weil vor mir wieder der Trödeltrupp unterwegs war. naja als ich 3 min später den Rüssel in den Tank hielt und auf die Anzeige guckte stand da schon wieder 1,47 €/l...... Rüssel nach 5 € wieder raus (für den Preis tank ich nicht) . Also nur ca 3,4 liter getankt, die Restreichweitenanzeige ging nach dem losfahren um 0.000 gar nichts hoch. 3,4 Liter müssten grob 70-80 km sein, nischt. Aber dafür fällt sie auch nicht weiter, im gegenteil, gelandet bin ich an der Tanke mit runden 300km Rest, gestartet auch wieder mit 300 Rest, nach 1-2 Kilometern dann 299 Rest und seit dem steigt sie stetig in 1 km Schritten an. bin jetzt schon bei 307 km Rest.
    Ich bin es von meinen anderen Autos gewohnt das direkt nach dem erneuten anmachen die Restreichweite korrigiert wurde. War auch deutlich angenehmer so. Hat das schonmal jemand beobachtet und kann mir für das Hyundai verhalten eine Erklärung liefern? (ist mein erster Hyundai, mag sein das es bei denen normal ist)

    Navi app, kann ich dir nichtmal genau sagen ob das geht, müsste aber, Andriod Auto hat sozusagen eigene "sparten" in die die apps eingeteilt sind die "kompatible" sind, du kannst aber je nach Handy mit google maps oder der unglaublich miesen apple navi software navigieren. Und ja man kann dann auch nebenbei Radio hören und soweit ich mich erinnere wurde die Musik leiser als ne Durchsage kam.
    Auf längeren Strecken würde ich auch definitiv google maps zum navigieren nutzen, den das eingebaute Navi kennt zwar auch neue Gebiete aber die Wegführung ist teilweise unterirdisch.

    Technische Spielerei oder einfach Interesse an der Technik.

    Du hattest mich schon bei Technische Spielerei ;)


    Hab mal ein wenig geguckt und die Fragen die sich mir stellen
    1. habt ihr schon nen Dongle gefunden der Funtz und der auch flach genug ist das er stecken bleiben kann ohne das man die Schnittstelle aus den Klammern löst?


    2. kann einer mit Sicherheit sagen ob die ODB Schnittstelle bei ausgeschaltetem KFZ noch mit Spannung versorgt wird oder nicht? Es macht ja sinn ihn weiter zu versorgen da man sonst eher nicht an seine Daten kommt, allerdings ist das dann eine offene Bluetooth bzw. Wlan Schnittstelle zum Steuergerät des Autos und damit kann man auch scheisse bauen wenn man es drauf anlegt.