Google einfach mal nach "Ioniq Electric Shadow", da bekommst du schon reichlich Bilder angezeigt. Ist aber echte Geschmackssache, mir gefällt dieses momentan so angesagte Grundierung -Metallic überhaupt nicht.
Beiträge von DerTimo
-
-
Mir hat mal ein Marder die Lambdasonde am Auspuffkrümmer zerkaut, da war die Lampe auch an. Die Sonde siehst du, wenn du mittig vorm Motorraum stehst und zwischen Motor und Spritzwand runterguckst, hat ein graues Kabel.
Timo
-
Es hat vielleicht damit zu tun, daß die Benutzung von Blitzerwarn-Apps auf Smartphones und in Navis seit der Überarbeitung des Bußgeldkatalogs ausdrücklich verboten ist.
Radarwarner & Blitzer-Apps: Legal oder verboten?Radarwarner sind im Auto schon länger verboten. Aber wie sieht es mit Blitzer-Apps auf dem Smartphone aus?www.adac.deTimo
-
Die Frage, die sich mir stellt: wenn der Wechsel zwischen N und D gefährlich sein sollte, warum gibt es dann keinerlei Sperre zwischen diesen Stufen? Man muss nichts entriegeln oder auf die Bremse treten.
Tatsächlich schaltet der Ioniq dann auch augenblicklich den Motor ab.Bzgl der Anleitung vermute ich auch, daß die Autoren jegliche Betätigung, die nicht ausdrücklich von den Konstrukteuren freigegeben wurde, sicherheitshalber mit einer Warnung versehen haben.
-
Die Frage ist, wie N beim Doppelkuppler realisiert wird. Ich kann mir vorstellen, daß das einfach über geöffnete Kupplungen läuft - und wenn beim abgeschleppten Fahrzeug zB aufgrund Unterspannung nicht sichergestellt werden kann, daß der Zustand erhalten bleibt, könnte es tatsächlich zu einem ungewollten Kraftschluss kommen.
Timo
-
Beim Vorfacelift kann man tatsächlich ohne Betätigung der Fußbremse (nicht die Feststellbremse!) durch Drücken der Entriegelung auch während der Fahrt von D auf R schalten, allerdings erkennt die Getriebesteuerung diesen Unsinn und legt den Rückwärtsgang nicht ein.
Was der Unfug soll, daß man beim Wechsel von N auf D oder umgekehrt das Getriebe beschädigen könnte, erschließt sich mir jedoch nicht. Ich kenne kein Automatikgetriebe, bei dem das ein Problem darstellt, erst recht nicht beim Doppelkuppler. Es besteht auf N kein Kraftschluss, da rattert und ratscht nichts. Der Wagen kann auf N völlig frei rollen.
Allerdings beinhaltet die Anleitung auch Warnhinweise wie zum Beispiel, daß man den Starter nicht länger als 10 Sekunden betätigen sollte, um das Hybridsystem nicht zu beschädigen. Äh, wat?!
Ich glaube, da haben die Schreiber einfach stumpf die Textbausteine aus den anderen Anleitungen übernommen, ohne auf die Eigenheiten des Ioniq einzugehen.
Timo
-
Wie "hybride" weiter oben schon schreibt: einfach hin und wieder mal aus höherem Tempo kräftig herunterbremsen, das hält die Scheiben blank. Ein ruhiges Stück Landstraße suchen und das Spiel 2-3x wiederholen. Ob D oder N spielt da kaum eine Rolle.
Timo
-
Keine Ahnung, ob das Standard ist, aber eine für meinen Prius gekaufte Varta hatte auf beiden Seiten eine Entlüftungsöffnung. Die ungenutzte Öffnung wurde dann mit einem beiliegenden Stopfen verschlossen.
Timo
-
So hat halt jedes Forum seine schrägen Vögel.
Allerdings finde ich, daß jemand, der sich an solchem Kleinkram stört, selber mit flüssig lesbaren und fehlerfrei getippten Beiträgen glänzen sollte.Timo
-
Pflege? Das Grau sieht immer gleich aus, auch nach 350 Kilometer auf einer schneeregenmatschsiffigen Autobahn.
Ich weiß, wovon ich spreche, es geht mir mit meinem silberblauen Ioniq (siehe Profilbild) nicht anders. Davor hatte ich ein schwarzes Auto, das war die Pest!Timo