Service Ioniq 5 BJ. 2021

  • Das bedeutet wohl, die Werkstatt hat einen Kostenvoranschlag für einen unwahrscheinlichen worst case erstellt, was in der Branche ja fast schon üblich ist.

    Ähnliches passiert auch bei Dacia-Renault.. beim kl. E-Spring. Für eine Wartung, die noch "gestern" ca. 100€ gekostet hat, verlangen sie nun ca. 250-400€. Unverschämt, da hilft nur weitere AH's fragen, um dann den günstigsten zu ergattern..

  • Also ich habe mein Serviceheft gelesen und entsprechend das Kühlmittel, sowie die E-Call Batterie gewechselt.

    ...

    Der Wechsel wurde mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bei praktisch keinem Fahrzeug nach 3 Jahren gemacht. weil es erst beim 4-Jahresservice auffällt ;-). Das würde aber bedeuten, das kaum einer Garantie hat. Wenn man sich aber vor Augen hält, dass sowohl der frühe, teure und ggf. umweltschädliche Wechsel noch die Formulierungen im Serviceheft bei einer gerichtlichen Klärung Bestand haben dürften, bleibt wohl nur nach gesundem Menschenverstand zu entscheiden und nicht, wie in meinem Fall, 1115€ für den 4-Jahres-Service bei nur 17k km und einem absolut nicht beanspruchten Kühlmittel (wir laden nur zuhause, nicht an Schnellladern) zu bezahlen und das dann auch noch alle 3 Jahre zu wiederholen. Alles andere wäre technisch, finanziell und sehr wahrscheinlich auch juristisch doch eher grober Unfug, oder?


    Noch ein Nachtrag, den ich eben im Wartungsplan der Betreibsanleitung (muss auch nicht aktuell sein) gelesen habe. Auch bei den Modelljahren 2021-2025 betrifft die Angabe zum Kühlmittwechsel "60k oder 3Jahre" NICHT das Standardkühlmittel sondern nur Kühlmittel "mit geringer Leitfähigkeit". Und ich fürchte diese Sachen sind der Grund, warum auch die Werkstatt nicht wirklich durchsteigt.

    Was hat das denn mit "rechtlich Standhalten" zu tun?

    Das sind nun mal die Vorgaben des Herstellers. Wenn du die für dich nicht als sinnvoll einschätzt und damit deine Garantie riskierst, ist das dir überlassen.


    Also ich habe mein Serviceheft gelesen und entsprechend das Kühlmittel, sowie die E-Call Batterie wechseln lassen.

    Genauso war es meinem Händler bewusst, dass diese Arbeiten nach 3 Jahren oder 60k km anstehen, unabhängig vom Service-Intervall.

  • Natürlich haben wir ein Serviceheft bekommen, deswegen hat der T.E. ja vermutlich auch den Thread aufgemacht und ich habe genau deswegen geschrieben, dass die Garantie vorbei ist, wenn man die Inspektionen nicht einhällt.

    Diese vereinfachte Darstellung stimmt leider nicht. Wenn es nur so einfach wäre. Das Serviceheft reflektiert nur den Stand der bei Drucklegung gültig war und berücksichtigt außerdem keinerlei Details, wie beispielsweise welche Kühlmittel verwendet wurde. Was tatsächlich Sache ist, hängt allein vom aktuellen Wartungsplan ab.


    Meine Frage an alle Ioniq 5 Fahrer (vor BJ 2025) wäre deshalb: Wer hat denn überhaupt schon einen Kühlmittelwechsel der Hochvoltbattterie machen lassen? Aus dem Thread hier bisher nur einer und das auch erst nach 5 Jahren und gut 60k.

  • Wie schon mehrfach erwähnt habe ich die beiden Wechsel nach 3 Jahren machen lassen. In einem anderen Forum, gibt es viele andere Besitzer, die es genauso gemacht haben (zumindest was das Kühlmittel angeht).


    So ich lass dich das hier mal alleine weiter diskutieren.

