Keine Prüfplakette wegen zu hohem CO Wert bei der AU

  • Hallo zusammen,
    ich fahre einen Ioniq Hybrid (HEV) Facelift aus 2019 mit knapp 73.000km auf der Uhr. Bis dato liefen die Hauptuntersuchungen reibungslos ab. Nun zu meinem Fall. Ich habe meinem Ioniq vor 2 Monaten neue Zündkerzen spendiert. Ich dachte das kann nicht schaden. Laut Wartungsplan bekommt er erst bei 165.000km neue Kerzen. (aktuell ruft Hyundai dafür 200€ auf). Im Verhältnis zu knapp 55€ für mich ein erheblicher Unterschied, zumal das eine Arbeit ist, die ich ohne Probleme selber machen kann.
    Es waren Denso ixuh22ftt Iridium welche passend für das Fahrzeug sind. Das Auto läuft auch wunderbar mit den Kerzen. Nun der Schock bei der AU. Der CO Wert war soviel zu hoch, dass der Prüfer sofort abgebrochen hat. Nach Erörterung der Lage habe ich die originalen gebrauchten Hyundai Kerzen wieder rein geschmissen, AU sofort ohne Probleme bestanden. Soweit zur Sachlage. Nun zu meiner Frage, welche ggf. auch für euch interessant sein könnte. Wäre es möglich das Hyundai seine Motorsoftware so auf ihre eigene Kerzen abstimmt, dass man quasi gezwungen ist, die Hyundai Kerzen zu kaufen bzw. zu nutzen? Habt ihr ähnliche Erfahrung gemacht? Nutzt ihr ausschließlich die Hyundai Hauseigenen Kerzen? Habt ihr Erfahrung mit den Bosch Irifiumkerzen 0 242 135 533 gemacht? Ich danke für den Austausch und eure Erfahrungen.
    Grüße aus Berlin
    Marcus

  • Irgendwie komisch. Die von Dir angegebenen Zündkerzen sind ja für den Ioniq geeignet. Zumindest lt. Bosch.

    Ich frage mich vor allem, warum die Zündkerzen Einfluss auf den CO Wert haben sollen. Denn in erster Linie muss die Zündkerze von der Größe passen. Dann muss der Wärmewert passen und es gibt welche mit mehreren Elektroden.

    Der Zündzeitpunkt wird ja von der Motorelektronik vorgegeben und die Zündkerze muss nur einen Funken abgeben.

    Ich könnte mir vorstellen, dass eine Zündkerze defekt war und deswegen eine schlechte Verbrennung war.

    Welche Zündkerzen hat denn Hyundai verbaut? Haben die überhaupt eigene oder sind die auch von Bosch?

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • Ich hatte im VFL von 2019 über 150.000 km das drin, was Hyundai da reingeschraubt hat. Ohne jegliche Probleme. Vielleicht solltest Du vor der AU mal im Sportmodus eine Stunde über die Autobahn "heizen". Habe gehört, dass das gut tut.

    Ioniq 5 Dynamiq 58 kWh MY 2023 heckgetrieben in Shooting Star Grey
    seit 2019 in weißem Ioniq HEV Premium

  • ...

    Nutzt ihr ausschließlich die Hyundai Hauseigenen Kerzen? Habt ihr Erfahrung mit den Bosch Irifiumkerzen 0 242 135 533 gemacht? Ich danke für den Austausch und eure Erfahrungen.
    ....

    Ich hatte im Juni das Problem, das der Motor im Leerlauf ruckelig lief und beim Beschleunigungen Aussetzer vorkamen. Fehlercode ausgelesen und auf 2 Zylindern Fehlzündungen festgestellt. habe dann Die Zündkerzen, die alle 75000km lt. Plan gewechselt werden sollen jetzt schon nach 50000km gewechselt. Und siehe da, die Elektrodenabstände stimmten alle nicht mehr. Bei den betroffenen Zylindern hatten die Kerzen einen Elektrodenabstand von weit mehr als 1 mm statt 0,8 mm. Ich habe jetzt wieder die Premiumzündkerzen von NGK (original Hyundai / NGK) verbaut; die Vertragswerkstatt hatte eine BOSCH-Alternative (Iridium) verbaut, die zwar preislich günstiger ist aber wie sich zeigt, nicht so lange durchhält.

    Tucson TLE 1.6 T-GDI 7GangDCT 2 WD, LPG (PRINS DLM3.0), Brink AHK abnehmbar, GT-RADIAL 4SEASONS (225/55 R18 TL 102V 4SEASONS XL M+S), EZ 07/2020 (2019 Facelift EU-Neufahrzeug aus Bulgarien; v. Importeur ausgerüstet mit v. HYUNDAI zugel. Direct LiquiMax LPG-Anlage mit Direkteinspritzung + Valve-Protector Additiv-Anlage (Addeco m. Freischalt-Dongle) unter Wahrung der HYUNDAI-Garantie + 5 Jahre Zusatzgarantie auf LPG-Anlage]

    Standard GEN5; Stand: *.EUR.SOP.V140.241023STD_M Karten 17.50.48.026.321.5