Beiträge von middi

    Ja sauber Glückwunsch das es so schnell geklappt hat, magst du verraten welche Ausstattung und extras du hast und was du bezahlt hast?


    Ich habe geraden nochmal aus interesse geguckt, Neuwage-online.info hat die Seite umgebaut, den Konfigurator gibts nicht mehr, nur noch die Funktion nen Listenpreis einzutragen und dann bekommt man deren Rabatt genannt und die sind aufmal auch deutlich niedriger als vorher..... Habe mal mein Fahrzeug gecheckt, die sind bei gleichen Leistungen glasse 100 € Günstiger und dafür hatte ich die Anmeldung mit dabei bei meinem Händler vor Ort.


    ähnliches Preisbild bei Meinauto.de auch hier kaum günstiger als mein Händler vor Ort.


    Komisch, als wir das das letzte mal durchgekaut haben waren die doch noch deutlich günstiger oder täusch ich mich?

    Und explizit der Hinweis, dass dieses Update nur im Rahmen eines Services kostenfrei sei!

    Hab gerade mal geguckt , bei meinem vor nichmal 2 Wochen geholtem Wagen steht das Update auch an und jetzt kann ich es erst machen wenn ich nächstes Jahr zum 1. Service da bin, sonst kostet es was? Weil mein Händler es beim Ausliefern vergessen hat? Ernsthaft?



    Hat eigentlich schonmal jemand ne Aussage bekommen was da genau verändert wird? Ich habe wenig lust das sie das Ansprechen des E-Motors zugunste der Langlebigkeit der Batterie verändern.

    186 Km/h ohne Vollgas da ich noch (langsam Einfahre )
    wollte ihm nur mal nen anderen Drehzahlbereich geben und hab das Gaspedal bischen weiter durchgedrückt. Schwupps 186 lagen an. Ist jetzt angesichts der Tatsache das mein Alter die 240 ohne Probleme auch vollbesetzt gemacht hat nicht sonderlich beeindruckend aber mehr als ausreichend und für nen Hybriden allemal nen guter Wert. Ich werde auf dem Weg zum Flughafen in Hannover mal nen GPS System mitlaufen lassen und so die genaue Geschwindigkeit ermitteln, kann das weibchen vom Beifahrersitz ja machen weil safety first, und ausserdem muss ich ja das Handy halten zum filmen :D

    Jeder Verbrenner ist auf den ersten Kilometern (vulgo Kurzstrecke) am wenigsten effektiv, da macht der Ioniq HEV leider keine Ausnahme!


    Wie ich schonmal schrieb: Das Gelände ist bei Dir alles andere als optimal. Lass Dich von den 3,x-Werten der anderen erst beeindrucken, wenn sie das genau bei Dir vor der Haustür fahren!


    Und ja, Berlin ist auch flach, aber es macht m.E. einen Unterschied, ob auf max 50-60 beschleunigt wird oder auf 80-100. Außerdem hat man im Stadtverkehr anteilig mehr Strecke, auf der man ausrollt bzw. im Ioniq rekuperiert. Und Berlin hat den verbrauchsmindernden Faktor, dass der Stadtverkehr dort meist keine Kurzstrecke ist ...

    Hab jetzt auch mal gesehen das die meisten Leute hier die ihren spritmonitor Verbrauch mit dem Account verknüpft haben tatsächlich in meinem Bereich liegen 4,6 -5,1 also sind die anderen eher die Ausnahme. Ich hab mir nur sorgen gemacht das bei mir was mit dem Batteriemanagement nicht hinhaut ( wurde ja auch nen Thread zu eröffnet wegen dem Update) aber dann bin ich beruhigt und kann die Karre weiter genießen. Danke

    Es sind nun also etwa 380 km hinzugekommen. Bei zweimal jeweils etwa zwei Stunden Autobahn (wenn möglich 120, mit einigen Baustellenzonen 60-80) + Bundesstraße (70 bis 100, jeweils zugelassene Höchstgeschwindigkeit) ist mein BC-Wert jetzt von 3,6 auf 3,8 geklettert. Da dieser Wochenendtrip etwa ein Drittel meiner bisherigen Gesamtlaufleistung entspricht, kann man relativ einfach abschätzen, dass der Verbrauch also etwa bei 4,2 l/100km lag (3 x 3,8 - 2 x 3,6 = 4,2).Daher scheinen mir Werte ab 4,0 völlig normal zu sein, wenn man regelmäßig überwiegend 100-120 km/h auf seinen Strecken fährt.
    Schneller fahren frisst halt mehr, das kommt ja nicht überraschend.
    Daher denke ich wer hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs ist, also bei BC-Durchschnittsgeschwindigkeiten um die 40 km/h, der wird bei bedachter Fahrweise unter 4 bleiben können; wer eher über Land muss, mit Geschwindigkeiten über 80, der wird die 4 überschreiten, je nach persönlicher Maximalgeschwindigkeit um so deutlicher.

