Und den anderen Thread hierhin verschieben, hat ja eher weniger mit "Wartung: Intervalle, Lebensdauer, Füllmengen, usw." zu tun.
Beiträge von Hybride
-
-
Warum bekommt die Steuerung es nicht mit, dass die 12V-Batterie fast leer ist und startet automatisch den vollen Fahrakku um die 12V-Batterie zu laden.
Ich habe im Camping-Urlaub ein ähnliches Szenario probiert.Eigentlich bräuchte man überhaupt keinen "großen" 12V Akku mehr, nur der Funkempfänger kriegt einen kleinen Akku damit man das Auto im abgeschalteten Zustand aufschließen kann und sobald das geschieht geht der Wandler an und erzeugt die 12V Boardspannung über den Fahrakku. Und solange irgendein Verbraucher aktiv ist, bleibt die Versorgung aufrecht und es wird alles abgeschaltet sobald sich der Fahrakku einem kritischen Wert nähert.
Zitat von IQ-DriverDer Ioniq sollte doch beim eingeschalteten "E-Motor" die 12V-Batterie mitladen
Tut er auch normalerweise
-
Aber wie Frank @sternumdreher schon schrieb, es ist auch Aufgabe der Eltern, aber was will man da erwarten wenn die Erwachsenen mit schlechtem Vorbild voran über die Straße laufen?!
Wenn die Eltern ihre Kinder nur noch mit dem Auto zur Kita/Schule bringen, und am liebsten auch noch bis auf den Hof fahren würden und ansonsten auch kaum noch zu Fuß unterwegs sind, wie sollen die Kids das lernen?
Ich habe mich letztens beim vorbeigehen an unserer Grundschule gewundert, dort befindet sich am Eingangstor ein Schild auf dem steht: "Liebe Eltern, ab hier schaffen wir es auch allein weiter"
Wenn ich mal zurück blicke, ich durfte/musste schon ab der 3. Klasse mit dem Bus selbständig zur Schule fahren und ich denke nicht dass es jetzt gefährlicher ist wie Ende der 1980er -
Okay, wenn das Hyundai-Philosophie ist
Kann ich nicht wissen, ist mein erster Hyundai, mein altes Auto hat nicht einmal gemeckert wenn der Fahrer nicht angeschnallt war
Die Funktion ist ja dann eigentlich nur dafür gut dass man merkt wenn sich die Kids hinten während der Fahrt selbst abschnallen sollten, ist ja nicht verkehrt
Über die Elektroschocks denke ich dann später nach, unser kleiner kann sich noch nicht selbst abschnallen -
Hmm, okay muss ich ausprobieren.
Das bedeutet dann aber dass wenn man sich hinten von vorneherein nicht anschallt, auch keine Warnung kommt.
Somit ist die Aussage im Handbuch falsch -
Ok, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil
-
Soweit ich weiß gibt es den Menupunkt nur beim BEV.
Könnte mir aber vorstellen dass jetzt beim Facelift auch der Plugin keinen Bleiakku mehr kriegt und analog zum HEV den 12V Reset Knopf -> Boardspannung HEV Modelljahr 2018 ohne Bleiakku
Vielleicht auch der BEV, da macht es ja noch weniger Sinn. -
Das war das erste was ich abgeschaltet habe, da ich nicht in Südafrika fahre wo es passieren kann dass man an der Ampel überfallen wird, brauche ich das nicht.
Hinzu kommt, dass das ganz sicher auf die Lebenszeit der Relais im Steuergerät geht.
Ich habe bereits die Erfahrung hinter mir was es bedeutet wenn die Relais kaputt gehen, neues Steuergerät für 400€ + anlernen beim Vertragshändler oder Versuch die Relais zu tauschen, wenn man sie einzeln kriegt.
Ich konnte die Relais auftreiben, der Hersteller hatte sich noch entschieden die Platine mit Lack zu versiegeln, war eine sch.. Arbeit, aber hat zum Glück geklappt.
Der Wagen war zu dem Zeitpunkt knapp 12 Jahre alt und hatte diese Funktion nicht, ergo, hätte er sich noch bei jeder Fahrt Ver- und Entriegelt wären die Relais vielleicht schon nach 6 Jahren platt gewesen. -
Mir ist erst vor kurzem aufgefallen dass es auch Warnleuchten für die Gurte auf der Rücksitzbank gibt.
Es sieht so aus als seien auch auf der Rücksitzbank entsprechende Matten verbaut die erkennen ob dort jemand sitzt:Zitat von HandbuchIst der Rücksitzgurt nicht angelegt,
und Sie fahren schneller als 20 km/h,
ertönt ca. 35 Sekunden lang ein
Gurtwarnton und die entsprechende
Warnleuchte blinkt.Das heisst dann Vorsicht, nicht auf den Knien auf der Rückbank herum turnen, das kann der Tod der Matten sein. Dies gilt natürlich auch für den Beifahrersitz.
Gut, wir haben jetzt alle noch Garantie aber vielleicht schädigt man die Matte auch vor und sie geht dann knapp nach Ende der Garantie kaputt -
Gefolgt wird der Startton bei mir übrigens von 3 Ping-Tönen. Weiss jemand wovor diese 3 Töne warnen sollen? Ich vermute es soll sich um den Gurtwarner handeln.Richtig, ist der Gurtwarner, schnallt man sich bereits an bevor man den Start Knopf drückt kommt nur noch die Startmelodie ohne Ping.