Beiträge von middi

    Ich drück dir die Daumen, dass es bei Anfang Okt. bleibt.


    Ich hab Anfang Juni bestellt (Hybrid, Style, weiß). Laut Händler wird Ende Okt. geliefert. Hab bisher noch keine Info, dass sich was verzögert. Hoffe es kommt nicht zu Verzögerungen wegen Farbe, 6d-temp, Filter, was weiß ich was....

    Ich erinnere mich Schwach das ich irgendwo gelesen habe das die Produktion ne Zeitlang stillstand wegen der 6d-temp Umstellung, soll angeblich auch den Ioniq betroffen haben. Und dann noch die Farbe.


    Also Aussage meines Händlers war 5-6 Monate, natürlich nachdem ich Unterschrieben hatte, vorher hies es immer das dauert nichtmal 3 Monate. Ich drück dir die Daumen!

    Das macht pi mal Auge eine Verbrauchssteigerung von 3%
    das heisst bei meinem Durchschnitt von 5,1 Litern braucht die Klima ganze 0,15 liter grob Pi mal Auge Also zwischen 0,1 und 0,2 für die Klima geht absout klar


    1 liter für die Klima halte ich für absout unrealistisch. Was war denn das für nen Bericht?!?


    Mein Isignia konnte die Verbraucher im FULL LCD hinterm Lenkrad auflisten mit den dazugehörigen verbräuchen, ich mein die Klima lag je nach einstellung zwischen 0,1 bis 0,33 aber nie höher. Und der Insignia ist nen ecken Größer.


    1 Liter für ne Klima, also die Zeiten hatten wir 1995 mal


    - Verwendung von Ersatzteilen in Originalqualität

    Da würde ich die Öhrchen einmal spitzen und nachhorchen, ob es Teile in Originalqualität oder Originalteile sind.
    Meines Wissens nach kann das den Unterscheid in einem Garantiefall ausmachen.


    sonst finde ich 229 € für die erste Inspektion jetzt nicht sonderlich günstig und auch nicht sonderlich teuer.

    Prinzipiell spricht nichts dagegen einen Service in einer Freien Werkstatt machen zu lassen, das tut der Garantie keinen Abbruch, aaaber wie der Gute Rudi aka Thomas schn geschrieben hat, es müssen Originalteile verbaut werden sonst hast du doch Probleme mit der Garantie!


    Das heisst die Werkstatt könnte nur durch den Arbeitslohn günstiger sein, und da ich denke das Hyundai noch nicht so Astronomische Stundensätze hat wie einige andere , wirst du da nicht so viel sparen.
    Dann gibt es allerdings auch noch die Werkstätten die einfach Nachbau Teile einbauen (merkt der Kunde ja eh nicht) und wenn der Wagen dann wegen nem Garantiefall bei Hyundai auf der Bühne ist hast du die Arschkarte, und dann musst du der Freien Werkstatt beweisen das sie beschissen haben, was unmöglich ist!


    Desweiteren kommt gerade bei unseren Autos die angesprochene Problematik des Hochvolt Systemes, die leute müssen nicht nur Ahnung haben..... sie müssen speziel auf diese Systeme geschult werden. Wenn da nen Mechaniker bei geht der " es mal bei nem Kollegen gesehen hat" dann kann er eventuell die Arbeiten ausführen aber auch hier gilt nachher "Keine Hochvolt zulassung , keine Garantie"


    Hab Extra beim Kauf bei meinem Händler gefratg, die haben ganze 3 Mechaniker die eine Zulassung für Hochvoltsysteme haben.


    Also alles in allem würde ich sagen für die paar euronen die du da Sparen könntest würde ich mir die Risiken nicht antun. Wie gesagt freie Werkstätten machen ihre deutlich besseren Preise weil sie Teile aus dem Nachbau einbauen (die Teile sind oftmals nichtmal schlechter als die Originalteile, teilweise sogar besser) aber auf grund der Garantie können sie das hier halt nicht und somit wird der Preisvorteil deutlich reduziert.

    Na dann war das Update ja mal so richtig hilfreich.


    Dann hat die Werkstatt vermutlich beim ersten mal geguckt ob irgendwas verfügbar ist, hat gesehen "Batteriemanagement Update" sauber das ist bestimmt der Fehler, also Update drauf und batterie laden.


    Blöde wenn es dann doch nen richtigen Fehler gab, so wie es bei dir zu sein scheint.

    Aaaaaalso, ich hatte gestern 2 meiner Jungs zum Grillen da und die wollten natürlich auch den Hybriden mal sehen, also die beiden sich reingesetzt , ich hab den schlüssel in die Mitte geschmissen damit sie ihn starten konnten und habe dann bischen erzählt. Dann wolte ich dem Kollegen auf der Fahrerseite was zeigen und geh vorne um wen Wagen rum und siehe da, ich höre etwas, ganz leise brummt oder knurrt es ovr sich hin, wohlgemerkt im Stand Verbrenner war aus.


    Es war allerdings so leise das ich meinen Kopf richtung motorhaube bewegen musste um es besser zu hören, klang wie das hier im thread benannte Geräusch, da es wie gesagt im stillstand war UND es mir ein wenig Vertraut vorkam (Habe schon den ein oder anderen E-Motor gesehen, würde ich behaupten wollen es war kein VESS und ist kein VESS. Klang eher wie Wandlergeräusche oder sowas in der Art. Also ich würde die Geräusche die hier für VESS gehalten werden immernoch auf die Betriebsgeräusche des E-Motors und der zugehörigen komponenten schieben.

    An den vorderen Türen sind doch Schalter zum Auf- und Zumachen (Premium Version).

    Style auch, nur am Trend sind sie nicht da der das keyless go system nicht hat.



    Was die Lauttärke angeht, hier wurde in der tat stark gesparrt, ich habe lange kein Auto mehr gefahren wo die fahrgeräusche so laut waren. Aber hey, ich fahr kaum Autobahn, und in der Stadt ist es relativ essi also, alles richtig gemacht :D