  • Da hast du wohl bereitwillig das Geschäftsmodell des Service unterstützt bzw. überschätzt die Kompetenz deines Händlers maßlos, denn das Serviceheft reflektiert nur den Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung, keineswegs den aktuellen Wartungsplan. Der sieht auch für die Modelle 21-25 einen Wechsel nur für Kühlmittel mit geringer Leitfähigkeit vor, keinesfalls aber für das Standardkühlmittel. Kennst du dein Kühlmittel? Hat dein Service möglicherweise eines befüllt, das du alle 3 Jahre wechseln musst, um Geld zu machen oder das vorgesehen verwendet? Die Garantie ist außerdem natürlich nur bezgl. der unklarer Punkte möglicherweise betroffen, selbstverständlich nicht generell. Die Details ist im Zweifelsfall mit Sicherheit juristisch zu klären, denn hier ist absolut nichts klar geregelt, wie ich inzwischen weiß.

  • Ich werde das Kühlmittel genau 1x wechseln lassen. Wg. der Meldungen und weil es mir kostenfrei versprochen wurde.

    Danach sieht mich das unknown.Hyundai-AH nie wieder.

    xxx(x)€🤦🏻‍♂️für ein triviales abhaken einer Checkliste. Ich werde mich dann mehr den freien Werkstätten zuwenden🤷🏻‍♂️

  • Hallo,

    In Österreich ist es überhaupt nicht vorgeschrieben zu wechseln. Also kann es nicht so wichtig sein. Dafür ist in Österreich das Service Intervall doppelt so hoch (1 Jahr oder 15000m) bißchen veräppelt kommt man sich da schon vor.

    LG

    Seit März 2020 unterwegs in einem PHEV FL Level 6 (premium), ansässig in Wien.

    Seit November 24 Ioniq 5 RWD Long Range Top Line 2021 mit neuer ICCU gekauft ;)

  • Wie schon mehrfach erwähnt habe ich die beiden Wechsel nach 3 Jahren machen lassen. In einem anderen Forum, gibt es viele andere Besitzer, die es genauso gemacht haben (zumindest was das Kühlmittel angeht).


    So ich lass dich das hier mal alleine weiter diskutieren.


    Soso, in einem anderen Forum gibt es also viele, die so schlau sind, wie du und anderen sagen, sie sollten ihr Serviceheft doch gelesen. Wo????

  • Aus nem Hyundai - AH -Ioniq 5 Neuwagen:

    pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg

    Darum war wohl die [Blockierte Grafik: https://fonts.gstatic.com/s/e/notoemoji/16.0/1f50b/72.png]-Flüssigkeit so lange nicht lieferbar[Blockierte Grafik: https://fonts.gstatic.com/s/e/notoemoji/16.0/1fae3/72.png]

    Gestern hatte ich dann endlich meinen Akukühlflüssigkeitswechsel beim classic Ioniq FL.

    Mein Pegelstand lag genau zw. Min & Max. Jedoch 3 Meldungen innerhalb des letzten Halbjahr, das er zu niedrig sei.. +Reifenwechsel zu 44€ brutto.

    Zuerst hatte der Mensch hinter der Theke von einem Reifenpaket gesprochen und 75€! Moment meinte ich, ich habe die Räder im Auto und möchte nichts einlagern lassen.. "Na dann wird's unter 50€.."

    Anstatt der prognostizierten 3h - Aufwand, wurden es dann 6h.. wg. Kühlflüssigkeits-Absaugung & Testfahrt:S

    Kein Aussaugen, kein zwischenladen, kein waschen(okay es regnete). Aber auch kein geschäftstüchtiges Fragen danachX/ PS: Ich ließe lieber für nen 10er nachladen, als nen 10er für halbvollen Wischwasserauffüllung heraus zu schmeißen.

    Dafür Vollautomatenkaffee, Espresso, Cappu, Latte, Kakao & Tee so viel man & fru wollte :thumbsup:

    Die insg. knapp 250km schaffte der Ioniq von 99% auf 4% Rest, bei überwiegender Landstraße und ca. 11 Grad.

    Das ist der neue A.-Flüssigkeitsstand einen Tag später:

    pasted-from-clipboard.jpg

    Das wird jetzt nur noch bei messbaren Bedarf gewechselt 8)