Hab bei meinem PHEV jetzt 13500 km und die hinteren Scheiben setzen Rost an und haben je 2 Rillen... Fahre halt nur kurze Strecken und muss nicht viel bremsen, das meiste geht über Reku. Die angesprochene Methode von Mercedes würde ich nicht empfehlen : die Mechanik der Handbremse geht meines Wissens nicht auf die grossen Beläge, sondern auf eine kleinere (Trommelbremse) im inneren. Hab das probiert : Pedal gedrückt, bis merklich Wirkung da war. Nach 500 m innerorts rauchte es aus den Felgen. , aber keine Veränderungen an der Scheibe. Werde wohl ein paar mal ohne Reku scharf bremsen müssen oder such mir ne schöne Strecke bergab im Leerlauf.. Soll ja wieder gut aussehen, wenn die Sommerräder draufkomme.
Beiträge von MichelB
-
-
Wurde schon der Innenraum-Luftfilter gewechselt?
-
Samstag morgen, ca. 08:30 Uhr, B 41 Kirn Richtung Kreuznach, ein wahrscheinlich irony grauer PHEV FACELIFT mit Idar-Obersteiner Kennzeichen... War zackig unterwegs..
-
Die Ladeklappe hängt definitiv an der ZV... War grad testen
-
Beim plug in kommen sogar 4 QR Sticker... Frontscheibe, B-Säule rechts, Ladeklappe, Tankdeckel.
-
Nee, das sind vorgegebene Plätze, wo die Feuerwehr zuerst hinkuckt..(oder hinkucken soll).... Ist ja schließlich ein Unterschied, ob da ein Diesel oder LPG steht..
-
Der Zug löst NUR DEN Stecker....nicht die Ladeklappe.....
-
- Wer ist "Ihr"? Schreib den Hersteller an, der korrigiert das dann.
-
Dieses Teil habe ich vor kurzem bei einer Vorführung der Feuerwehr gesehen. Da es mittlerweile unzählige Antriebs-und Sicherheitssystem in den Fahrzeugen gibt und nicht jeder Retter alles Fahrzeuge mit seinen Eigenarten kennt, finde ich es eine tolle Sache.
Hier der Link:
https://res-qr.de/rk3/ -
Und die ex-Winterräder vom Claus stehen jetzt bei mir in der Garage und werden nächste Woche umgerüstet..