Beiträge von middi

    100KM/h ist Richtgeschwindigkeit und die sollte ohne triftigen grund nicht zu weit unterschritten sowie überschritten werden

    Hängt euch bitte nicht an dem Wort auf, ich gebe zu ich habe es ein wenig ungünstig genutzt. Was ich damit eigentlich nur Aussagen wollte ist das die (natürlich ) zulässige Höchstgeschwindigkeit auch als Richtswert zusehen ist und diese Geschwindigkeit nicht grundlos deutlich zu unterschreiten ist. Damit meine ich nicht das hier bereits angesprochene beispiel wenn man in fremdem Gefilden unterwegs ist, absolut legitim sich da etwas langsamer durch die gegend zu bewegen.


    Ich meine damit die netten Menschen die einfach auf einer ihnen wohl bekannten Landstrasse (das mache ich am Kennzeichen fest ) welche wunderbar einsehbar und mit wenig bis keinerlei schärferen Kurven aufweist einfach mal ihren Tempomaten auf irgendwas zischen 70 und 80 setzen. Und es gekonnt ignorieren das sich hinter ihnen eine längere Schlange bildet.
    Oder wie bereits oben schon erwähnt, an einer Ampel gaaaaaanz geschmeidig losfahren und dafür sorgen das anstelle der normalen 10 Autos nur 6-7 Autos rüber kommen. für Sowas habe ich kein Verständniss. Man lernt schon in der Fahrschule das man sich dem Verkehr anpassen soll. Selbstverständlich im erlaubtem Rahmen!


    Also ich stelle hier beim lesen fest das ich mich weder zu der schleicher noch zu der Raser fraktion zählen kann, Ich "schleiche" wo ich kann und niemanden behindere oder es für Sinnig erachte ( frühzeitig auf rote Ampeln zurollen lassen) und Ich fahre zügig wenn der Verkehr es erfordert und es auch hergibt.


    Speziell das Ausrollen vor roten Ampeln ist hier hier bei einem bericht sauer aufgestossen. In der tat ist es so das ein frühzeitiges ausrollen lassen einem anstauen des Verkehres vorbeugt. Wenn ich hingegen bis zur letzten sekunde auf dem Gas stehe und dann direkt vor der Ampel scharf bremse, dann gibt das eine Kettenreaktion die sich je nach Verkehrsdichte ewig weiter durchzieht und irgendwann zu einem Stau wird.


    Ich würde mir wünschen das die "Schleicher" sich mehr dem Verkehr anpassen anstatt zu sagen, was ihr macht geht mich nen scheiss an, ihr fahrt so wie ich es will weil ich vor euch bin!
    und die Raser das gleiche machen da sie durch riskante überholmaneuver oder dieses Stupide von lücke zu lücke hüpfen nicht nur den Verkehr gefährden sondern auch dazu beitragen ihn zu verzögern!


    Ach und noch etwas für euch Strich fahrer.... Tacho Strich 50Km/h sind keine 50 km/h ihr unterschreitet die zulässige Höchstgeschwindigkeit damit je nach Herstller und Model um ca 8-10%. Also Ruhig mal 55 fahren, das sind dann in den meisten fällen die erlaubten 50 und die leute hinter euch sind direkt viel entspannter.

    Also ich muss sagen der Ioniq entschleunigt den eigenen Fahrstil schon gewaltig, zumindest bei mir ist es so das ich im Stadtverkehr im EV modus (fahre einen Hybrid) zumindest bis etwa 30 KM/h nur 2 Balken nutze, da ist der Ioniq nich fix genug ab 30 wird es mit 2 Balken dann schleppend und wenn der Verkehr es erfordert wird halt drauf getreten. Es geht mir nur darum zumindest die ersten Meter rein Elektrisch zu fahren da genau auf diesen Metern der Verbrenner seinen Miesesten Wirkungsgrad hat und ich das nicht auch noch fördern will. Wenn er bei 2000 U/min zugeschaltet wird dann passt das.
    Sollte ich alleine auf den Strassen unterwegs sein so wie morgends zur Arbeit dann wird auch mal durchgehend geschlichen, heute war es so das ich die Motortemperaturanzeige im blick hatte, ich hatte zwischenzeitig einen Balken der Anzeige, als ich meine Arbeit erreicht habe war er wieder weg. So entspannt bin ich rein auf dem Akku zur Arbeit (5KM) gesegelt.
    Geht natürlich wie gesagt nur wenn ich dadurch niemanden behindere.


    Aussagen wie "Wenn ich jetzt schneller Fahre wird es eh nicht besser " kann ich nicht nachvollzihen, Sicherlich wenn man bei ner grünen Ampel losfährt und sieht ok in 500 meter ist die nächste noch Rot, und man weiß wann diese etwa umschaltet, dann ist es sogar die bessere Variante so langsam zu beschleunigen das man vor der Ampel nicht erneut bremsen muss. Wenn ich das allerdings nicht weiß , dann sehe ich doch zu das sich hinter mir keine Schlange bildet..... so entsteht Stau! Einer schleicht, 2 andere kommen etwas schneller von hinten an und müssen bremsen, der erste von den beidne muss leicht bremsen, der 2. etwas stärker, der 3. noch stärker der 4 Steht am ende und damit auch alle nach ihm.


    Ab und zu sind Schleicher genau wie Raser einfach zu egoistisch unterwegs.


