Beiträge von Hybride

    Das Hauptrelais könnte schlechten Kontakt haben und aufgrund des Übergangswiderstands die Rücksitzbank erhitzen -> Feuergefahr.
    In den USA wird wohl ab Ende des Monats angefangen die Besitzer anzuschreiben, das Relais wird dann getauscht.
    Mal sehen wann wir unsere zum Händler bringen müssen, kann mir nicht vorstellen dass es uns nicht betrifft.
    Für mein Auto ist aktuell laut Hyundai Website jedenfalls keine Aktion offen.


    Quelle: https://www.cars.com/articles/…call-alert-1420703367860/

    Das ist ja ein alter Hut, Mercedes hat doch ein riesen Fass aufgemacht und haben trotz Verbot weiterhin das alte Mittel eingefüllt.
    Mittlerweile habe sie umgestellt, bei E- und S-Klasse verbauen sie Anlagen mit CO2 als Kühlmittel, was aber die Anlagen teurer macht so dass nicht geplant ist andere Modelle damit auszurüsten.
    Bei den anderen Modelen wird nun auch das R1234yf eingefüllt, allerdings in Kombination mit einem Argontank der bei Brand die Entzündung des Klimamittels verhindern soll.
    Dass es günstiger sein soll eine zusätzliche Argon Löschanlage einzubauen statt auf CO2 umzurüsten hätte ich nicht gedacht ?(


    Quelle: https://www.auto-motor-und-spo…lage-fuer-s-und-e-klasse/

    Nutzt denn jemand den adaptiven Tempomat in der Stadt? Ich habe es Mal versucht und für meinen Geschmack bremst er viel zu abrupt wenn man sich zum Beispiel einer roten Ampel nähert wo schon jemand steht.
    Da hab ich echt Angst dass mir einer hinten drauf fährt :/
    Auch bei minimaler Abstandseinstellung hält er den Abstand zum Vordermann so hoch dass andere Autos es als Einladung ansehen sich dazwischen zu quetchen, und dann geht er auch wieder voll in die Eisen.
    Vielleicht wird es besser wenn man ihn mal auf "langsam" einstellt, müsste ich mal testen.

    Ich habe gestern Abend nochmal geschaut was andere Werkstätten so nehmen, und dabei entdeckt dass einige für die Wartung bei dem neuen Kühlmittel nicht mehr pauschal einen Preis nehmen, sondern einen Grundbetrag und dann pro Gramm benötigtem Kühlmittel abrechnen. Eigentlich fair, die Frage ist, wird es letztendlich teurer oder günstiger als der Pauschalpreis z.B. bei ATU.
    Ich bin bislang auch erst hingegangen wenn ich gemerkt habe die Kühlung lässt nach.

    Mir ist heute im Wartungsplan aufgefallen, dass bei jeder Inspektion das Kühlmittel und der Klimakompressor geprüft werden sollen und nur bei Bedarf etwas gemacht wird.
    Also sieht Hyundai wohl nicht vor dass alle 2 Jahre eine Klimawartung stattfinden soll wo das alte Mittel abgepumpt und neu befüllt wird, so wie es die bekannten Werkstattketten jeden Frühling bewerben.
    Das wäre eine gute Nachricht, habe nämlich aus Neugier mal bei ATU geschaut, da kostet eine Klimawartung regulär 69,90€, ich habe im Angebot immer 49,99€ bezahlt.
    Die Preise gelten allerdings nur für Autos mit dem alten Kühlmittel, unser Ioniq hat ja bereits das unmstrittene R1234yf, da kostet die Klimawartung sage und schreibe 149,99€ 8|

    Schreiben ja eh nur alle voneinander ab :P
    Cool wäre es schon wenn man das Auto im Sommer morgens abstellt und der Akku Nachmittags voll ist.
    Aber ob die paar km mehr elektrische Reichweite dann den Verbrauch so weit drücken dass sich das lohnt?
    1.Werden die Solarzellen sicher Aufpreis kosten
    2.Bei regulären Solarzellen, die sollen ja im ersten Schritt verbaut werden, rechnet man mit ca. 3,5 Jahren bis das CO2 was bei der Produktion entstanden ist eingespart wird (Energy-Payback-Time)
    Und das gilt für Module auf dem Dach, die nach Süden ausgerichtet permanent einspeisen können, ob hier ein Autoleben reicht? :whistling: