Meiner Erfahrung nach tut sich das nichts, den Tüv in der Werkstatt oder eben direkt beim Tüv machen zu lassen. Die Werkstatt verdient ja ggf. in dem Moment, in dem der Tüv Mängel entdeckt.
Beiträge von LastRowRider
-
-
Eigentlich ergibt es keinen Sinn. Am sinnigsten ist wie bei jedem anderen Auto auch, möglichst wenig Energie umzuwandeln, da beim Umwandeln immer ein Teil der Energie verloren geht. Spritsparender ist also immer das Gleiten (also ca. das, was bei einem Balken der Fall ist).
-
Man kann die Anzahl "Blinks" beim Antippen einstellen. 3 - 5 -7. Bei Stand im Cockpit-Menü.
-
Samstag Abend ein weißer HEV/PHEV, irgendwo im tiefen Sauerland auf dem Weg Richtung Warstein. Meine Mitfahrer waren etwas verdutzt, wieso ich plötzlich den entgegen kommenden Verkehr grüße
-
Vielleicht wurde auch ein anderer Begriff genutzt, von mir aus "puff"
Ich finde den Beitrag so auch leider nicht wieder. Es geht ja viel mehr ums Prinzip, ob es denn so gelöst ist, dass der Ioniq ggf etwas Kapazität abgibt, um weiter rekuperieren zu können.
-
Ich habe hier mal gelesen (ohne Gewähr, ist schon was her), dass jemand diesen Fall bei einer Alpen-Abfahrt erlebt hat - der Akku war voll, dann gab es wohl ein "zischendes" Geräusche und der Akkustand ist plötzlich gesunken. Heißt, die Akkus haben etwas Strom "nach außen" abgegeben. Vielleicht vertue ich mich auch, aber wäre das technisch möglich?
-
Ok, interessant. Es leuchtet bei mir dann nicht nur EV, auch der Verbrauchsbalken bleibt auf 0.
Muss ich mal drauf achten, ob man den Verbrenner hört, was nur bei langsamer Fahrt hörbar sein wird.
Du kannst doch auch den Drehzahlmesser einblenden, ist evtl. eindeutiger.
Ich meine auch, dass er im Sportmodus (z.B. beim Rekuperieren bergab) den Motor ausmacht, müsste man aber nochmal testen.
-
Ich meine mal hier gelesen zu haben (ist schon was her), dass es auf der Autobahn keinen merkbaren Unterschied zwischen Eco und Sport gibt. Würde mich auch mal interessieren ob dem wirklich so ist (gerade auf der bergigen A45 verhält sich der Ioniq dann schon anders), grundsätzlich ist es finde ich angenehmener, wenn er dauerhaft im 6. bleibt und nicht so hoch dreht.
-
Bei Urlaub oder Ausflügen in / nach Holland habe ich aber auch immer den Eindruck, dass die beim Thema Elektromobilität wesentlich weiter sind. Ist aber nur subjektiv, ob sich das so in Zahlen bestätigen lässt, weiß ich nicht.
-
Ich kann deine Entscheidung nachvollziehen. Im Urlaub will man abschalten, dem steht hier wirklich einiges entgegen. Vielleicht klappt es ja dann bei der nächsten Urlaubsreise, es ist ja eine ständige Entwicklung.