    Genau wie die ganzen idioten die auf der Landstrasse (bei dichtem Verkehr) mit 80 Fahren . Rausziehen und lappen weg. 100KM/h ist richtgeschwindigkeit und die sollte ohne triftigen grund nicht zu weit unterschritten sowie überschritten werden. Ich Segel wenn ich zeit habe auch gerne mal mit 80 vor mich hin, aber nur wenn sich dadurch hinter mir nicht ne Schlange bildet, denn dann nötige ich die anderen Verkehrsteilnehmer. Und auch wenn es niemals nen Polizist machen würde, man könnte dafür auch nen Bußgeld bekommen.
    davon mal ab provoziert ein solches Fahrverhalten Überholvorgänge die eventuell nicht nötig wären wenn man 100 Fahren würde. Einfach mal auch an die anderen denken! Schleichen wo möglich, normalfahren wo nötig und Rasen wo .. naja Ioniqs rasen nicht :D

    @ionix


    das ist doch mal ne greifbarer Aussage das auch der Händler da nichts machen kann. Nicht zufriedenstellen aber greifbar.


    Ich werde jetzt für die Sommerzeit die Automatik ausschalten da ich ehrlich gesagt die Xenons nicht unnötig starten lassen will. Wenn die mal durch sind wirds teuer :-/.


    Tagfahrlicht ist dann aber auch aus oder wie verhält es sich da`?

    Wenn du den Farbcode eingibst dann wird es schon der Richtige Farbton sein!
    Ich mein ich habe auch "polar white" und es ist vom Farbton her halt schon mit nem Waschbekcen vergleichbar.


    Polar White klingt nur einfach besser als Klokeramik weiß ;)


    Da würde ich nichts drauf geben ob da nun Polar, Ceramic oder sonst was steht.


    um einen deutlichen Ruck zu vermeiden,

    Naja, dann kann es ja nicht normal sein das ich nen Ruck merke. Die definiton von deutlich ist wohl ansichtssache aber von den Audis die ich bislang mit DSG gefahren bin , bin ich keinerleich Ruck beim Schaltvorgang gewohnt.


    Aber das ist dir dann auch schon so aufgefallen?


    Dann würde ich es mal auf das zusammenarbeiten der verschiedenen Antriebe schieben. Hatte nur die Sorge das mein Getrieb einen weg hat.

    Mir fehlt der Vergleich mit den Lichtautomatiken anderer Hersteller, sind die irgendwie smoother?
    Ich hatte schon recht bald auf rein manuelle Bedienung geschaltet, um nicht bei jeder Brücke die Xenons starten zu lassen.
    Auf Autobahnstrecken mit Tunneln vergesse ich dann öfter, das Licht nach dem Tunnel wieder auszumachen. Bleibts halt an, da sehe ich jetzt nicht so das Problem ...

    Der Inignia den ich vorher hatte war da deutlich "smoother" der hat erst später eingeschaltet und nicht direkt in der ersten sekunde Unterführung, also wenn es nur nen Abschnitt war der unter Zeit X ist dann blieben die Bi-Xenons aus , und zusätzlich hat er auch relativ gut wieder abgeschaltet, naja ich denke ich werde es wie du machen und zumindest im Sommer auf die Automatik verzichten.


    Aber ich aber sehr geil finde, und bislang noch bei keinem Auto bemerkt habe sind die extra Ausbuchtungen für Flaschen in den Fahrer und Beifahrertür ablagen. Das ist gerade bei Autobahnfahrten echt großartig.

    Bei mir waren und sind es auch 3.5 Bar , hab allerdings gedacht das hängt mir den Energy safer Reifen zusammen, werde ich nachher mal nach unten Korrigieren..... hab mich schon gewundert das er wagen ab und an so "hart" war.

    Mir ist leider etwas negatives aufgefallen nach nur 4 Tagen in meinem Besitz.


    Die lichtautomatik ist sehr "empfindlich" eingestellt. ich habe es auf einer Strecke am Freitag bei brennender Sonne 3 mal gehabt das der wagen bei Einer unterführung 5 Meter breit das Licht angemacht hat, es dann allerdings auch nach 10 KM strahlendem Sonnenschein auf der Autobahn auch nicht wieder ausgeschaltet hat. Also Manuell aus und bei der Nächsten gelegenheit das gleiche, Licht geht sehr schnell an aber dann macht er es ums verrecken nicht wieder aus.


    Ich bin Freitag bestimmt 15 km mit Licht gefahren, um 18h! Die Sonne hat noch bebrannt wie hölle und die Zicke macht das Licht nicht aus.


    Ausserdem spüre ich ab und an die Schaltvorgänge , nicht nur an der Drehzahl und dem Motorengeräusch sondern dadurch das nen minimaler ruck durchs Auto geht, scheint aber irgendwie mit dem Lastverhalten und der Momentanen gewählten antriebsart zusammen. So merke ich bei zügiger beschleunigung fast nie etwas, wenn ich aber langasm elektrisch beschleunige und das zuschalten des Verbrenners kommt relativ zeitgleich mit dem Schaltvorgang dann scheint das Wägelchen nicht so recht zu wissen was es machen soll und es ruckt kurz. meiner Erfahrun nach merkt man schaltarbeiten bei nem DSG nie. Naja mag sein das es sich gibt wenn er bischen mehr gelaufen hat, bin ja erst bei 400km.

    Nochmal ich, sagt mal
    mir ist aufgefallen das ich die Schaltvorgänge im Getriebe ab und zu doch recht deutlich merke, und zwar nicht nur am drehzahlbereich oder so. Ich meine bei normaler fahrt geht ab und zu nen leichter ruck durchs Auto wenn er die Gänge wechselt. Nicht bei jedem Gang und nicht immer, scheint von bestimmten Last und Antriebszuständen abzuhängen. Ist das schonmal jemandem Aufgefallen?


    Ich war immer der Meinung nen DSG bemerkt man nicht.