Ein Beispiel: Was wenn bei einem Unfall auch die telematischen Fahrdaten ausgewertet werden und wegen überhöhter Geschwindigkeit ein Mitverschulden festgestellt wird und in der Folge die Versicherung nicht (alles) bezahlen will?
Ich hatte ein ähnliches Angebot von meiner Versicherung, entweder über einen Dongle im Zigarettenanzünder oder über das eingeloggte Smartphone. Habe dieses 2 Monate getestet. Ich habe locker den 20%-Bonus geschafft, war eigentlich nah an der 30%-Grenze (hatte 87-89%, 30%-Bonus ab 92%)
ABER: Das System war mir viel zu ungenau/undurchsichtig
Beispiel: Auf dem Weg zur Arbeit kommt eine langgezogene Kurve (B224), erlaubt ist dort 70km/h. Wenn ich mit 70 da durchgefahren bin, ging mein Bonus deutlich in die Knie (schlechtes Kurvenfahrverhalten, 62%). Selbst bei 55km/h (und Hupkonzert) habe ich in der Kurve nur 82 von 100 Punkten errreicht. Ähnliche Erlebnisse hatte ich auch in der Rubrik Bremsverhalten ( 50m vor mir wird ne Ampel Rot, man bremst etwas stärker und hast plötzlich ein mieses Bremsverhalten)
Nun Stell dir mal vor, du wirst in einen Unfall verwickelt. Du hast dir nichts zu Schulden kommen lassen (Geschwindigkeit, Abstand usw). Es kommt zu einem Rechtstreit. Die Daten werden zu Rate gerufen (die Versicherung darf das nicht, aber ein Richter kann dies bestimmt anordnen). Und da steht dann "Schlechtes Kurvenverhalten / Bremsverhalten"
Versichert bin ich übrigens bei einem alten Schulfreund von mir. Er hat mir versichert, das die Versicherung keinerlei Zugriff auf die genauen Daten hat (Datenserver steht im Ausland), das die nur deine Ergebnisse sehen können (welchen Bonus). Aber auch er könne nicht garantieren das im Streitfall die Daten nicht hinzugezogen werden, falls ein Richter dies anordnet.
Mir ist das einfach zu unsicher, wegen ein paar Euro ersparnis