Beiträge von Hybride
-
-
Also diesen Motorvorwärmer würde ich fast selbst einbauen, voraussichtlich man kommt gut an die Stelle heran ohne etwas abbauen zu müssen.
Mit der Garantie sollte es keine Probleme geben da weder am Motor etwas geändert wird, noch an der Elektrik.
Ob das allerdings bei uns Sinn macht sei mal dahin gestellt, in Finnland wo die Temperaturen längere Zeit deutlich unter den Gefrierpunkt sinken macht es sicherlich Sinn den Motor zu wärmen. -
Ist wohl eher so dass die Bohrung genau dafür da ist, wird wohl also Sinn machen dort zu heizen.
Es gibt wohl Märkte wo man die Motorheizung direkt ab Werk ordern kann, Finnland zum Beispiel:
https://www.ioniqforum.com/forum/226-hyundai-ioniq-plug-hybrid-phev/31686-engine-preheat-i-have-one-these.hml
Da oben sind solche Lösungen wohl sehr beliebt, wenn man mal nach DEFA Motorheizung googelt findet man allerlei dazu.
Dürfte auch gar nicht so furchtbar teuer werden, das Anschlusskabel Set kostet 60€, das Heizelement müsste man anfragen, z.B: hier: http://www.onhaag.de/freizeit/defa/230V-motorvorwaermung.htm -
Der im ersten Beitrag erwähnte Motorvorwärmer besteht übrigens aus einem Heizelement das einfach in ein vorhandenes Loch im Motor gesteckt wird: http://old.defa.com/file/a41fd9464342/421882.pdf
Bin da heute zufällig im englischssprachigem Forum drüber gestolpert. -
Es gibt für alle Modelle ab 2010 für die gesamte Produktionsdauer und 10 Jahre danach Updates bei der jährlichen Wartung.
Und das bezieht sich wohl nicht nur auf die Karten sondern auch auf die Software:
"Sie decken das gesamte System ab, von der dynamischen Routenberechnung über die Kartendarstellung bis zur Bluetooth-Konnektivität. Die Multimedia-Systeme in einem Hyundai entsprechen also immer dem aktuellen Standard, Smartphones der jeweils neuesten Generation können ohne Ablenkung mit den Bediensystemen des Fahrzeugs gesteuert werden."
Quelle: https://www.hyundai.news/de/mo…-navi-update-von-hyundai/
-
Hier gibt es ein Changelog für einige Versionen: https://www.goingelectric.de/f…are-versionen-t22772.html
-
Der Fußrinnenraum hat ja viel mehr Platz wie ich bisher dachte! Bisher habe ich rechts meinen Fuß auf dem eh Strompedal (?) gehabt und den linken auf der Radabdeckung. Aber dazwischen, zwischen Radkasten und Bremspedal, da kann ich meinen zumindest linken Fuß komplett durchstrecken! Was natürlich bei einem Unfall passieren könnte, da mache ich mir jetzt keine Gedanken.
Das hab ich bei der ersten längeren Fahrt auch festgestellt, für meinen Geschmack ist die Ablage für den linken Fuß zu weit nach hinten platziert, zumindest wenn ich den Sitz so einstelle wie von vorherigen Autos gewohnt.
Mittlerweile ist der Fahrersitz eine Stufe nach hinten gerückt, so passt es dann mit der Ablage. Das funktioniert aber nur weil man beim Ioniq keine Kupplung treten muss, für Bremse und Gas reicht dann meine Beinlänge. -
Mich würde mal interessieren was sie mit dem MJ2018 machen die sie nicht mehr zulassen können. Da müssten ja etliche auf den Schiffen unterwegs gewesen sein.
Oder meint ihr sie haben die Produktion so umgestellt dasab mitte des jahres nur noch MJ19 auf den schiffen waren? Mir war immer so als wenn sie das MJ zum September wechseln, was ja dieses Jahr deutlich zu spät gewesen wäre.
Über Ausnahmeregelungen wäre es möglich auch diese Fahrzeuge zuzulassen, haben andere Hersteller auch schon gemacht bzw. machen es noch.
Aber wenn Hyundai schlau war, haben sie die Produktion zeitig umgestellt und alle Fahrzeuge die noch mit alter Norm bei den Händlern stehen bis 01.09. als Tageszulassung anmelden lassen. -
@Ufo01
So ausgeprägt war meine Macke nicht, aber bei meinem alten Auto habe ich mich schon mal umgedreht und sicherheitshalber nochmal verriegelt.
Beim Ioniq ist das nun dank einklappender Spiegel beim Style nun sofort zu sehen, Spiegel eingeklappt = abgeschlossen -
Das blöde ist, man schaut immer wieder an die Stelle und es stört einfach.
Genau das