Ja, klar. Das war ja auch nicht wirklich ernst gemeint.
Ob wohl auf lange Sicht alle Fahrzeuge Kameras anstatt Spiegeln bekommen? Was meinst Du?
Ja, klar. Das war ja auch nicht wirklich ernst gemeint.
Ob wohl auf lange Sicht alle Fahrzeuge Kameras anstatt Spiegeln bekommen? Was meinst Du?
Dann hättest Du ja den Honda e nehmen können. Der hat die Kameras.
Der Vorteil von Spiegeln ist immerhin, dass sie auch ohne Strom funktionieren.
Nun hat sich der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zu Wort gemeldet: Schadenstatistiken bestätigen diese Ängste bislang nicht. Die Versicherer halten Parkverbote für E-Autos daher für unberechtigt.
In Tiefgaragen parkende E-Autos stellen kein größeres Sicherheitsrisiko dar als Benziner oder Diesel. „Aus unseren Statistiken gibt es keinerlei Hinweise, dass Elektrofahrzeuge häufiger brennen als Autos mit Verbrennungsmotor“, sagt Alexander Küsel, Leiter der Schadenverhütung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Wegen ihres brennbaren Treibstoffs besäßen Autos mit Verbrennungsmotor im Vergleich zu Stromern sogar eine höhere Brandlast.
...
Stimmt. Komischerweise steht auf der Homepage noch Hyundai IONIQ 5.
Aber was ist dann mit diesen vollmundigen Ankündigungen:
IONIQ Forum - Hyundai gründet Submarke und kündigt Ioniq 5, Ioniq 6 und Ioniq 7 an!
ZitatSkullz101 Vor 20 StundenHat den Titel des Themas von „Ioniq 5 Spottet“ zu „Hyundai IONIQ 5 Video Ioniq5 on Highway MOVING! Finally spotted!“ geändert.
Für die neuen Modelle 5, 6, 7 ist doch "IONIQ" der Markenname geworden, anstatt "Hyundai". Insofern ist die Bezeichnung "Hyundai IONIQ 5" im Grunde nicht korrekt. Das ist ja so, wie VW Skoda xxx oder BMW Mini.
Das soll kein Meckern sein. Es ist mir einfach aufgefallen.
Sehr schönes Video! Interessant finde ich auch zu hören, wie ein Koreaner den Firmennamen ausspricht...
Ja, das mache ich immer bei langen Fahrten so.
Am Ladepark Lutterberg A7 wurde jetzt ein Ioniq 5 beim Laden erwischt. Die Werte sind recht überzeugend. Er hat in der Spitze die angekündigten 220 kW erreicht und bis 80 % SOC mit 149 kW durchgeladen. Danach ist er allerdings abgefallen.
Da hast Du aber wirklich Glück gehabt:
Hyundai hat knapp eine Woche nach der Weltpremiere des Ioniq 5 ein hohes Interesse an dem 800-Volt-Stromer vermeldet: Bereits 236.000 Interessensbekundungen von potenziellen Kunden in Europa seien für das Modell eingegangen. Die auf 3.000 Exemplare limitierte Sonderedition „Project 45“ sei innerhalb weniger Stunden vergriffen gewesen.
Die geplante Produktion des „Project 45“-Sondermodells – alle Details hierzu in unserem Bericht zur Premiere des Ioniq 5 – sei innerhalb von 24 Stunden „fast dreimal überzeichnet“ gewesen, so Hyundai.