Beiträge von Claus69226

    Leider ist beim I5 die Verriegelung so schwach, dass es besser ist, den Stecker festzuhalten, bis die Verriegelung einrastet

    Bei meinem Auto hat das so gestört, dass ich beim Händler reklamiert habe. Wenn ich nach Ladebeginn mit händischer Unterstützung die Tür geöffnet habe, wurde das Laden gleich wieder abgebrochen. Die Buchse wurde nun komplett ausgetauscht. Angeblich kostet das Teil, an dem alle Kabel mit dranhängen, satte 3.000 €... =O Gottseidank ging das auf Garantie!

    dauerpiepen wenn ich einfach gerade hereinfahre

    Ja, das ist leider so, insbesondere, wenn da 2 glatte Betonwände im 90°-Winkel auf die Schallwellen treffen, bimmelt es völlig sinnfrei bereits bei 1,5 m Abstand zur Rückwand. Eigentlich ist der Sensor für diesen Fall eine überflüssige Einrichtung. Habe mir schon überlegt, Teppich zur Reflexionsdämmung in die Ecke zu hängen... :rolleyes: Aber: Am besten funktioniert seit 40 Jahren eine Latte, die ich auf den Garagenboden geschraubt habe. Da kann ich auch blind & taub rückwärts einparken... :saint:

    Nachdem der ADAC sich Aral pulse als künftigen Lade-Partner ausgesucht hat, mit einem für die Kunden unsäglichen Preisanstieg, habe ich heute meine gelbe Ladekarte fachgerecht entsorgt.
    Aral pulse ist am Markt praktisch nicht wahrnehmbar, weshalb die dem Club vermutlich am meisten für die Werbung zahlen. Ist wie gesagt nur eine Vermutung meinerseits! ;)
    Schön ist, dass der bisherige ADAC-Partner nun einen Vorteils-Tarif anbietet, der wieder die gewohnten 51 ct/kWh abruft. Das ist ohne Grundgebühr und europaweit für gelegentlich mal auswärts zu laden ok und liegt preislich 15% unter dem des neuen "Partners".

    Servus Arthur und Willkommen im Forum!
    Bei der von Dir beschriebenen Konstellation, mit genügend Zeit im Home-Office und bei voller Sonneneinstrahlung von März bis September über die Mittagsstunden zu laden, bist Du mit dem Ioniq Facelift vermutlich besser dran. Ich hatte selbst zwar nie einen Electric der Urversion, aber verfolge die Diskussion schon ein paar Jahre ;)

    Der Ioniq ist eines der sparsamsten KFZ, mit dem man eine 5-köpfige Familie samt Gepäck auf dem Land über weite Strecken täglich mit genug Platzangebot chauffieren kann.


    Wenn Du zuhause an der eigenen Wallbox überschüssigen Strom lädtst, spielt Bluelink-Konnektivität dafür eigentlich keine Rolle. Das bordeigene Navi mit Wlan-Anbindung ist grottenschlecht und die meisten hier im Forum navigieren lieber mit einem Android-Händi...

    Genau das ist sehr schade! Meinen "alten" Ioniq HEV habe ich kurz vor Ablauf der Garantie dann mit über 150.000 km ohne nennenswerte Probleme und ohne relevante Verschleißteilrechnungen mit Originalbremsen bei Hyundai in Zahlung gegeben. Der Komfort und der niedrige Verbrauch bzw. die Unterhaltskosten werden von keinem Nachfolger erreicht.