Beiträge von Gramusel

    Sehe ich ähnlich. Zum über die AB braten ist der IONIQ nicht gedacht, dafür kauft man sich einen Diesel. Das mit den Partikeln im Abgas ist vmtl. auch nur in D ein echtes Problem, wobei ich (noch) kein Fan eines pot. Tempolimits bin, denn wenn ich mal den Firmandiesel habe, lasse ich den auch volles Rohr fliegen.
    Partikelfilter und der ganze Ärger mit der Regenerierung ... da bin ich vorbelastet. Ein Grund warum ich mir keinen Diesel mehr gekauft habe.

    Der Kofferraum ist von der Grösse her mehr als ausreichend, der Tipp hier mit der Abdeckung von ATU war auch gut, diese passt wie angegossen. Die Abdeckung des Kofferraums find ich ein klein wenig unpraktisch, da die Bewegung zum schließen mir irgendwie nciht fließend genug ist, da man zum festhaken das Ende ja kippen muss.

    Abdeckung? Da hab ich was verpasst. Suche nach 'ATU' liefert auch kein Ergebnis. Könnt ihr den Tipp bitte mal hier verlinken oder mir ne Message schicken?

    Fahrt einfach mal andere Autos mit DCT, dann merkt ihr, dass es viel besser geht. Klar rucken die auch bissl mehr als eine Wandlerautomatik, aber bei Weitem nicht so heftig (und das trotz viel mehr Drehmoment).
    Die haben auch alle einen "Normal"- oder ECO-Modus und einen Sportmodus. Manuell Schalten ist ein KANN, kein MUSS. Auch beim IONIQ dient der Sportmodus nicht dazu, eine Beschädigung durch falsches manuelles Schalten zu verhindern. Ist wohl einfach sch*** abgestimmt.

    Ich "verlängere" das Thema mal um einen Aspekt: Starkes Rucken beim "voll durchladen" im Sportmodus.


    Wenn ich an der roten Ampel den Sportmodus einlege und bei grün voll aufs Gas steige, ruckt das DCT bei den Gangwechseln recht stark. Wäre das ein Handschalter, würde ich sagen, ich kann nicht damit umgehen. Kenne ich so auch von anderen Autos mit DCT nicht, bei denen "pfuscht" allerdings auch kein E-Motor mit rein, der die Ganze Steuerung natürlich bissl komplexer macht.


    Ist das bei euren IONIQs (hybrid) auch so? Find ich nicht so optimal.

    Meine Frage ist,ob er bspw. nach10 minuten unterbricht, z.B. wegen überhotzung oder Dauerlädt?

    Nee, der läd schon aber halt sehr langsam (im Vergleich zum Laden mit Kabel). Das S3 wird auch ordentlich warm aber laden tut es trotzdem. Zum Laden von 0% auf 100% ist die Funktion vmtl nicht geeignet. Ich sehe den Sinn auch eher darin, den Akkustand ein wenig zu erhöhen, während man via Bluetooth streamt oder andere Sachen mit Datenschaltung macht.

    Ich schalte fast immer beim Überholen auf der Landstraße in den Sportmodus. Sonst habe ich den Eindruck, dass der IONIQ "verhungert". Manuell schalte ich aber nicht, denn da nervt mich die leichte Verzögerung. Dann doch beser gleich automatisch.
    Der Sportmodus kommt bei mir generell zum Einsatz, wenn ich es etwas "direkter" haben will. Im Ecomodus fühlt sich alles recht syntetisch an und man hat den Eindruck, der IONIQ will dann gar nicht so recht. Ist vmtl. Teil der konsequenten Spritspar-Strategie, die im Sportmodus etwas weniger ausgeprägt ist.