Da lohnt sich ein Blick in das "verbotene Buch"
Beiträge von unknown.man
-
-
Es gibt eine neuere Version seit gestern von Hyundai (220107). Der Prozess ist der gleiche, wie oben.
Im Updater wird im News-Teil immer noch nur das November Update erwähnt. Wenn man den Download startet, bekommt man aber die letzte Version.
-
-
...
Mein Händler hatte auf dem Hof einen sofort verfügbaren Ioniq 5 in fast genau meiner Konfiguration stehen. Leider nur der mit 217 PS. Dann hätte ich mir das ganze Drama mit der Lieferdauer sparen können, aber ich wollte unbedingt den größten Motor....
Nur zur Klarstellung: es gbit nur einen Motor für Hinten und bei AWD nur einen für Vorne.
Die unterschiedlichen Leistungen ergeben sich aus den Leistungen des Akkus. Also nicht der Motor ist die Beschränkung hier.
-
Ich habe schon mehrfach ohne Probleme die Updates über die Hyundai Seite installiert.
Nachdem man das entsprechende Tool installiert hat (Navigation Updater), sind im Tool News, die aber nicht immer den letzten Stand reflektieren.
Das Tool sagt einem wenn man versucht ein Update zu ziehen, ob man diese Version nicht schon mal heruntergeladen hat. Also nicht auf die News verlassen, denn die sind noch die vom November Update, sondern ausprobieren, ob es ein neues Upate gibt.
-
Und du bist sicher, dass ein Händler das bei Hyundai bewerkstelligen kann?
-
Die Ankündigung der Batterieheizung spricht nicht von einer Ladeplanung, sondern von der Navigation zu einer Schnellladesäule.
Wie es genau implementiert werden wird, ob man z.b. manuellen Einfluss nehmen kann, ist bisher völlig unklar.
Keine Ahnung welche "vollständige Überarbeitung" du meinst. Ich kenne bisher nur Vermutungen aus Presseberichten.
Ich weiss wirklich nicht, ob uns all diese Vermutungen weiter bringen und schon gar nicht wenn man sie als Fakt weiterverbreitet.
-
-
Die einzige Lösung ist in den Einstellungen des Fahrzeugs das Ladelimit entsprechend runter zu regeln, so dass das Maximum schon erreicht ist. Dann stoppt die Ladung und der Stecker wird freigegeben.
-
Das alles ist eigentlich von Hyundai ganz gut gelöst und unproblematisch.
Einfach den Erklärungen folgen. Du brauchst einen USB-Stick mit mnd. 32GB, den du nach dem Beshreiben mit dem Updater (von der Webseite) dann in den USB Port unter dem Armaturenbrett vorne in der Mitte steckst.
Beim Update gibt es eine schnelle und eine langsame Art. Selbst das schnelle Update braucht 30-40 Minuten.
Ich habe den Wagen in der Garage, das schnelle Update gestartet und ihn einfach machen lassen.
Die Versionen kannst du aus dem Infotainment über die Einstellungen (ich glaube "Allgemein") auslesen. In den kryptischen Zeichenfolgen kann man auch immer ein Datum erkennen yyyymmdd.
Wenn du Fragen hast, einfach melden.