Beiträge von MichelB

    Es passiert nicht nur an einer Säule....ich habe mittlerweile 4 Stück, wo ich es probiert habe...alle mit dieser Anleitung zum freischalten.

    Nehme ich aber an gleicher Säule die App, klappt es direkt....

    Guten Morgen.
    Ja, alle Karten sind aktiviert, bekomme auch regelmäßig Abrechnungen mit 0,00 €
    Ich hab den ADAC Tarif auf meinem Handy, meine Frau hat die Hyundaikarte als App installiert, jeweils mit unterschiedlichen Seriennummern.


    Bei den meisten Säulen steckt man zuerst das Kabel in die Säule,dann ins Auto, dann legt man die Karte an. Es klackt auch immer und verriegelt, das grüne Blinklicht wechselt von Dauergrün zu blinkend.....dann sollte ja BLAU kommen...das passiert aber nicht mehr.


    Als Kabel nutze ich das Standart-Spiralkabel.


    Nutze ich die App, klappt es reibungslos.....bin verwirrt...

    Moin Torsten,
    zumindest in der EnBW-mobility+App ist das nicht möglich, weil er dort doppelt registriert ist, einmal mit dem ADAC e-Charge-Tarif und einmal mit dem identischen Hyundai-Tarif. Beide entsprechen ja dem EnBW-Vielladertarif. Man kann aber nur jeweils einen Tarif in der App aktivieren.


    Aber das bringt mich auf die Idee, dass man alle RFID-Karten zunächst aktivieren muss, bevor sie benutzt werden können. Das geschieht in der Regel über die zugehörige App.


    @MichelB Hast Du alle Deine Karten irgendwo aktiviert bevor Du sie benutzen wolltest?

    Ich wollte im Januar mal an einer Enbw Säule laden per App aber dies ging nicht und am Telefon hat auch keiner geantwortet. Dann zu einer anderen Säule (weis den Betreiber nicht mehr) wo es auch nicht funktionierte. Dann die Service-Nr. angerufen und die erste Frage war "sind sie im Raum Berlin?". Die Ladesäule steht in Sindelfingen in BW. Die freundliche Dame hat dann die Säule neu gestartet und siehe da mein Auto wurde geladen. Das nenne ich guten Service aus der Ferne.

    Hallo Michael,
    wenn man noch soo jung ist, mit nicht mal 50, sollte das eigentlich noch zu machen sein! tongue.png


    Scherz bei Seite, es kommt auch immer auf die jeweilige Säule an, auf den Betreiber und auf die installierte Software in der Säule. Da gibt es durchaus große Unterschiede!
    Bei vielen, aus meiner Wahrnehmung bei den meisten, muss man zunächst die Karte vor den Leser halten, dann das Kabel einstecken und dann ggf. einen Knopf drücken, um den Ladevorgang zu starten.


    Grundsätzlich benötigt ein RFID-Leser nur eine Sekunde, um Deine Karte zu lesen.


    Für weitere Hilfestellung solltest Du mehr Details mitteilen, z.B. welcher Ladeanschluß (TYP2, CCS) und Betreiber es war und am besten ein Bild vom Display mitschicken. Dann können wir Dir eventuell weiterhelfen.


    Grüße Joachim