    Also entweder Fahrt ihr andere Autos , redet es euch schön und beschleunigt maximal mit ner Feder auf dem Gaspedal oder meine Karre ist Kaputt...
    Ich habe jetzt mal alles versucht. Auf der Landstrasse auf dem Weg nach hause mal die Anzeige resettet, Tempomat auf 100 gestellt, 5,2 Liter für die nächsten ca 10 km ( keine Orte oder andere gründe ab zu bremsen)
    Also ist mal fakt das 100km 5,2 Liter kosten! Als die erste Ortschaft kam ging er langsam runter, bin dann über nebenstrecken weiter (80 km/h) und habe den Verbrauch durch Ortschaften und das damit verbundene Elektrische gleiten auf 4,1 liter bekommen. (kann ja sein das er die ersten gemessenen 10 km den Akku geladen hat) . Seit ich aber wieder in der Stadt unterwegs bin ( Meistens maximal so um die 4-6 KM ) ist der Verbrauch wieder auf 4,6 Gestiegen, tendenz steigend.
    Ich muss aber dazu anmerken das bei mir das eco level immer zwischen 4 und 5 Schwankt, ich hatte es einmal auf 7 als ich länger mit 80 km/h über eine Landstrasse gefahren bin, in der Stadt meistens auf 4. Und ich habe jetzt alles versucht, schleichend anfahren um möglichst den Akku zu nutzen, Normal anfahren und das Auto alles entscheiden lassen. Dann nen misch aus langsam bis 25 und dann zügig auf 50 um wieder gleiten zu können, ECO level immer auf 4.


    Das führt mich zu dem Schluss das der HEV auf kurzen strecken an effektivität verliert.


    Also nicht falsch verstehen, für das Auto währe ich auch mit 5,0 zufrieden. Aber unter 4 glaube ich schlicht einfach nicht , nicht bei relativ normaler fahrweise, maximal mit viel glück schafft man das als langsam rollende Strassensperre.

    Hmm na dann ist das mit meinen 4,9 ja doch schon deutlich mehr als bei euch, Seit ihr von der sobenannten "Schleicher" fraktion und benutzt nie mehr als 2 Eco striche beim Fahren?


    Wobei ich auch sagen muss das ich unsere Umgehung hier (kommt ner Stadtautobahn am nächsten) mit 105 km/h befahre, na ich werde mal nach dem Tanken gucken was da los ist. Bislang liegt meine Anzeige bei Spritmonitor bei 17,4 da ic bei einem KM stand von 219 ca 38l tanken musste, sollte die Eintragung vielleicht mal löschen ;)

    @MatzeH84 magst du mal checken ob das was ich 2 posts weiter oben geschrieben habe eventuell euer "VESS" ist?


    alternativ wären Infos über eure Karren gut, Deutsche Modelle oder EU-Reimport (auch wenn ich nicht glaube das das eine Rolle spielt)

    Vielleicht ist ja wirklich was an der Theorie dran, dass es da länderspezifische Unterschiede gibt, das könnte erklären, warum die Bedienungsanleitungen etc. nicht so recht zum VESS-freien Fahrzeugeindruck passen.


    Was mich auch wundert: warum sollte beim HEV denn ein komplett anderes Geräusch verbaut sein als bei Elektro und PHEV?
    Bei letzteren hat es diesen shephard-tone, die HEV-VESS-Habenwoller beschreiben aber ein elektronisch erzeugtes Verbrennungsmotorengeräusch ...


    ?(

    Ich hab da ne Theorie zu.


    Und zwar gibt es ja den betriebsmodus (meistens tritt der nach dem Starten beim fahren von der Auffahrt oder so auf) das der Wagen rein elektrisch fährt aber der Verbrenner an ist und den Akku lädt.
    Da hört man halt den Verbrenner im Standgas aber merkt ihn nicht beim Fahren, auch das "EV" leuchtet im Display. Wenn jetzt jemand nicht die Verbrauchsanzeige angezeigt hat merkt er vielleicht nicht das der Verbrenner läuft und denkt es sei ein VESS Geräusch. ( Dieser Zustand ist bei mir aber meistens nur von Kurzer dauer und ab 30-40km/h geht das EV dann auch aus und der Verbrenner wird tatsächlich zugeschaltet und treibt an.