Beiträge von TorstenW

    Moin,


    "früher" gab es die sogenannten "gasdichten" Batterien. Die hatten keinen Anschluss. Das hat vermutlich nur in der Theorie so richtig funktioniert, deshalb ist man davon wieder abgegangen.

    Beim Ioniq muss man die Gase aus dem Kofferraum leiten, das ist richtig. Wäre die Batterie im Motorraum, könnte man sich den Schlauch sparen.....


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    dat hinkt 'n bissl....

    Wenn nur der Keilriemen kaputt war, der hat mit dem Verbrenner nur sekundär was zu tun. Das ist die "Verbindung" zwischen Elektromotor/Lichtmaschine und dem Verbrenner. In diesem Fall kann man natürlich noch ein paar Meter elektrisch fahren (bitte nicht den Vollhybrid des Ioniq mit dem vom TE angegebenen Mildhybrid verwechseln!), mehr aber nicht.


    Grüße

    Torsten

    PS: Es wäre IMHO sinnvoll, wenn der TE mal konkret schreiben würde, welches Auto er hat.

    Moin,


    ich verstehe Dein Problem nicht. :/

    Wenn bei einem Verbrenner der Anlasser kaputt geht, dann fährt er auch nicht mehr.

    Außerdem sind bei einem Elektromotor nicht die Jahre, sondern eher die Kilometer entscheidend.

    Unabhängig davon geht vermutlich eher am Verbrennungsmotor oder dem ganzen drumrum was kaputt als ausgerechnet der E-Hybridmotor.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    ich behaupte mal, der Wagen wird nicht mehr fahrtüchtig sein, da der E-Motor gleichzeitig der "Anlasser" ist.

    Da man bisher noch nix davon gelesen hat, dürfte die Ausfallrate eher im "akademischen" Bereich liegen.

    Mach Dir keinen Kopf, genieße das Auto.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    das muss wirklich mal wieder ein zentrales Problem gewesen sein. X/

    Mein Pluggi hat gestern nicht gemeldet, dass er fertig mit Laden war und heute früh war auch nix an Verkehr etc. vorhanden. Ich habe ihn offline geschaltet (das hat auch fast 3 Minuten gedauert) und wieder online. Danach lief es. Mal sehen, wie lange....


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    das Thema mit der unberechtigten Nutzung hatten wir schon öfter. ;)

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand mit seinem Auto mehrere Stunden an Deiner Wallbox anstöpselt? :/

    Ich habe für Bekannte eine Vestel EVC-04 mit Buchse beim Mediamarkt in einer Aktion für 199 Euro gekauft und dazu bei Ebay-Kleinanzeigen für 75 Euro ein 5m Kabel einer Heidelberger Box geschossen.

    Eine Wallbox mit RFID-Leser (brauche ich nicht, ist aber drin) und AC-Fehlerstromschutz für 275 Euro; kann man nicht meckern.... 8)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    Du musst unterscheiden zwischen (nicht) "weiterfahren" und (nicht) "losfahren".

    Letzteres wird nicht funktionieren, ersteres muß aus Sicherheitsgründen funktionieren, sonst könnte zum Beispiel ein defekter Kontakt das Auto bei 160 auf der linken Spur auf der Bahn zum Stehen bringen.... =O


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    also da lasse ich mit meinem Vorface mal etwas Neid raushängen.... :(

    Mit den Winterrädern vom i30 liegt er bei einem 15er bis 16er Schnitt.....

    Im Sommer macht er richtig Freude mit 10 bis 12 kWh/100km, aber im Winter....


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    dat is' nen generelles Problem. Hatte ich so ähnlich schon mit unserem i30.

    Unser Stromi hat das auch, aber ich habe es aus Faulheit :saint: bisher nicht für nötig erachtet, das mal messtechnisch zu untersetzen.....

    Wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eh nix mehr dran geändert.

    Da wird die Platzierung des Temperaturfühlers suboptimal sein.


    Grüße

    Torsten