Beiträge von MarcoH1973

    Im Falle der Allianz ist das wohl Kanada..hat er glaube ich so gesagt. Begründung war, das es dort (mit) die schärfsten Datenschutzbestimmungen gibt


    Aber nur um es klarzustellen: Ich möchte das System garnicht schlecht reden. Als Verkehrserziehung für Fahranfänger finde ich das echt ne tolle Sache.


    Nur war es in meinem Fall so, das die Messungen extrem ungenau waren. Und im Falle eines Falles könnte ich aufgrund der Daten Probleme bekommen.
    Und das ist mir eine Ersparnis von ca 100 Euro im Jahr (echte 8-9 Euro im Monat!!!) absolut nicht Wert. Da geh ich lieber 1x im Monat weniger in die Frittenranch.


    lg
    Marco

    Ein Beispiel: Was wenn bei einem Unfall auch die telematischen Fahrdaten ausgewertet werden und wegen überhöhter Geschwindigkeit ein Mitverschulden festgestellt wird und in der Folge die Versicherung nicht (alles) bezahlen will?

    Ich hatte ein ähnliches Angebot von meiner Versicherung, entweder über einen Dongle im Zigarettenanzünder oder über das eingeloggte Smartphone. Habe dieses 2 Monate getestet. Ich habe locker den 20%-Bonus geschafft, war eigentlich nah an der 30%-Grenze (hatte 87-89%, 30%-Bonus ab 92%)


    ABER: Das System war mir viel zu ungenau/undurchsichtig
    Beispiel: Auf dem Weg zur Arbeit kommt eine langgezogene Kurve (B224), erlaubt ist dort 70km/h. Wenn ich mit 70 da durchgefahren bin, ging mein Bonus deutlich in die Knie (schlechtes Kurvenfahrverhalten, 62%). Selbst bei 55km/h (und Hupkonzert) habe ich in der Kurve nur 82 von 100 Punkten errreicht. Ähnliche Erlebnisse hatte ich auch in der Rubrik Bremsverhalten ( 50m vor mir wird ne Ampel Rot, man bremst etwas stärker und hast plötzlich ein mieses Bremsverhalten)


    Nun Stell dir mal vor, du wirst in einen Unfall verwickelt. Du hast dir nichts zu Schulden kommen lassen (Geschwindigkeit, Abstand usw). Es kommt zu einem Rechtstreit. Die Daten werden zu Rate gerufen (die Versicherung darf das nicht, aber ein Richter kann dies bestimmt anordnen). Und da steht dann "Schlechtes Kurvenverhalten / Bremsverhalten"


    Versichert bin ich übrigens bei einem alten Schulfreund von mir. Er hat mir versichert, das die Versicherung keinerlei Zugriff auf die genauen Daten hat (Datenserver steht im Ausland), das die nur deine Ergebnisse sehen können (welchen Bonus). Aber auch er könne nicht garantieren das im Streitfall die Daten nicht hinzugezogen werden, falls ein Richter dies anordnet.


    Mir ist das einfach zu unsicher, wegen ein paar Euro ersparnis

    Interessant für mich wäre zu erfahren mit welchem Druck auf den Pneus Ihr so herumfahrt - generell - und, ob dies evt. einen messbaren, merklichen Einfluss auf den Verbrauch mit sich bringt

    Als ich den IONIQ bekommen habe waren 2,7 bar auf den Reifen. Da hab ich aber jeden Gullideckel gespürt...war echt stramm. Nach dem Felgenwechsel hat mir der Reifenonkel 2,4 bar draufgemacht. Ist deutlich !!! komfortabler und der Mehrverbrauch ist anscheinend so minimal, das mein Bordcomputer ihn nicht wahrnimmt (nach wie vor 4,2l) Auch beim tanken merke ich keinen Unterschied....wenn überhaupt dann <0,1l

    mich stört von Anfang an, daß das Getriebe bei Tacho 60 am niedrigeren Gang festhält.


    Das hatte ich auch schon bemängelt. Meistens hilft es, den Fuß ein paar Zentimeter vom Gas zu nehmen. Dann geht meiner in den Elektromodus, und wenn dann (direkt) wieder der Benziner anspringt, ist er in einem höheren Gang

    Sodele


    Nachdem ich den IONIQ gerade wieder bewegt habe (ca 15km zum Kino), ging die Fehlermeldung endlich weg (kurz nach dem Start).
    Standzeit des Autos war gute 6 Stunden. Evtl mußte das System ja erstmal komplett runterfahren, und hat dann beim Neustart (Systemcheck?) den korrigierten Reifendruck bemerkt.


    bis denne
    Marco

    Hallöle


    War gerade mit meiner Frau beim Einkaufen. Auf dem Weg zum Supermarkt kam die Meldung "Reifendruck niedrig", laut Display war der Reifen vorne links runter auf 2,2bar (die anderen 3 hatten noch 2,3bar)....ok,war recht kühl
    Also hab ich die nächste Tanke angesteuert und alle 4 Reifen auf 2,4bar aufgepumpt.


    Die Meldung geht aber nicht weg, auch der Reifen VL "blinkt" im Display, zeigt aber 2,4 bar an.


    Laut Bedienungsanleitung sollte diese Fehlermeldung "nach einigen Kilometern" verschwinden. Also bin ich mit meiner Herzdame (und meiner Frau :P ) noch etwas spazieren gefahren...so ca 15-20 Minuten. Im laufe der Fahrt stieg der Druck auf allen 4 Reifen laut Display auf 2,5 bar....die Meldung ist aber immer noch da.


    Weiß jemand, wie viel "einige Kilometer" sind ? Muß ich jetzt erst in den Urlaub fahren, damit die Meldung verschwindet?


    lg
    Marco

    Da bleibt nur zu hoffen, das die Autodiebe nicht irgendwann wie im Ostblock arbeiten.


    Da kann es schonmal vorkommen, das die dich Nachts mit ihrem Freund Knarre in deinem Haus besuchen, und dich freundlich um Schlüssel und Papiere bitten. (Hab ich irgendwann mal inner Doku oder Aktenzeichen XY gesehen)

    Meine Wege erlebe ich in dem Auto auch Dank der zahlreichen elektrischen Helferlein - die wirklich gut funktionieren - ganz entspannt, die gebotene Technik und die Einbindung von Handy und Co. funktionieren problemlos, dabei fühlt sich alles gut an und ich bilde mir ein, noch was für die Umwelt zu tun. Und tageslichttauglich ist er auch.


    LG

    Dem kann ich nichts hinzufügen ;)

    Warum sollte ein Auto mit Keyless Go öfter gestohlen werden?


    Klar, jemand könnte deinen Transponder-Code abgreifen....und dann? Klauen kann er dein Auto trotzdem nicht, denn er hat ja nur den Code um ins Fahrzeug zu kommen. Der Code der Wegfahrsperre ist ein ganz anderer.
    Und dieser hat nur eine Reichweite von 40-60cm (Verlasse doch mal bei laufenden Motor dein Fahrzeug (mit Schlüssel). Das gepiepse ist die Hölle^^


    Also ist das Risiko bei einer "normalen" Funkfernbedienung genau so hoch. Auch dort kann man (sogar mit einem Handy!!!) den Code für die ZV abgreifen.
    Aber in beiden Fällen hat man nur den Zugang ins Fahrzeuginnere, nicht auf die Wegfahrsperre