Kann Hyundai Service?

  • Fahre seit 2020 Hyundai, seit September 2021 einen IONIQ 5. Am Anfang war die Euphorie sehr groß, nun aber die große Ernüchterung: Angefangen hat es mit der angeblich wartungsarmen Technik beim E-Auto? Bei Hyundai ist aber nach 3 Jahren bzw. 60000 km ein sehr teurer Wechsel der Kühlflüssigkeit der Batterie erforderlich, habe läppische 643,-€ bezahlt.Der nächste Wechsel kostet dann sicherlich bereits 700,-€? Die Batterie für das eCall Notrufsystem hat Hyundai im Armaturenbrett versteckt, dazu muss das halbe Armaturenbett auseinandergenommen werden? Was soll dieser Unfug? Bluelink fällt schon mal aus, bisher auf 2 Reisen ins europäische Ausland (Schweiz) funktionierte es nicht mehr. Nun ist es auch noch kostenpflichtig, obwohl es 5 Jahre kostenlos sein sollte. Dazu mangelhafte Unterstützung von Bluelink Europa, denn Hyundai Deutschland fühlt sich nicht zuständig.

    Dazu kommen ja die vielen Ausfälle der ICCU (wurde bei meinem Fahrzeug letztes Jahr auch gewechselt) und die problematische 12 Volt Batterie. Hier habe ich bisher Glück gehabt, es ist noch die 1. Batterie, Fahrzeug hat nun 41000 km gelaufen und ist 4 Jahre alt.

    Fairerweise sind die bisherigen Wartungskosten akzeptabel, habe September 2023 für die 1. Wartung 224,64€ und im September 2025 für die 2. Wartung 263,37€ bezahlt

    Service ist für Hyundai ein Fremdwort (damit meine ich aber nicht meine bisherige Werkstatt), die Kommunikation mit Hyundai Deutschland ist sehr mühselig, Rückantwort kommt in der Regel nach Wochen oder überhaupt nicht. Bei VW und Audi habe ich 40 Jahre lang in dieser Hinsicht wesentlich bessere Erlebnisse gehabt, in der Regel eine schnelle Rückantwort erhalten.

    Nun die Krönung, mein Händler bzw. die Werkstatt ist seit 1. September 2025 nicht mehr autorisiert, Garantie- oder Kulanzarbeiten kann diese Werkstatt dann leider nicht mehr durchführen. Hyundai Deutschland verweist auf 3 autorisierte Händler bzw. Werkstätten in der weiteren Umgebung. Habe daraufhin alle sicherheitshalber angeschrieben, um im Garantiefall umgehend Hilfe zu bekommen. Von 2 Werkstätten ist überhaupt keine Rückmeldung gekommen, eine Werkstatt hat sich wenigstens bereit erklärt, Reparaturen durchzuführen. So kann man nicht mit Kunden umgehen, für mich ist klar, dieser IONIQ 5 ist das letzte Fahrzeug dieser Marke. Hatte schon geplant, einen neuen IONIQ 5 zu kaufen, hat sich damit erledigt. Vielleicht wird es dann ein BMW, die neue Klasse kommt ja demnächst. Hoffentlich kann ich den IONIQ 5 noch in Zahlung geben, bevor sich das Image noch weiter verschlechtert.

    Nach über 40 Jahren Audi und VW seit 2020 Hyundai,

    Ioniq 5 mit Techniq Paket, RWD 72,6 kWh, Gravity Gold, 8,5 x 20" Räder, AHK

  • Nein, Hyundai kann nicht lackieren, serienmäßig keine guten Fahrwerke bauen, keinen Hohlraumschutz und auch keinen Service!

    Ach... und sie können keine Ersatzteile verpacken, so dass sie unbeschadet ankommen.


    Das was der Ioniq5 in der regulären Wartung kostet, ist nicht besser als beim Verbrenner.

    Dazu verstehe ich auch nicht, warum man nach 3 Jahren diese blöde e-call Batterie tauschen muss. Das ist doch eine Fehlkonstruktion, wenn in einem E-Auto nach 3 Jahren ne Batterie schlapp macht.

    12V Batterie haben wir auch schon die dritte verbaut.



    Fairerweise muss man sagen, dass sich unser Autohaus echt Mühe gibt.



    Grüße,


    Sebastian