Beiträge von Gramusel

    Hab heute einen gebrauchten IONIQ Plug-in gekauft und meinen kaputten Hybrid verkauft.


    Für den Verlauf meines kaputten Hybrid und zum Anschauen und Kauf des Neuen bin ich nun 350km und 5h unterwegs gewesen (reine Fahrzeit).
    Beim Abholen kommen nochmal 300km und 4h Fahrzeit dazu, dann natürlich mit 2 Personen und zwei Fahrzeugen (eines nur Rückweg).

    Zeit und Kosten für Zulassung kommen dann auch auch noch.

    Die Zeit im Internet und am Telefon für Orga und Suche kann ich kaum beziffern.



    Ob ich davon was geltend machen kann? Mache ich ja nicht zum Spaß sondern als Notwendigkeit bedingt durch den Crash.

    Wenn man was Gescheites haben will, muss man halt weiter fahren. IONIQs stehen nicht sackweise in der Nachbarschaft rum, wie ein VW Golf oder so.


    Bin gespannt.

    Hab zugeschagen.

    Schöner IONIQ Plug-in Style (Farbe ähnlich RAL 7001) zum fairen Preis.


    Die Reste von meinem Hybrid hab ich heute auch verkauft.


    Die Suche hat sich damit erledigt.

    Nun habe ich einen Satz originale Hyundai 17'' Sommerräder vom Hybrid übrig. Mal sehen, welchen ich behalte. Erstmal fährt der neue auf Winterrädern.

    Hi, da mein geliebter IONIQ Hybrid bei einem Unfall zerstört wurde, soll es diesmal ein Plugin sein.


    Ich suche einen IONIQ Plugin FL

    - EZ ab 2021 und mit Restgarantie

    - max. 80.000km

    - Scheckheftgepflegt

    - Ausstattung >Trend, also min. Style oder Prime (vollwertiges Mäusekino, Subwoofer)

    - Farbe erstmal egal, muss ich sehen
    - Region: Gütersloh/Bielefeld und max. 200km Umkreis


    Evtl.plant ja eine(r) von euch, seinen demnächst abzugeben. Dann bitte PN. Bissl Zeit könnte ich evtl. überbrücken.

    Und bevor der Hinweis kommt: die bekannten Plattformen hab ich schon gecheckt.

    Tja, Gutachten kam gerade. Totalschaden bestätigt. Die Reparaturkosten wären fast doppelt so hoch wie der Wiederbeschaffungswert.

    Nun geht die Rennenrei los. Zeit die mir keiner ersetzt.


    Zeitnah muss ich den IONIQ nun wohl mal ausräumen und an einen Verwerter verkaufen. Das konnte ich zumindest schon in Erfahrung bringen.

    Als ob ich wüsste, was ich jetzt alles machen muss und wie sowas abläuft. *nerv*

    Das mit der Heizung hatte ich gar nicht auf dem Schirm.


    2017 konnte ich noch nicht auf der Arbeit laden, da machte ein Plugin also keinen Sinn. Das sieht heute anders aus.
    Wäre aber schon gut, wenn ich dann auch überwiegend rein elektrisch fahren könnte, auch im Winter. Wenn der Motor nur zum Heizen anspringen muss, ist das ja wie beim Kurzstreckenbetrieb eines konventionellen Verbrenners, oder nicht? Klingt jedenfalls nicht so optimal. Best case würde ich den nur auf längeren Strecken oder auf der Autobahn mit Verbrenner(-unterstützung) fahren wollen.

    Für Tipps zum IONIQ Plugin oder anderen Modellen (bloß kein SUV) bin ich dankbar. Das Thema Marktübersicht (neu oder max. 3-4 Jahre alt) steht noch an. Ich hätte halt gerne wieder eine umfangreiche Garantie, so wie beim IONIQ, denn die E-Komponenten sind halt sauteuer.

    Gestern wurde ich mit meinem IONIQ Hybrid vFL abgeräumt. Mir ist im morgentlichen Stop&Go Einer mit knapp 50km/h fast ungebremst ins Heck gerast. Sah erst gar nicht so schlimm aus, der Gutachter sagte mir nun aber, dass der Wagen wohl Totalschaden ist. Für die sehr stabilen Längsträger war der Einschlag zu heftig, Hinterachse steht leicht schief. Reparaturkosten vmtl. über Fzg-Neuwert. Das war's wohl.


    Ich war so happy mit dem Auto, hatte sogar noch Garantieverlängerung am Laufen. Ich hab null Bock auf eine Neuanschaffung.

    Da ich nun Nacken- und Rückenschmerzen habe, bin ich auch bissl eingeschränkt. Hab alles beim Durchgangsarzt aufnehmen lassen, weil Wegeunfall. Hab das ganze auch gleich an einen Anwalt abgegeben. Die Versicherungen zicken wohl nur noch rum, auch bei eindeutigen Fällen mit klarer Schuldfrage.


    Mein schöner IONIQ. Es ist zum Heulen. ;(


    Nun muss ich mir was anderes suchen. Bin unentschlossen. Irgendwas mit Plugin wäre gut, da ich eine PV-Anlage ins Auge gefasst habe und mittlerweile auf der Arbeit laden könnte.


    Echt Schade, dass es zum IONIQ keinen echten Nachfolger gibt.

    Nun funktioniert es. Es lag daran, dass das Smartphone automatisch ins WLAN meines Hauses gewechselt hat. Wenn ich jetzt die Einfahrt rausfahre, aktiviert sich Android Auto nach 50m auch ohne Kabelverbindung.

    Die "alten Verbindungen" musste ich dafür nicht löschen. Der Ablauf ist nun wie folgt ...


    1) Smartphone verbindet sich via Bluetooth

    2) IONIQ verbindet sich via WLAN mit dem Smartphone (Hotspot)

    3) Smartphone verbindet sich nach 3-5 Sek. mit dem neuen Adapter und trennt die WLAN-Verbindung zum IONIQ wieder

    4) Android Auto läuft - Bingo!

    Hi zusammen,


    ich habe mir jetzt auch so einen Adapter geholt:
    https://www.amazon.de/dp/B0DG5WLRB2?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_tit...

    War ein Schnapper im Marketplace, also eine Retour. Optisch 1a aber leider keine Anleitung dabei. Meine Frage wird darin aber vermutlich eh nicht beantwortet.


    Eine erste Kopplung habe ich trotzdem hingekriegt. Android Auto ging dann ohne Kabelverbindung.


    Ich hatte ja den IONIQ vorher schon via Bluetooth und WLAN (Carsport Ready App) gekoppelt. Damit ging halt Android Auto nicht. Muss ich diese beiden (alten) Verbindungen jetzt auf dem Smartphone und im Auto löschen/entkoppeln oder können die mit dem neuen Adapter koexistieren? Ich hatte nach dem ersten erfolgreichen Versuch nämlich Probleme mit der automatischen Verbindung.

    Wie ist eure Erfahrung?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hab jetzt nach knapp 7,5 Jahren auch mal prophylaktisch gewechselt - auf die

    VARTA B20 Black Dynamic 545 413 040 Autobatterie 45Ah. Knapp 62€.



    Danke für die guten Tipps in diesem Fred. War so echt ne Fingerübung.