Beiträge von Tante Ju

    MrF

    Ausgeschlossen sind natürlich Verschleißteile wie z.B. Bremsen.

    Lt. § 3 Ausschlüsse, Absatz e), sind auch Niedervolt-Batterien ausgeschlossen, nicht die Hochvolt-Batterie, die jedoch begrenzt auf maximal 5000,- €. Das sollte aber nicht jucken, da die sowieso 8 Jahre Herstellergarantie bis 160000 km hat.

    Ladebuchse, Inverter usw. werden nicht explizit ausgeschlossen, sollte also alles mit drin sein.


    Reparaturkostenversicherung-Neuwagenanschluss.pdf

    Der Händler, der angeblich die Versicherung nicht abschließen kann hat noch zwei weitere Niederlassungen. Ich habe heute bei einer davon angerufen und mir wurde direkt bestätigt, dass ich dort abschließen könne obwohl nicht dort gekauft. Spätestens Anfang nächster Woche sollte ich eine definitive Antwort bekommen.

    Garantieende ist der 7. Mai und km sind mehr als deutlich unter 100.000.

    Antwort der Real-Garant:

    "... das kommt drauf an, ob der andere Händler ein Produkt hat, dass er auch abschliessen kann, wenn er das Fahrzeug nicht an Sie verkauft hat."

    Also sehr allgemein gehalten.

    Der Händler hat mir nochmal bestätigt, dass er mehrfach mit der für ihn zuständigen Ansprechpartnerin der Real-Garant telefoniert hat. Er kann die Versicherung zwar abschließen, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass sich Real-Garant im Garantiefall quer stellt.

    Also weiter nach einer "unabhängigen" Versicherung suchen...


    revolt: ich drücke dir die Daumen, dass du keine Probleme bekommst, wenn du die Versicherung mal in Anspruch nehmen musst!

    Das möchte ich ja, innerhalb der Garantie abschließen. Hab halt leider nur noch 2 Wochen Zeit. Von der Real-Garant kam innerhalb eines halben Tages die Antwort, dass ich nicht direkt bei ihnen abschließen kann, nur über den Händler.

    Ich habe oben auch geschrieben, dass ich jetzt noch auf die Antwort warte, ob das unbedingt der Verkäufer sein muss.

    Zur Sicherheit suche ich daher noch nach Alternativen.

    Mein Stromi wird Anfang Mai 5 und fällt somit aus der Garantie.


    Der Händler meines Vertauens, bei dem ich die letzten 3 Inspektionen machen ließ, hat mir die Real-Garant zu 526,- € für 36 Monate angeboten.


    Heute wollte ich dort die Anschlussversicherung abschließen, wurde aber leider nicht angenommen, da das Fahrzeug dort nicht gekauft wurde (fiel einer Kollegin erst kurz vor knapp auf).


    Der Händler,, bei dem ich den Wagen gekauft hatte, bietet eine Versicherung der Meneks-next an, allerding teurer, schlechtere prozentuale Staffelung nach Kilometer für die Übernahme der Ersatzteile (geht bereits ab 50.000 km runter auf 90 %) und für mich undurchsichtige Garantiebedingungen was die maximale Versicherungssumme angeht. Es git einmal den Tarif EQ 5, der maximal 5.000,- € im Schadenfall abdecken würde und den Tarif EQ 10 mit 10.000,- €. Diese Maximalbeträge gehen nirgends aus den Garantiebedingungen hervor und beruhen allein auf der Aussage des Hyundai Mitarbeiters.


    Auf Antwort der Real-Garant, ob tatsächlich nur der Verkäufer diese Versicherung abschließen kann, warte ich noch.


    Hat hier jemand Erfahrung bzw. kennt jemand eine "unabhängige" Versicherung, die eine seriöse Anschlussgarantie anbietet?

    Hallo Torsten,


    hatte ich ja oben geschrieben, dass ich eher den Schalter in Verdacht habe. Dran rumgejuckelt habe ich auch schon, aber nicht wirklich was gemerkt.

    Heute früh und auch heute Abend hat er sich benommen. Vielleicht ist oder war's nur ein korrodierter Kontakt.

    Ich beobachte weiter!

    Hallo Gemeinde,


    ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass bei Schalterstellung Automatik plötzlich das Abblendlicht ausgeht und nur noch das Standlicht an ist. Das Ganze dauert oft nur eine Sekunde, hat mich aber auch schon so erschrocken, dass ich dann zur Sicherheit manuell auf Abblendlicht umgeschaltet habe.


    Das passiert selbstverständlich bei Dunkelheit. Eine Lichtquelle, die dem Sensor genügend Helligkeit vorgaukelt, war nie im Spiel und er sollte ja auch erst mit einer gewissen Verzögerung reagieren. Komisch ist auch, dass in dem Moment das Standlicht (nicht das Tagfahrlicht) an bleibt! Der Sensor sollte doch, wenn schon, das Licht komplett ausschalten. Ich habe eher den Schalter in Verdacht.


    Kennt das jemand, oder ist das so ein Bug, den sie in der Werkstatt "noch nie hatten"?

    Für den TE

    Die VFL Modelle bis 2019 haben maximal Xenon oder Halogen, erst mit Facelift 2020 gab es LED Scheinwerfer

    Tagfahrlicht ist immer in LED, aber nicht das Fahrlicht.


    Meine LED Scheinwerfer sind okay. Mehr nicht

    Der vFL Style hat wie von TorstenW geschrieben LED Abblendlicht und Halgen Fernlicht!

    Das Verhalten mit den Umwegen kenne ich zur genüge!

    Ich wohne an der A63 etwa auf halbem Weg zwischen Mainz und Kaiserslautern. Hier verläuft nahezu parallel zur A63 die ehemalige B40. Wenn ich mich - egal ob nach Kaiserslautern oder Mainz - unter Vermeidung der Autobahn navigieren lasse, werden aus kanpp 40 bzw. 50 km plötzlich 80 oder 100 km einfacher Weg. Statt direktem Weg soll ich eine Pfalz- bzw. Rheinhessen-Rundfahrt machen...

    Die Navigation über die Autobahn erfolgt fehlerfrei.