Beiträge von Hybride

    Hab das mal eben getestet, vor Fahrtantritt Multiroute eingeschaltet und Rr auf off.
    Ziel eingegeben, kurze und schnelle Route wird angezeigt, in dem Fall wieder gleich, obwohl es garantiert auch eine kürzere Route die nicht viel langsamer ist gibt.
    Auf der Rückfahrt Route nach Hause berechnet, es wurde nur die schnelle berechnet,er hat die Einstellung wohl verloeren, Rr off bring also nix.
    Tja, echt schade dass er sich die Einstellung nicht merkt, andererseits scheint er nicht immer wirklich eine kürzere Route zu finden, von daher für mich kein großer Verlust.

    Also ich denke du solltest dich fragen was dir wichtiger ist. Rein elektrisch unterwegs sein und ggf. Ladestopps akzeptieren oder mit Benzin schneller ankommen.
    Den Plug-in unterwegs zu laden macht keinen Sinn, es sei denn es kostet nichts. Hast du womöglich eine Säule die pauschal abrechnet wird es teuer, da nicht viel in den Akku passt. Der Plug-in macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn ein Großteil der Strecken mit der Akkukapazität fahrbar sind. Ich könnte mir allerdings vorstellen dass du mit dem Plug-in sehr oft mit Benzin fahren wirst wenn ich mir dein Fahrprofil ansehe.
    Dann könntest du aber auch den normalen Hybrid kaufen können, und ein paar tausend Euro sparen.
    Ein Elektro Ioniq wäre also sinnvoller, allerdings sehe ich es als Risiko ein, ohne eigene Lademöglichkeit.
    Was machst du wenn du Abends nach Hause kommst, der Akku ist fast leer und die öffentliche Säule ist defekt?
    Da fällt mir wieder der Golem Artikel ein: Mit Hartmut in der Sauna

    Ohne die Versionsnummern im entsprechenden Thead hier verglichen zu haben: die Software von HEV und BEV unterscheidet sich doch im Detail deutlich. Beispiele: beim BEV kann ich die aktuelle Reichweite auf einer Karte anzeigen lassen. Er hat auch andere POI (Stromtankstellen) und eine Standheizungsfunktion (wenn er gleichzeitig am Stromnetz hängt).
    Auch die grafischen Hybridanzeigen des HEV werden beim BEV durch eine andere auf den elektrischen Antrieb bezogene Anzeigen ersetzt.

    Das bestreite ich nicht, ich denke nur, dass auf der Update SD-Karte alle Versionen drauf sind und automatisch die passende installiert wird.

    Also ich denke die Software Update Karte ist für alle Modelle geeignet. Vielleicht sogar für alle neueren Hyundais mit dem Gerät auf Android Basis.
    Warum denke ich das?
    1. Die selbe SD-Karte mit den Karten funktioniert sowohl im Ioniq, als auch im i10 und i30, selbst getestet.
    2. Die Software Versionen sind bei all diesen Autos gleich, nur der Buchstabencode für das Modell ist unterschiedlich.
    3. Das Image für die 2017er Update SD-Karte des BEV ist im Netz verfügbar, im engslischsprachigen Forum konnte jemand auch seinem HEV damit updaten.
    4. Im Goingelectric Forum hatte der erste die 2018er Software nach einem Tausch des Radioteils drauf.


    Somit gehe ich davon aus, dass in alles neueren Hyundais das selbe System verbaut wird, macht ja auch Sinn.


    Die Update Daten sind im übrigen nur knapp 900 MB gross, das sollte keine 2 Stunden dauern sie herunter zu ziehen.
    Die Karten sind allerdings 17 GB groß, da kann es natürlich dauern wenn der Händler sie erst runter laden muss und vielleicht nur einen DSL-Light Anschluss hat :rolleyes:
    Das kopieren der Karten vom Computer auf die Hyundai SD-Karte dauert etwa 30 Minuten.


    Er meinte jedoch, dass diese beiden Versionen für mein Modell nicht angeboten wurden. Als er sah, dass die Versionen hier vom Forum von einem 2018er-Modell sind meinte er, dass es daran liegen könnte. Ich selbst habe ja das 2016er-Modell.
    Der Serviceberater meinte auch, dass alle Updates gleichzeitig erfolgen müssen, damit es keine Probleme gibt. Die aktuelle Versionen, die @Hybride gepostete hat, sind aber beispielsweise Mischungen aus Versionen von 01/2018 und 09/2017.

    Ich denke das ist die persönliche Meinung des Serviceberaters.
    Fakt ist, diese Versionen Mischung ist das was offiziell von den Werkstätten aufgespielt wird.
    Ich stand daneben als der Meister die Update SD Karte einsteckte.
    Das kam so, ich hatte extra den Termin nur für das Software Update, da ich es ein Unding fand einen Wagen im Oktober 2018 mit Software und Karten von 2016 zu erhalten. Mein Verkäufer sah das genauso, also Termin gemacht, morgens Auto hin, Leihwagen erhalten, und Nachmittags wieder zurück.
    Ich setze mich rein, und stelle fest, da wurde gar nichts gemacht, kein Software und kein Kartenupdate X(
    Ich also rein in den Laden, und bekomme auf Nachfrage von einem sehr unmotivierten Mitarbeite am Rechner im Hintergrund zu hören, dann hab ich wohl schon die aktuelle Version. Dies scheint die Standardantwort zu sein, ich weiß nicht ob Hyundai die Service Mitarbeiter so instruiert, um sich die Arbeit zu sparen?
    Ich habe darauf bestanden dass das nicht der Fall ist, also wurde nun in der Werkstatt durchgefragt, schließlich wollte man dass ich das Auto nochmal einen Tag da lasse.
    Ich musste mich sehr beherrschen und fragte ob man das nicht jetzt machen könnte? Ja wenn ich denn Zeit hätte, könnte aber 2 Stunden dauern.
    Die Aussage kam mir auch bekannt vor :whistling:
    Bin dann mitgegangen und konnte zusehen, wie meine SD-Karte an einen Mitarbeiter am Rechner gegeben wurde, der selbe der paar Minuten vorher meinte, ich hätte wohl die aktuellen Versionen. Der Meister brachte eine Hyundai SD-Karte für das Software Update, steckte diese ins Auto und startetet das Update. Das Update lief innerhalb von 10 Min durch. Das Aufspielen der neuen Kartendaten auf meine SD-Karte dauert noch 20 Min und danach hatte ich die geposteten Versionen.