kann man den "Dong" für die neue Routenberechnung ausschalten
Das ist sehr gut versteckt: unter Audioeinstellungen -> Subsystem-Lautstärken -> Navigations-Soundeffekte kann man den Dong in seine Grenzen verweisen
kann man den "Dong" für die neue Routenberechnung ausschalten
Das ist sehr gut versteckt: unter Audioeinstellungen -> Subsystem-Lautstärken -> Navigations-Soundeffekte kann man den Dong in seine Grenzen verweisen
Für meinen Geschmack - oder besser meine Wurstfinger - sind die virtuellen Tasten etwas zu klein geraten. Die Eingabe während der Fahrt ist damit praktisch nur auf topfebender Strecke möglich, aber vielleicht ist das ja gewollt.
Stimmt, ich habe da versucht die große Anzahl der Ergebnisse einzuschränken. Was ja komisch ist, dass selbst bei Eingabe der korrekten Postleitzahl ganz andere Städte angeboten werden.
Servus Ioniq-Gemeinde,
nach meinem hoffnungsvoll, ersten selbständig durchgeführten Update gemäß der aktuellen Empfehlung hier Navigationssoftware für EU mit dem Hyundai-Updater, hat sich doch eine gewisse Verbesserung gegenüber der Vorgängerversion eingestellt, wenn auch die Effektivität bei der Eingabe des ursprünglichen Navis weiterhin nicht mehr erreicht wird.
Nach wie vor ist im November-Update keine sinnvoll strukturierte Zuordnung nach Staße, Ort und Land mehr möglich, was leider zu vermehrtem Eingabeaufwand führt.
Dafür gibt es jetzt die Möglichkeit mit Postleitzahl zu suchen. Damit habe ich meinen obigen Stresstest "Hauptstraße Neustadt" erneut durchgeführt. Nach Eingabe der korrekten PLZ und der Straße kommen - von einem Queschläger in der entgegengestzten Richtung abgesehen - tatsächlich jede Menge Hinweise auf Gewerbetreibende auch in der gesuchten Region!
Nach vollständiger Eingabe des Langnamens "Hauptstraße Neustadt" in das einzige Suchfeld kommt dann auch ohne PLZ ein richtiges Ergebnis:
langnamen.jpg
Fazit: Nach wie vor nicht so komfortabel wie ursprünglich gekauft.
Bin vom SD-Kartenkauf im Sportmodus heimgefahren, so dass der kleine Akku meines HEV etwa 2/3 voll war. Dann die Software auf die SD-Karte übertragen und bei laufendem System (ohne Heizung und Licht) gleich installiert. Es hat etwa 25 Minuten gedauert und der Verbrenner ist nicht einmal angesprungen. Als das Update fertig war, haben dann 2 Balken weniger auf dem Display geleuchtet. Man muss also keine Angst haben, dass man sich im HEV beim Update in der Garage umbringt
Und so sieht das jetzt bei mir aus:
Habe zur Vorsicht lieber Mal eine andere Karte genommen, falls irgendwas nicht stimmt... ist wahrscheinlich neurotisch, ich weiß ???
32 GB SD-Karten im alten Format gibt es übrigens nur noch in der Fotoabteilung, zumindest beim MediaMarkt. Kostenpunkt: 5.99 €
Hab's gerade runtergeladen. Mit der 120 Mbit-Leitung dauert's ein bisschen über 20 Minuten.
Ich denke, dass die Bremslichter in Abhängigkeit von der tatsächlichen Verzögerung angehen. Beim steilen Bergabfahren z.B. kannst Du auch in der höheren Stufe rekuperieren ohne dass das Auto langsamer wird. Dann gehen die Lichter nicht oder erst später an.
Also mein Rädersatz, den ich bei ATU vor über 2 Jahren mit 0815-Sensoren bestellt und mehrfach selbst montiert habe, liefert nach 3-4 km korrekte Daten am Display. Auch Umstecken von vorne nach hinten und der Wechsel zum Sommer-/Wintersatz wird völlig von alleine registriert. Da ist nix anzulernen oder zu programmieren.