So, hier nun die Ergebnisse der Ladeverluste im Leerlauf und unter Last, die ja eigentliches Thema hier waren:
Zunächst der "Versuchsaufbau" an der heimischen Garagenwand:
Versuchaufbau.jpg
Der original Hyundai-Ladeziegel vom Ioniq 5 steht auf der Maximalstärke 12 Ampere, was dann so etwa 2,7 kW ergeben sollte.
Ladeleistung am Ioniq5.jpg
Der Ioniq zeigt 2,6 kW an.
Und jetzt kommt der Knüller:
Leistung am Messgerät.jpg
Das Revolt-Messgerät zeigt exakt 2603 W.
Fazit: Die Ladeverluste mit dem beiliegenden original "Notladegerät" des Ioniq 5 sind nicht wirklich erheblich, so wie gelegentlich berichtet wird.
Ich würde mal sagen: Da muss man sich ernsthaft überlegen, ob man sich eine Wallbox für 500€ in die Garage hängt, die einem in 2 Stunden den Batteriepuffer im Haus leer zieht. Gut, man braucht halt etwas Zeit... 