... sag ich nicht!
Beiträge von Claus69226
-
-
Dazu noch die Anhäufung an Plastik Karten (Lebewohl Umweltschutz..)
Also ich habe genau 2 Ladekarten und habe bei nunmehr 10.000 km auch auf der Fernstrecke nie ein Problem gehabt :
Die Ladekarte vom ADAC wird praktisch überall akzeptiert.
Dann habe ich eine Regionalkarte von MVV in Mannheim. Damit habe ich mittlerweile mehr Ladepunkte im Umkreis von 50 km als es Tankstellen gibt, wie man auf der Übersicht eindrucksvoll sieht:
Screenshot 2023-11-17 183730.jpgAch ja, dann habe ich auch mal bei Tesla geladen - mit der App von denen. Aber nur weil ich die ungläubige Mimik der Kollegen dort, beim rückwärts Ranfahren sehen wollte!
-
In die Garage soll eine 2. Easee Charge Light, die sich mit der draußen parallel schalten lässt und den Strom automatisch abgleicht. Der Vorteil ist, dass draußen unabhängig von mir dann die Töchter oder Besucher mal laden können. Ist noch Zukunftsmusik, aber das nächste E-Auto ist schon im Hinterkopf...
Die Durchführung des Kabels unterhalb des Trägers ist kein Problem, ist Hohlblock. Danke Dir für den Hinweis!
-
Ich bin gerade durch halb Hoffenheim mit 70 km auf der Warnanzeige gefahren und habe mehrere 30er Schilder sowie einen Blitzer passiert. Das wäre teuer geworden, wenn man sich nur auf die Technik verlässt. Da ist echt Verbesserungspotential!
-
Man gönnt sich ja sonst nichts!
-
Der Energie-Monitor im Split-Screen ist auch schön übersichtlich und zeigt die kW nahezu in Realtime, positiv wie negativ.
-
Find ich auch gut gemacht. Aber die A66 ist die "Deutsche Fachwerkstraße"? Bei mir heißt die B3 trotz jeder Menge Schwerlastverkehr "Fantasische Straße"! Was haben die Entwickler für eine Fantasie?
-
Danke Jörg,
für die schnelle Info!
Das ist für mich perfekt, wenn das zulässig ist!
Bei der Höhe musste ich bei meinen 3 Damen auch erst mal Überzeugungsarbeit leisten und habe dafür konkrete Messungen gemacht!
Das blaue Kreuz markiert die Höhe, die meine kleinste Tochter (1,68 m) mit ausgestrecktem Arm ohne auf den Zehen zu stehen erreicht. Das ist so bei 2,05 m.
Wenn das die Oberkante der Box wird, dann erreicht sie die Mitte der Box mit dem Chip auch problemlos.
Das Kabel wird bei dieser Wallbox von schräg unten eingesteckt, die Buchse liegt dann so bei 1,80 m und der Kabelhalter von Easee ist 46 cm hoch, so dass sich der Haken dann bei 1,6 m etwa auf Augenhöhe befindet.
Somit müsste das also praktikabel sein, wenn nicht irgendeine DIN dagegen spricht.
Herzlichen Dank nochmals und viele Grüße
ClausScreenshot 2023-11-12 181009.png
-
Eine Frage an die Elektrofachleute: Ich plane eine Easee Charge light im Außenbereich zu installieren. Da ich an der Garage ein ca. 40 cm überhängendes Dach habe, würde ich die gerne so in 2 m Höhe installieren lassen (siehe blaues Kreuz auf dem Bild), um sie möglichst vor Regen und UV zu schützen. Und Kinder würden da dann auch nicht zum Seilhüpfen drankommen.
Gibt es irgendwelche Vorschriften, die das Anbringen auf der Höhe verbietet? Danke für Eure Einschätzung!
-
Bin eh gespannt, wie lange es den Blitzerwarner beim Ioniq 5 noch gibt. Beim Urioniq wurde der bei einem Update dann mal still und heimlich in Deutschland deaktiviert.
Für mich ist die Lautstärke ok.
Was nervt ist, dass er in einer Tempo 50 Zone bei unter 50 km/h meckert, wenn man auf einen 30er Blitzer zufährt, der erst in 300m steht.