Beiträge von unknown.man

    Genau die von dir beschriebene Rekuperationsmethode nutze ich. Die nennt sich Auto-Reku 0, d.h. der kleine Balken ist minimiert und dieser Modus muss bei jedem Starten des Fahrzeugs mit einem Zug am rechten Paddle neu eingestellt werden.


    Wie mir scheint ist nicht jedem klar, dass es neben den Level 0-3 (manuelle Reku-Stufen) noch die Auto-Reku gibt, die auch eingestellt werden kann. Die untershiedlichen Auto-Reku-Stufen nutzen auch andere Kennlinien für das Strompedal. Bei der kleinsten Stufe ist das Strompedal viel aktiver, d.h. bei gleicher Pedalstellung, kommt mehr Power.

    Es wird der Durchschnittsverbrauch der letzten 600km für die Reichweitenberechnung zu Grunde gelegt.

    Das führt bei einer geänderten Nutzung (tägliche Benutzung in der Stadt, ohne AB, dann Urlaubsfahrt mit 100% AB) leider zu einer starken Abweichung zwischen Anzeige und Realität.

    Es scheint so zu sein, dass während des Ladens and AC die 12V Batterie nie geladen wird. Ich vermute mit deiner Einstellung verbleibt der Wagen im "Lademodus" bis das Kabel abgesteckt wird. Also entweder die Einstellung ändern oder nach dem Laden abstecken.


    Was deine Frage betrifft, mache ich es so wie du, nur wenn ich weiss, dass ich am nächsten Morgen eine weitere Strecke fahre, lade ich auf 100%, sonst sogar nur auf 70% bei AC, das schont die Batterie weiter und mir macht es nichts aus regelmässig die WB zu benutzen.

    Ich glaube, das war nicht seine Frage.


    Wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist, wird die Steckdose unter der Rücksitzbank deaktiviert.

    Als Alternative kann man das Auto wohl in einen Camping-Mode schalten (hab ich noch nie gemacht), bei dem die Steckdose weiter versorgt wird. Ich kann allerdings nicht sagen, ab in der Zeit der Schlüssel im Innenraum bleiben muss.