Der IONIQ Hybrid von unten

  • Äh, eine Fachwerkstatt die nichtmal in der Lage ist passendes Montagematerial zu verwenden? Die Ringöse an der Batterie sieht aus als wäre sie für 4 oder 6quadrat Leitung gedacht und würde auf eine 0,75 oder 1 Quadrat gequetscht. Und der Sicherungshalter hängt unmotiviert in der Gegend rum. Sieht mir für mich aus wie mal schnell rein gewurstelt.

    Ich denke mir mein Leben aus
    Und mach das dann einfach so!

  • Ob unter dem IONIQ noch Platz für ein Partikelfilter ist?
    Laut ADAC soll der Ausstoß recht hoch sein.


    Würde mich nicht wundern, wenn es nach den Dieselfahrzeugen auch den Benzinern mit Direkteinspritzung an den Kragen geht.

    Euro VI b ab 2018 sieht für Fahrzeuge mit Direkteinspritzung einen OPF vor. Der Drops ist schon länger gelutscht. Sollen aber nicht so schwierig zu betreiben sein wie DPFs.

    Ich denke mir mein Leben aus
    Und mach das dann einfach so!

  • Hallo Khaosprinz,


    Ich finde es ja gut wenn über mache Themen eine Diskussion stattfinden . Aber die sollte schon sachlich bleiben .


    PS: im IONIQ- Forum sollte schon mit Respekt umgegangen werden


    Grüße


    Stefan

  • ...Khaosprinz, mit unüberlegter Kritik dieser Art - auch zur bereits getroffenen Farbwahl innen/außen - kann man schnell mal (wenn auch sicher ungewollt) jemanden vor den Kopf stoßen...

    - fahre seit 13.12.16 einen Ioniq Hybrid Premium (Polar White) -

    Einmal editiert, zuletzt von revolt ()

  • Öhm. Klärt mich jemand auf wo die unsachlichkeit liegt?
    Ich kann gerne auf Anmerkungen verzichten wenn ich Dinge sehe die ich für unschön ausgeführt halte.
    Wenn ich einen elektrischen Verbau sehe der von einer Fachwerkstatt sein soll aber den Eindruck macht wie am Samstag Nachmittag auf dem Parkplatz mit einfachen Mitteln bewerkstelligt kommentiere ich das kurz. Wenn das schon als Angriff gewertet wird werde ich mich künftig deutlich zufolge halten. Bin ich aus anderen Autofahren nicht gewohnt...

    Ich denke mir mein Leben aus
    Und mach das dann einfach so!

  • Durchatmen, bitte :)


    @Khaosprinz
    Ich denke, es geht darum, dass Kritik und sachliche Optimierungsvorschläge durchaus gerne gesehen sind.
    Aber da es persönliche Bilder, in diesem Fall von @Mocki sind, auf Wertungen wie "Eindruck macht wie am Samstag Nachmittag auf dem Parkplatz mit einfachen Mitteln" in diesen Fällen zu verzichten.


    Ich bin auch technisch studiert, andere Menschen eben nicht.
    Diese Menschen haben andere Stärken und sehen diese Punkte nicht auf Anhieb.
    Ziel ist es, den gemeinsamen Nenner zu finden, inhaltlich, sachlich zu informieren und durchaus kritisch zu diskutieren, aber Luft zum Atmen und Spaß zu haben.
    Die kritischen Punkte möglichst einfach darzustellen und zu helfen, das ist es :thumbup:



    Bin ich aus anderen Autofahren nicht gewohnt...


    Wir wollen tatsächlich anders sein :)


    Ich denke, wenn man Rücksicht nimmt und gerade in kritischen Diskussionen sensibel vorgeht, kann man ein hervorragendes Niveau halten, mit allen Usern. Viel Freude dabei!


    Gruß Oli

  • der Umbau ist vollkommen angemessen. Die Kabel sind mit vielen Kabelbindern fixiert und
    was an Kabel zu lang ist, wurde durch Schlaufen gelöst. Wenn da für ein 1,5 Kabel ein Kabelschuh
    mit 4 mm (das sagt die Gelbe Farbe) verwendet wurde, aber dafür
    doppelt umgelegt zerquetscht wurde, dann passt das für diese Nutzung vollkommen aus.
    Jedenfalls wurde ordentlich gequetscht :D


    Jetzt aber zurück zum Thema.
    Gut sind die Abdeckungen neben den Mitteltunnel. Die werden über Kunststoffmutter gehalten.
    Da rosten wenigstens die Muttern nicht.
    Es ist noch eine blaue Filterpatrone zu sehen. So wie die platziert ist, kann es sich um den Filter
    für das https://www.heise.de/autos/art…27289.html?artikelseite=2
    handeln, oder ist das tatsächlich der Motorölfilter?

  • Hallo IONIQ Gemeinde ,


    Die kabelbinder sind auf meinen wünsch benutz worden ;) !Denn wenn ich das auto zurück gebe oder verkaufe :huh: ist der Ausbau leichter :thumbup: .


    @ newtroniq


    Die blaue Filterpatrone die zu sehen ist der Ölfilter :) . Und das gute beim IONIQ muss man nicht die komplett Abdeckung abschrauben . Dafür gibts es 2 Öffnung für die Ölablasschraube und Ölfilter :) .


    Grüße


    Stefan

  • Hi Stefan @Mocki, aus aktuellem Anlass habe ich noch mal ne Frage an dich zur Ansicht von unten.


    Meine Frau hat nämlich gestern Abend beobachtet wie ein Marder in unsere Garage mit dem Ioniq gelaufen ist. Wir wohnen am Waldrand und das Garagentor schließt derzeit noch nicht richtig wegen dem kleinen Auffahrunfall. :/


    Jedenfalls bin ich dann in die Garage und habe nachgesehen. Da war nichts mehr. Hab auch die Motorhaube geöffnet und nichts gesehen - außer dass da alles so verbaut ist, dass kaum ein Marder durchschlüpfen könnte. ?(


    Jedenfalls beschloss ich am nächsten Tag, etwas feinen Maschendraht im Bereich unter dem Motor zu platzieren. Die Garage ist ja noch ne Weile offen und das könnte eventuell den Marder abschrecken - oder auch nicht. :D


    Und jetzt kommt meine eigentliche Frage:
    Kann es sein, dass der Ioniq im Bereich des Motors von unten komplett verschlossen ist? ?( Da war, so wie es aussah, eine Kunststoffverschalung angebracht (wie auf deinem ersten Bild oben?). Ich konnte auf den ersten Blick jedenfalls keine größere Öffnung in Richtung Motor sehen, durch die ein Marder nach oben käme.


    Konnte natürlich so vom Boden aus im Halbdunkel auch nicht allzu viel erkennen. Wie sah das denn damals auf der Hebebühne in dem Bereich vorne aus? :?:


    Grüße Bernd

    - fahre seit 13.12.16 einen Ioniq Hybrid Premium (Polar White) -

    Einmal editiert, zuletzt von revolt ()

  • Servus Bernd ,


    Ich habe noch mal auf denn Bildern nachgesehen 8) . Er ist von vorne ziemlich zugebaut :/ . Aber jetzt kommt das große aber ein Mader oder eine Maus können überrall rein ! Darum habe ich mir ein Maderschreck in meinen IONIQ Einbau lassen .


    PS: ich hatte schon mal ein Maus in meinen LKW . Die irgendwann von uns gegangen ist bis wir die wieder gefunden haben =O .


    Grüße
    Stefan