Lieber Timo @DerTimo,
ich kann Dir nur den dringenden Rat geben, keine Änderungen ohne entsprechende Baumusterprüfung und gutachterliche Abnahme vorzunehmen. Da bekommt man richtig Ärger, insbesondere wenn es infolge dessen zu Personenschäden kommt.
Lieber Timo @DerTimo,
ich kann Dir nur den dringenden Rat geben, keine Änderungen ohne entsprechende Baumusterprüfung und gutachterliche Abnahme vorzunehmen. Da bekommt man richtig Ärger, insbesondere wenn es infolge dessen zu Personenschäden kommt.
Auf dem Bild der Kupplung in #250 von @Koast steht was von D-Value: 0,0 kN. Heißt das, dass die Kupplung nur Fahrräder tragen, aber eigentlich nichts ziehen darf? 
Servus Michael,
könnte vielleicht ein Grund sein, dass die Stabilität der Aufhängung der AHK bei starkem Verzögern beim ungebremsten Anhänger für dessen Masse nicht ausreichend ist und somit entlastet werden muss? - Ist nur eine Überlegung, nicht gesichertes Wissen ![]()
für kurze Wege brauche ich auch keine Heizung
So isses! Wenn da nix zum Kratzen auf der Scheibe ist, bringt die Heizung in den ersten 5 km (mal von Stau abgesehen) überhaupt keinen Effekt: Popogrill und Lenkradheizung an verbraucht vielleicht 100 Watt. Der Verbrenner im Leerlauf ist sicherlich weniger effektiv und verbrät bestimmt das Zehnfache! ![]()
Servus Fabian,
ja, die größeren Schlappen des HEV passen auch beim BEV.
Kostet halt summa summarum ein bißchen Mehrverbrauch, aber das ist ja der gewünschte Effekt: mehr Reibung (=mehr Verbrauch) für kürzeren Bremsweg und höhere Kurvengeschindigkeit. Ist zwar nicht das primäre Ziel bei der Kaufentscheidung für einen Ioniq, macht aber trotzdem Spaß ![]()
Neuer Testbericht des BEV:
Noch etwas ist mir aufgefallen, bislang wurde die Empfangsstärke und Akku meines Telefons angezeigt wenn es über Bluetooth verbunden war, jetzt nicht.
Hatte heute aha-Erlebnis: Beim Telefonieren wird die Verbindung angezeigt.
Mal 'ne blöde Frage: Sind die Dinger denn nicht alle in China produziert, egal wer der final dann in Erscheinung tretende Händler ist?
Zum ersten Mal hat das Update gleich bei der Inspektion geklappt.
Die Einstellungsmöglichkeiten sind verbessert worden. Man kann vieles individueller gestalten.
Z.B. den Zoombereich des Navis
Screenshot_20200506-174618_Gallery.jpg
Servus liebe Ioniq-Freunde,
wie schon seit Langem vielfach gewünscht, wird das irgendwann hoffentlich auch mal für den legalen Privatgebrauch bei Hyundai funktionieren...
...und solang nerven wir dann halt regelmäßig unsere Vertragshändler (tut mir Leid für Euch) und bringen unser Auto auch ein zweites und drittes Mal nach der regulären Inspektion wieder hin, wenn das Update aus Versehen wieder vergessen wurde. Das wurde hier im Forum ja schon mehrfach berichtet! siehe Übersicht der Software Versionen - Softwarestände des Hyundai Ioniq
Da tut sich Hyundai eigentlich nur selbst einen Gefallen, das dann auch in Käufer-verständlicher Sprache darzubieten.
Ach ja: Ich habe nächste Woche die 45.000 km Inspektion und werde berichten, ob das Update diesmal gleich mit erfolgt ist. ![]()