Prinzipiell spricht nichts dagegen einen Service in einer Freien Werkstatt machen zu lassen, das tut der Garantie keinen Abbruch, aaaber wie der Gute Rudi aka Thomas schn geschrieben hat, es müssen Originalteile verbaut werden sonst hast du doch Probleme mit der Garantie!
Das heisst die Werkstatt könnte nur durch den Arbeitslohn günstiger sein, und da ich denke das Hyundai noch nicht so Astronomische Stundensätze hat wie einige andere , wirst du da nicht so viel sparen.
Dann gibt es allerdings auch noch die Werkstätten die einfach Nachbau Teile einbauen (merkt der Kunde ja eh nicht) und wenn der Wagen dann wegen nem Garantiefall bei Hyundai auf der Bühne ist hast du die Arschkarte, und dann musst du der Freien Werkstatt beweisen das sie beschissen haben, was unmöglich ist!
Desweiteren kommt gerade bei unseren Autos die angesprochene Problematik des Hochvolt Systemes, die leute müssen nicht nur Ahnung haben..... sie müssen speziel auf diese Systeme geschult werden. Wenn da nen Mechaniker bei geht der " es mal bei nem Kollegen gesehen hat" dann kann er eventuell die Arbeiten ausführen aber auch hier gilt nachher "Keine Hochvolt zulassung , keine Garantie"
Hab Extra beim Kauf bei meinem Händler gefratg, die haben ganze 3 Mechaniker die eine Zulassung für Hochvoltsysteme haben.
Also alles in allem würde ich sagen für die paar euronen die du da Sparen könntest würde ich mir die Risiken nicht antun. Wie gesagt freie Werkstätten machen ihre deutlich besseren Preise weil sie Teile aus dem Nachbau einbauen (die Teile sind oftmals nichtmal schlechter als die Originalteile, teilweise sogar besser) aber auf grund der Garantie können sie das hier halt nicht und somit wird der Preisvorteil deutlich reduziert.