Danke das wusste ich z.B. nicht
Das ist ziemlich sexy, dann muss ich gleich mal gucken ob meine Bremsen bei meiner Fahrweise vielleicht schon Rost angesetzt haben
Beiträge von middi
-
-
Naja auf der Autobahn habe ich ja schon ein paar Posts weiter oben gesagt war der Schnitt bei 130Km/h und damit 5,2 liter auf absolut in Ordnung.
Generell würde ich mir bei den jetzigen 4,9 auch keine Gedanken machen bei einem Auto mit der Größe und den Fahrleistungen ist das mehr als Bombe, aber wenn ich hier lese das einige Leute in Landstrasse und Stadtverkehr auf um die 4,0 kommen machen ich mir schon ne Platte.Ich fahre in der Stadt ganz normal dem Verkehr entsprechend von 30-50 Km/h, beschleunige normal, nicht sonderlich langsam nicht sonderlich schnell, meistens so zwischen 2 und 4 Eco strichen, Und auf der Landstraße wird der Tempomat auf 105 gesetzt und dann lass ich den Wagen vor mir entscheiden wie schnell ich wirklich fahre, im Schnitt wird auch das bei 90-100 liegen. Also alles in allem eine ganz normale Fahrweise.
Ich fahre jedoch vorrausschauender als die meisten andern, ich lasse frühzeitig rollen bei Ampeln und Kreuzungen, auch habe ich herausgefunden das man das Bremspedal minimal treten kann damit aus dem 1 Strich Standard Roll rekuperation 2 Striche werden aber die Bremse anscheinend noch nicht bemüht wird (Bremsleuchten aus) Auch dieses Feature nutze ich so oft wie möglich, trotzdem 4,9 Liter.
-
Klasse, kann mir einer sagen, warum Rudi eigentlich Thomas heißt?
Endlich stellt mal jemand hier die Richtigen Fragen!
So!
-
Also nachdem zu den 200 Autobahnkilometern (Verbrauch 5.2 ) jetzt noch 400 Landstrasse und Stadtkilometer gekommen sind ist der Verbrauch auf 4,9 Gesunken. Aber da hat er sich eingenistet, er schwankt immer zswischen 4,9 und 5.0.
Was erstmal für das Auto und die Fahrleistung ein Solider Wert ist, wenn ich jedoch eure ganzen Verbräuche von um die 4,0 sehe frage ich mich ob meine Karre nicht rund läut, Fahrerprofil laut BC 82% Eco 16% und 2%
Ist euch auch schonmal aufgefallen das wenn ihr Anfahrt in der Linken Anzeige (Charge,Eco, PWR) ab und zu kein Balken ist, also wirklich gar keiner, nirgends. geht meistens so über 1-3 Sekunden.
Ich bilde mir ein da hat er Softwareprobleme, da ich gerade heute wieder gaaanz gemütlich angefahren bin bei 2/3 Akku und anstatt wie sonst immer 1-2 grüne ECO striche anzuzeigen zeigt er nichts und schaltet nach 20 Metern den Verbrenner dazu und zeigt zeitgleich den 1 Eco strich, bei 2/3 verdammtem Akku!!!
Im ernst da hat sich doch die Software verschluckt oder was? Ach ja es war anfahren ein einer Ebenen strecke, Klima war um 7h morgends auch eher nicht so der ausschlaggebene Punkt
-
Also ich bin mir fast sicher das hier bei enigen der Wunsch oder die Einbildung Vater des gedanken ist denn bei meinem HEV MJ18 ist kein Geräusch zu hören, lediglich das Piepen beim Rückwärtsfahren was mit dem VESS nichts zu tun hat.
Warten wir mal auf die Antwort von Hyundai in der steht das der HEV in Deutschland dieses feature nicht hat, und dann auf die Reaktionen der leute die immernoch behaupten es aber zu hören
-
Alles klar danke, dann werde ich mal meine Heimatadresse unter die Favoriten packen und den Haken dort setzen, dann sollte die Heimat ja offentlich auch angezeigt werden. Mein 2005er Opel signum hatte einen ganz alten Knopf unterm navi bei den Zahlentasten, da war nen Haus drauf, wenn man den gedrücktg hat ging das Navi immer sofort mit der Home Adresse an, fand ich praktisch, der Insignia on 2014 hatte das schon wieder nicht......
-
also üblicherweise wird ein Auto nicht in 2-3 Jahren Grundüberholt. 4-5 Jahre wird sich nicht viel ändern an der Hardware.
Dann wird es vermutlich Akkus mit erheblich höherer Energiedichte geben und plötzlich der Ioniq mit 90 kWh daherkommen. Schätze mal 2020/21
Bis dahin werden wie der Kona noch ein paar andere Elektor-Fahrzeuge gebaut. Größere wie der Santa Fe mit viel Platz im Unterbau für große Akkus.
Der i40 wäre auch noch eine Möglichkeit.
Der Ioniq kommt ja recht nahe an den i30 Fastback ran oderß
Na dein Wort in Gottes Gehörgang,
genau so spekuliere ich gerade und habe deswegen den HEV genommen. in 4 Jahren wenn er dann noch 1 Jahr Restgarantie hat geht er Inzahlung und es kommt nen 60KWh Ioniq, von mir aus auch mehr.
Gehe aber auch davon aus da Hyundai in nächster zukunft nicht groß was an der Reichweite ändern wird. ich mein es gibt in dem Segment nicht wirklich viel Konkurenz, der Nissan Leaf kommt trotz 40KWh auch nicht weiter
Der Kona word mit seinen 60KWh auch keine riesen Sprünge machen da aerodynamisch wie ne Schrankwand. -
bin vorher auch mit Bi-Xenon und AFL durch die Gegend gefahren und es ist schon ein ziemlicher Unterschied, zumal die Bi-Xenon und AFL Kombination von Opel ja doch das ein oder andere mal in der Fachpresse gelobt wurde, und ich muss auch sagen nachdem ich gestern das erste mal wirklich im Dunkeln über die Landstrasse nach hause bin merke ich das der Ioniq doch schon dunkler ist, aber andereseits ist das jetzt auf nicht so wirklich gravierend für mich.
Hätte man besser machen können, aber wie gesagt dann mit Reinigungsanlage und Leuchtweitenregulierung nochmal 1000 € mehr Zahlen muss auch nicht sein. Das Paket stimmt schon so. -
Die schaffen alles mit Software!!!
Na du lachst, und ich sage es geht!
-
jop meines wissens nach hat bislang nur der HEV liebe erhalten, weil wir halt die coolsten sind :-P.
Ich denke Plug-in und elektro werden dieses bzw. nächstes Jahr folgen.
Beim HEV gibt es 2 Merkmale die man direkt sehen kann, zum 1. die Schaltwippen am lenkrad und zum 2. im Kofferraum rechts die Batterie samt Abdeckung ist verschwunden beim MJ18