Ist der Ioniq PHEV das richtige für mich? Worauf sollte man beim Gebrauchtwagenkauf achten?

  • Moin,


    das Argument mit "doppelt so viel Technik rumschleppen" zieht gegenüber dem (Voll-) Hybrid auch nicht mehr so wirklich.

    Der Hauptunterschied sind der größere Akku und die Ladetechnik beim Pluggi. Der leistungsstärkere E-Motor reißt es nicht raus.

    Deshalb ist auch der Wartungsaufwand beim Pluggi nicht größer als beim Hybrid-Ioniq.

    Wenn man den Pluggi "artgerecht" bewegen kann, kommt man mit den Verbrauchskosten runter. Wenn nicht, dann wird es etwas mehr als beim Hybrid.


    Grüße

    Torsten

  • TorstenW, ja, das sehe ich auch so. Daher ist der HEV für mich auch von vornherein raus. Auch wegen dem Verbrauch.


    Ich habe übrigens bei hyundai angerufen und der freundliche Mitarbeiter konnte mir sehr weiterhelfen. Hyundai gibt immer 5 Jahre auf das Fahrzeug und 8 auf die Batterie.

    Was bei Verkauf an einen gewerblichen Wiederverkäufer erlischt sind die 3 Jahre Anschlussgarantie. Also die Garantie auf das Fahrzeug in Betriebsjahr 6 bis 8.


    Für ein BEV fänd ich das völlig okay, wenn von BJ 2022 nur noch 2 Jahre Fahrzeuggarantie drauf sind, dafür aber 5 Jahre auf die Batterie. Die Batterie ist das wichtigste.

  • Ist das dein Wunschfahrzeug?

    Ich wusste garnicht, dass man die so günstig bekommt.

    Ist sogar der Style, was wichtig wegen der Wärmepumpe ist.

    Laut der Fotos sind die Inspektionen auch gemacht worden, außer die aktuelle, denn die wäre ja 04/25 dran. Da würde ich mal beim Händler nachfragen.

    Ansonsten ist es für 16.000 Euro ein super Auto.

    Elektroautos haben prozentual einen höheren Wertverlust.

    Schwachpunkt eines E-Autos ist doch die unzureichende Versorgung mit Ladestationen. Mag sein, dass der eine oder andere das hier anders sieht, aber Deutschland ist ein Mieterland; ohne eigenen Ladestationen vor der Haustüre. Das wirkt sich dann eben aus, so dass ein E-Auto für pot. Gebrauchtwagenkäufer uninteressant ist. Hinzu kommen die Entwicklungsschritte der E-Antriebe , wodurch ein 4 Jahre altes-Auto bereits technisch überholt ist und dadurch auch an Attraktivität für Gebrauchtwagenkäufer verliert.

    vielleicht mal den u.a. Link aufrufen...der Vergleich zeigt hier Modelle aus dem Jahr 2022 bis max. 60.000 km Fahrleistung.

    Der Ioniq als HEV/PHEV kostet gebraucht mindestens genauso viel wie das reine E-Modell, meist ist der aufgerufene Preis eines HEV/PHEV sogar wesentlich höher als beim E-Auto Pendant, obwohl dessen Anschaffungspreis wesentlich höher war. Das sind Dinge, die lassen sich nicht abstreiten und sollten in die gesamte Kostenkalkulation (über mind. 4 Jahre ) mit einbezogen werden.


    Hyundai IONIQ kaufen bei mobile.de

    Ioniq Style, silber, 17 Zoll LM Felgen, Glasdach... (wieder ) ein tolles Auto...(Natürlich fährt es nicht mit Wasser..)

  • Ja, stimme ich voll zu. Der Markt für E-Autos ist wegen der Mietsituation kleiner. Die Frage ist halt, wie lange man ein Auto denn fahren möchte und wie man das grundsätzlich sieht.

    Ich bin definitiv nicht der Typ, der sich einen Neuwagen kauft und dann nach 3 Jahren abstößt. Ich hab meinen ersten jetzt so lange gefahren, dass demnächst die Kupplung ansteht. Das übersteigt meine Fähigkeiten und finanziell ist da Schluss.

    Für mich stellt sich nicht die Frage nach dem Restwert, sondern eher wie lange ich ein zuverlässiges Auto habe.

    Die heutigen neuen Elektroautos werden auch wieder einen stärkeren Wertverlust haben als die Verbrenner. An den Mietern ändert sich ja spontan nichts und an der Geschwindigkeit der technischen Entwicklung auch nicht.


    Ich les mich ja auch gerade erst ein und nach allem, was ich bisher gelesen habe, hat Hyundai ja schon vernünftige Batterien in den Ioniq eingebaut, oder?

  • Ja, das sieht so aus, denn immerhin trauen sie ihren verbauten Batterien 8 Jahre und 160.000 km zu. Das klingt ja erstmal nicht schlecht.

    Ioniq 5 Dynamiq 58 kWh MY 2023 heckgetrieben in Shooting Star Grey
    seit 2019 in weißem Ioniq HEV Premium

  • Was bei Verkauf an einen gewerblichen Wiederverkäufer erlischt sind die 3 Jahre Anschlussgarantie. Also die Garantie auf das Fahrzeug in Betriebsjahr 6 bis 8.

    Bedeutet das nur, dass eine eventuell schon bestehende Neuwagen-Anschlussgarantie erlischt oder kann man die dann als Privatkäufer auch nicht mehr neu abschließen?

    - fahre seit 13.12.16 einen Ioniq Hybrid Premium (Polar White) -

  • Ich lese mich ja wie gesagt gerade erst ein

    Bedeutet das nur, dass eine eventuell schon bestehende Neuwagen-Anschlussgarantie erlischt oder kann man die dann als Privatkäufer auch nicht mehr neu abschließen?

    Da bin ich überfragt. Aber das wissen andere hier.

    Ich habe es so verstanden, dass auf dem Ioniq BEV ab 2020 sowieso immer diese Anschlussgarantie bestand.