Meinst du die GPS Logger App kann nicht auf den USB Stick speichern? Ich muss gestehen, das habe ich gar nicht probiert da wie gesagt FTP funktioniert und ich mir das lieber nach der Fahrt hoch lade, sind ja nur ein paar kB.
Beiträge von Hybride
-
-
Heute habe ich eine weitere App installiert, einen GPS-Logger -> https://github.com/mendhak/gpslogger/
Funktioniert sehr gut, startet von allein im Hintergrund und mit der Aufzeichnung wenn man ihn so konfiguriert, Aufzeichnungsintervall und Format (z.B. GPX) ist auch wählbar. Sogar ein automatischer Upload mit einstellbarem Intervall ist möglich, Google Drive geht leider nicht wegen fehlender Google Dienste, Dropbox ging auch nicht da über den Browser freigeschaltet werden muss und er ein Captcha gelöst haben will das aber nicht erscheint.
FTP funktioniert auf jeden Fall, natürlich kann man auch den internen Speicher oder den USB Stick als Ziel angeben, eine Prima Sache auch für diejenigen die ein Fahrtenbuch führen wollen/müssen.
gpslogger.jpg -
Die Batteriespannung ist kein wirklich guter Indikator für den Ladezustand der Batterie. Wenn überhaupt müsste die Ruhespannung erst gemessen werden nachdem der Wagen mindestens eine Stunde stand. Ob die Werkstätten das so machen?
-
Es funktioniert so, Hyundai gibt an das KBA durch welche Fahrzeuge betroffen sind (Schlüsselnummer), das KBA schaut in seine Datenbank und schreibt alle Halter an die Autos mit der Schlüsselnummer zugelassen haben. Der Händler ist komplett außen vor. Somit sollten alle erreicht werden, Außnahme, die Zulassung/Abmeldung ist so frisch dass die Datenbank des KBA noch nicht aktuell ist. Deshalb steht am Ende des Schreibens falls man sein Fahrzeug kürzlich verkauft hat soll man den neuen Halter nach Möglichkeit informieren. Mit der Adresse verhält es sich ähnlich, man muss sie natürlich im Fahrzeugschein geändert haben und da kann es auch dauern bis die Änderung auch beim KBA angekommen ist.
Wenn du dir unsicher bist dass du das Schreiben evtl. nicht erhälst schau auf die mehrmals genannte Hyundai Seite ob für dein Fahrzeug etwas vorliegt. -
Seit dem letzen Update ja -> Übersicht der Software Versionen - Softwarestände des Hyundai Ioniq
-
Ich hätte gern das neue Cockpit in unserem, von außen gefällt mir unserer nämlich wesentlich besser.
-
Entfeuchtung klappt jetzt im Winter wo warme Luft kommt auch ganz gut ohne, ich habe meine Klima seit Sommer aus.
Mache sie nur alle paar Wochen mal an damit das Öl darin mal bewegt wird. -
Ach so, okay. Also ich habe nur kurz mit SD Videos in MPEG4 codiert probiert, die liefen soweit ruckelfrei.
-
Scheint ja bislang nur die "älteren" Modelle zu betreffen, bei meinem ist weiterhin nichts auf der Hyundai Seite vermerkt.
-
Vermutlich benutzt die Mediathek App nicht die Hardwarebeschleunigung, dann wird es natürlich schwierig bei der schwachen CPU.
Wenn du die Videos auf der SD Karte hast und das Navi auch noch darauf zugreift ist das vielleicht das Problem, da wäre USB sicher besser.