Siehe auch hier: IONIQ und die Alarmanlage
Beiträge von Hybride
-
-
Hier stand wohl Quatch
-
Und wenn du das Ding Ding Ding zur Startmelodie nicht hören willst, vor dem Drücken des Startknopfs anschnallen.
-
Weiß jemand was die verschiedenen Farben der markierten Strassen in der Karte zu bedeuten haben? Im Handbuch steht dazu ja nichts.
Ich habe bislang vier unterschiedliche Markierungen beobachtet: rot, rot/weiss, gelb und grau.
Ich vermute mal rot bedeutet Stau und gelb zäh fließend. Rot/weiß habe ich letztens in der Stadt beobachten können, da war eine Baustelle und die Strasse gesperrt, ob das immer eine Sperrung bedeutet?
Bleibt noch grau, das habe ich letztens auf einer Autobahn gehabt, da gab es auf einem Stück eine Baustelle, aber auch nach der Baustelle war weiterhin grau markiert. -
Oh, das wäre dann die Erklärung für meine Kratzer, da hat jemand rein gebissen
-
War am Wochenende in Tirol und bin dabei den Zirler Berg hinunter gefahren. Sind ca. 4,6 km. Bereits nach 4 Km war der Akku voll geladen.
Konnte dann über die Landstraße 8 km rein elektrisch bis nach Innsbruck gleiten. Wäre auch noch weiter gegangen wenn ich nicht an einer Ampel
anhalten und wieder mit dem Verbrenner hätte anfahren müssen.Beim Rückweg dann fast das gleiche Spiel. Bei Seefeld auf der Umgehungsstraße getankt, anschließend etwa 1,5 km bergauf gefahren und ab dann ging es
hinunter. Den Akku konnte ich dabei "nur"bis zu den letzten 2 Balken voll laden und rein elektrisch bis 1 Kilometer nach dem ehemaligen Grenzübergang Mittenwald nach Deutschland gefahren.Alles Landstraße inkl. dem neuen Umgehungstunnel von Scharnitz mit gut 80 Km/h. Waren von der Anhöhe bis nach der Grenze 10 Kilometer ohne dass der Motor lief.
Bei der Hinfahrt nach Österreich auf ca. 65 Kilometern Autobahn die meiste Zeit zwischen 140 und 160, ab und an auch 180 Km/h gefahren.
Dabei zeigt der Akku kurzzeitig nur einen Ladebalken.Hätte auch gut in den Thread gepasst: Fahren im oberen Leistungsbereich
Ich finde es gut dass trotz aller Ökoanpassung auch solche Geschwindigkeiten möglich sind, ich bekenne mich ebenfalls dazu gerne schnell zu fahren wenn die Autobahn frei ist -
Also da ist die Entscheidung sehr einfach, ich kann eher mit den Kratzern leben, als mit dem Wissen für die Entfernung so viel Geld bezahlt zu haben
-
Und anderswo macht der PHEV keinen Sinn weil der Sprit günstiger ist als Strom:
ZitatI live in Tucson where I can buy a gallon of RON 87 for about $1.20 and electricity is about 10 cents/kwh. If the Ioniq HEV can get 50mpg, fuel is 2.4 cents/mile. If the Ioniq PHEV achieves 3.5 miles/kwh (this is an estimate based on the Prius PHEV). Electric cost is 2.9 cents/mile.
P.S: RON 87 entspricht ungefähr unserem alten Normalbenzin mit 91 Oktan
-
Das Modelljahr 2019 soll laut englischem Forum mit einer Anhängerlast von 750 kg und einer Stützlast von 40 kg spezifiziert sein. -> klick
Da sollte ja dann jeder Fahrradträger, der mechanisch passt, zulässig sein. Wobei 40 Kg Stützlast schon arg knapp ist, vor allem wenn Pedelecs drauf sollen. -
Den Test haben sie mir mit 23€ berechnet... Also wenn die Lampe normalerweise leuchtet, würde ich auf einen Garantiefall beziehen und das Geld zurückholen...
Danke für Feedback!
Gruß
Stefan
Puh, das ist ja ärgerlich. Kennst du niemanden der ein passenden Handy zum testen gehabt hätte?
Schlimmenfalls hätte ich zum testen einen Adapter für paar Euro gekauft: https://www.ebay.de/sch/i.html…+usb&LH_PrefLoc=1&_sop=12* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.