Beiträge von middi

    Der Ioniq wurde bereits angekündigt für Akku-Reichweite mit 320 in 2018 und 400 in 2020.

    Ich will hier keinen Toten Thread wiederbeleben aber das habe ich gelesen und da musste ich Nachfragen.


    Ist das wieder das klassische hörensagen oder hast du das irgendwo Schwarz auf Weiß aus Offizieller Quelle? Ich wage das nämlich mal ganz stark zu bezweifeln.

    MJ = Modelljahr


    MJ17 wären dann alle HEV-Ioniqs, die 2016 & 2017 gebaut wurden, MJ18 alle HEVs danach.
    (Der genaue Wechsel fällt nicht mit dem Jahreswechsel zusammen, irgendwann im Herbst '17)

    Um so frecher ist es das bei Mobile und co. Ziemlich viele Autos als Aktuelle Neuwagen abgeboten werden die aber tatsächlich noch MJ17 sind wie man ja auf den ersten Blick erkennt, muss ein Händler sowas nicht angeben?

    Hallo Ioniq Gemeinde,
    ich hab da mal ne Frage die mich seit meinen Probefahren beschäftigt.


    Ich bin ja mittlerweile insgesammt 3 Verschiedene Ioniq Gefahren , wenn ich den Plug in aussen vor lasse bleiben noch zwei HEV, einen MJ2017 und einen MJ 2018.
    Nun ist mir aufgefallen das ich bei dem MJ2018 bis zu 2 Grünen Balken in der Linken Anzeige (Charge/Eco/Pwr) rein elektrisch beschleunigen konnte , der Akku hatte teilweise sogar nur knapp über 1/3 ladung.
    Beim MJ2017 ging dies nur bis zum 1 Grünen ECO balken, sobald ich bischen mehr Gas gegeben habe und der 2. Balken aufleuchtet kam der Verbrenner dazu, unabhängig vom Ladeustand des Akkus, selbst bei fast 2/3 voll schaltete der Verbrenner schneller zu.


    Da es leider 2 verschiedene Modelljahre waren kann ich nun nicht sagen ob es daran lag, oder ob sich die Elektrik des Ioniq den Fahrstil des Fahrers merkt und demnach den Verbrenner früher oder später zuschaltet.


    Wie gesagt die Akkuladung kann ich mir sicherheit ausschliessen da bei dem MJ2017 selbst bei vollerem Akku der Verbrenner früher kam. Auch gefälle oder Steigungen schliesse ich aus, sowas haben wir hier oben fast nicht ;)


    Der einzige Unterschied den ich feststellen konnte war das Fahrerprofil das der Ioniq mitplottet, das war beim 2017er fast zur hälfte auf Dynamisch und beim 2018er gerade mal zu 8% Dynamisch. Wäre nen Indiz für die Lernbereitsschaft des Autos.


    Gibt es da von euch Erfahrungen zu und oder vielleicht sogar irgendwo was dokumentiertes?


    Ich kann mich nur an die Aussage eines Hyundai Händlers erinnern nachdem ich nen Tucson gefahren bin und mich über das Schaltverhalten der Automatik aufgeregt habe (sehr nervös) "das Getrieb lernt den Fahrer kennen und passt sich dann an"


    MfG

    Joa so kann man es auch machen.
    Ich glaube ich muss mich mal mit meinem Verkäufer auseinander setzen, ich habe nämlich mal so gar keinen Liefertermin genannt bekommen. Hab ihm nur gesagt das es bei nem anderen Händler ca 4-5 Monate dauern sollte und darauf die Aussage bekommen, neee so lange dauert das bei uns nicht.
    Naja die Bestellung ist gerade mal eine Woche alt. ich warte nochmal ein bischen und wenn in 3 Wochen keine weiteren Infos kommen dann werd ich ihn mal auf den Pott setzen das ich was haben will, sonst werde ich mich weiter umgucken und es machen wie du.


    Auf der Bestellung hatte er komischerweise auch keinen Liefertermin angegeben...
    Läuft alles ein wenig suspekt.

    Die letzten beiden Wagen (meinen Ioniq Ende 2016 und Kia Soul EV meiner Frau diesen Monat) habe ich mit VISA-Karte bezahlt. Die Händler hatten damit kein Problem und ich ein gutes Gefühl, weil ich kein Bargeld mitschleppen musste und die Übergabe direkt gegen Bezahlung erfolgte.


    Allerdings habe ich eine VISA-Karte die ich mit Guthaben "aufladen" kann. Somit hat auch die Bank kein Problem mit der Überweisung sofern vorher genug Geld auf dem VISA-Konto "gebunkert" wurde.

    DAS ist eine sehr sehr gute Idee!
    Hab auch soeine Kate und werde es genau so machen, das ich da nicht drauf gekommen bin.....


    Was anderes @Elektrolurch ich dachte die Bestellungen sind Verbindlich, kann man da einfach so nach 3 Monaten sagen, och noe ich hol den woanders?

    Ich finde es mutig das du über 30.000 € vorab überweist.
    Hier hat vor kurzem einer der Hyundai Händler den Arsch zu gekniffen (Pleite gemacht) und ich weiß von mindestens einer Kundin mit sicherheit das sie die Anzahlung 1 Woche vorher gemacht hat und als sie kam um die Karre zu holen hieß es, nö Insolvenzmasse!
    Anzahlung flöten, keine karre, A-Karte!


    Ich hab meinem Freundlichen Verkäufer gesagt, er kann sie aussuchen, entweder überweiß ich die Knete wenn ich Brief und Schein habe, oder er bekommt das Geld in Bar bei Abholung, sonst geht hier nichts!

    Aber ist es nicht tatsächlich so, dass die Schadstoffbilanz der Elektromobilität schlechter aussieht wie die eines "normalen" Verbrenners?

    Das ist so nicht ganz richtig, es wird immer gerne von Gegnern der Elektromobilität angeführt das die Herstellung der Akkus ja so schädlich ist, und das auch der Strom durch Kohlekraftwerke gewonnen wird und so weiter,
    was die leute aber gerne vergessen, die Schadstoffbilanz eines reinen Verbrenners hängt nicht nur von dem eigenen Ausstoss ab, Auch Benzin muss "hergestellt" werden, es kommt ja nicht als Benzin aus der Erde, Dann muss es Transportiert werden, auch das erzeugt Schadstoffe. Das könnte man noch weiter spinnen, ich denke unterm Strich tun sich beide Antribsarten nicht all zu viel solange der Strom noch aus der Kohle kommt.
    In dem Moment wo wir zu 100% den sogenannten öko Strom benutzen kann man mit ruhigem gewissen sagen das ein E-Auto umweltfreundlicher ist. Bis dahin würde ich so eine Aussage mit Vorsicht genießen.


    Was bleibt ist aber das geile Gefühl elektrisch zu fahren! Man ist Quasi ein Autoninja, wie geil ist das denn ;)

    Mal was anderes für alle Wartenden.
    Hat einer von euch ne Ahnung wie sich das mit der Umstellung der Abgasnomen verhält?
    Ich meine im September ist Stichtag und bislang habe ich nur gelesen das der Ioniq 6b erfüllt. Hat jemand ne Aussage von Hyundai dazu was mit den bereits bestellten Fahrzeugen ist? Müssen die ggf. Schon direkt nach der Zulassung umgerüstet werden und wenn ja, auf wessen kosten?