Beiträge von Tante Ju

    Genau, die ursprüngliche Frage war ja nach der Akkugröße. Die Diskussion über die Leistung, die sich daraus ergeben hat, geht daran komplett vorbei!


    Nochmal zum Verständnis anhand des Akkus meines "Ur"Ioniq 28:

    Spannung 360 V, lt. Fahrzeugschein: Leistung 25 kW / 30 min., 88 kW / Nennleistung, Batteriekapazität 78 Ah


    360 V x 78 Ah = 28080 VAh = 28080 Wh = 28,08 kWh d.h. genau die von Hyundai angegebene Akkukapazität!


    In dieser Rechnung taucht nirgends die Motorleistung auf. Die 88 kW ist die kurzzeitig abrufbare Höchstleistung des Motors, die Dauerleistung sind 25 kW.


    Nach dieser Rechnung müsste der große Akku deines I5 mit 72,6 kWh (= 72600 Wh = 72600 VAh) und der im Fahrzeugschein angegebenen Batteriekapazität von 111,2 Ah rückwärts gerechnet eine Spannung von ca. 653 V haben. (72600 VAh / 111,2 Ah = 652,88 V)


    IMG_20220207_133844.jpg


    Oder anhand der 12 V Batterie: Spannung 12 V , Kapazität 40 Ah, maximaler Kältestrom 354 A

    Dieser Kältestrom ist die limitierende Größe, was die Leistung des Verbrauchers (beim Verbrenner z.B. Anlasser) angeht.


    Sollte Hyundai die maximale Stromabgabe des Akkus so ausgelegt haben, dass das Einfluss auf die Motorleistung hat, hätten sie grundsätzlich was falsch gemacht.


    Ich bin jetzt raus hier (bin als "nur" "Ur" Ioniq Fahrer sowieso im falschen Unterforum).

    ???

    Leuchtet eine Taschenlampe mit einer großen 1,5 V Batterie (Mono) heller als mit einer kleinen (Mignon)?

    Ich glaube, du solltest dich erst mal etwas besser mit der Materie befassen.

    Die Tatsache, dass die Dauerleistung des Motors geringer ist, als die kurzzeitige Höchstleistung, hat nichts mit der Akkukapazität zu tun. Allenfalls noch die Stromstärke, die der Akku abgeben kann.

    Der Gute hat vorne ein T-Stück eingebaut, eine Leitung nach hinten gezogen und hinten kurz vor der Düse (Spritzenkanüle) ein Rückschlagventil eingebaut. Das Ganze funktioniert dann zusammen mit der Wisch-/Waschanlage der Frontscheibe.

    In allen Ioniq 5 werden nur 2 Typen von Motoren verbaut werden, einer Modell für die Hinterachse und eines für die Vorderachse bei AWD.

    Die unterschiedliche Leistung wird durch die Größe des Akkus bestimmt. Dein Wagen mit RWD hat eine Nennleistung von 160 kW, hättest du den kleinen Akku wären es nur 12 5kW, trotz gleichen Motors.

    Was bitte hat die Akkugröße mit der Leistung des Motors zu tun???

    Hast du bei einem Verbrenner mit einem kleinen Tank weniger PS?


    Unter Punkt 22 in Fahrzeugschein steht 53KW/30 Min., 160 KW/Nennleistung Batteriekapazität 1 11,2 AH
    Mehr kann ich dazu nicht finden.

    Lt. Fahrzeugschein, wie du selbst schreibst ,111,2 Ah Batteriekapazität.

    111,2 Ah x 800 V = 88960 Wh = 88,96 kWh. Sollte also auf jeden Fall der große 72,6 kWh Akku sein.

    Ob der Akku selbst 800 V hat, oder nur mit dieser Maximalspannung laden kann weiß ich nicht, da müsste mal ein I5-Besitzer seinen Senf dazu geben.

    1. Wann wird es so weit sein?
    2. Was muss aktualisiert werden, damit bei mir das folgende auch automatisch geht?
    Tags fahre ich gerne mit der hellen Darstellung der beiden Displays. Bei Dunkelheit stört mich dies aber und ich schalte, per Hand, auf schwarzer Hintergrund um. Leider geht dies nicht, in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit, automatisch.
    - IONIQ 5 -:/

    Zu 1.: Siehe Website: "... in Kürze..."

    Zu 2.: Du kannst hier nichts auwählen. Aktualisiert wird das Kartenmaterial und ggf. die Navigationssoftware mit allen Vor- und Nachteilen.

    Bei mir (HEV vFL) schaltet er automatisch auf Tag- oder Nachtansicht. Das hat meines Wissens nichts mit einem Helligkeitssensor zu tun sondern mit den Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten in der ausgewählten Zeitzone.


    Klappt übrigens sehr zuverlässig.

    Bei meinemBEV vFL schaltet sich die Nachtansicht auch bei Einfahrt in ein Parkhaus oder die Garage automatisch ein. Geht also sehr wohl über den Helligkeitssensor.

    "The product is made of fibreglass - resin combo" lt. Website.

    Das ist Glasfasergewebe und Resin-Harz, keine Macken. Des g'hert so! Könnte halt auf der Unterseite etwas schöner verarbeitet sein...