Gesucht - gefunden. Beim Händler am großen Fluss gerade so ein Messgerät bestellt.
Hat einen uns vertraut klingenden Namen! revolt
Gesucht - gefunden. Beim Händler am großen Fluss gerade so ein Messgerät bestellt.
Hat einen uns vertraut klingenden Namen! revolt
Mein Ladegerät ist (erst seit 5 Tagen ) an einer Kombi-Drehstromsteckdose mit Schalter angeschlossen. Eigentlich will ich das auch immer ausschalten, um unnützen Verbrauch zu reduzieren. Habe es dann jedoch prompt vergessen und gemerkt, dass das Teil ziemlich warm ist. Kann mir nicht vorstellen, dass das nur 1,6 Watt sind. So ein Messgerät anzuschaffen ist vielleicht gar keine schlechte Idee, um den ganzen anderen Kram im Haushalt zu checken, der da so vor sich hinbrutzelt.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Ding im Leerlauf trotzdem warm ist...
Was verbraucht eigentlich der original Ladeziegel, wenn er nicht am Fahrzeug steckt, aber in der Steckdose?
Screenshot_20230724_134551_Gallery.jpg
So, seit Mittwoch hat das Warten ein Ende. Und ein bisschen Wehmut beim Abgeben des guten alten Ioniq hatte ich schon. War mein bestes Auto in 38 Jahren - ohne jegliche Probleme. Hoffentlich geht's mit dem 5er so weiter!
Ultimate 102, eben wegen des angesprochenen Reinigungseffektes.
... und dieser angepriesene Reinigungseffekt der Ölmultis scheint doch gar nicht erforderlich zu sein. Ich habe den gleichen Motor wie Du und gebe das Fahrzeug nächste Woche nach fast 4 Erdumrundungen, ausschließlich mit E10 getankt und ohne jegliche Probleme, beim Hyundai-Händler in Zahlung.
da bleibt der Sprit teilweise 3 Monate und länger im Tank
Servus Torsten,
bei Deiner Konstellation spielt der Spritpreis ja eigentlich überhaupt keine Rolle. Und bevor im Tank das nicht-vegane Überbleibsel im Biosprit dann zu Stein sedimentiert, ist Dein Ansatz vermutlich korrekt, oder zumindest beruhigend!
Das soll sich finanziell laut ADAC allerdings nicht lohnen und ist obendrein schlechter für die Umwelt. Ich tanke seit knapp 150.000 km problemlos E10.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...