Naja, so ist halt die Kronen Zeitung.
Beiträge von EE-Junkie
-
-
Das klingt jedenfalls schon recht plausibel und durchdacht. Hast Du schon APPs und Ladekarten?
-
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung!
Erzählst Du uns etwas zu Deiner Situation? Wie wohnst, fährst, lädst Du...?
-
Bei der Distanz sollte auf dem Rückweg auch ausreichend sein.
-
So ganz verstehe ich die Antwort mit nach Hamburg fahren nicht:
wenn ich dort keine LadeSäule hab wie soll ich dann auftanken ?
Wie tankst Du denn Dein Auto bisher? Du fährst unterwegs an eine Tankstelle. Mit dem E-Auto fährst Du unterwegs an eine Ladestation. Um diese sicher zu finden, gibt es mittlerweile diverse APPs.
gibt es schon „fundierte“ Statistiken basierend auf mehrere Ioniqs, die aufzeigen, wie es um den irreversiblen EnergieInhaltsverlust (Verschleiss) Der Batterie pro 10.000 km bestellt ist?
wie viel Reichweite haben die Autos noch, wenn ich zum Beispiel einen gebrauchten mit 100.000 km auf der Uhr kaufe ?
Ja, die gibt es. Bei dem vFL konnte bisher auch nach 100000 km kein Verschleiß festgestellt werden. Die verfügbare Energiemenge und somit die Reichweite sind auch dann noch, wie am Anfang.
Wenn Du es genauer wissen möchtest, kannst einfach im Internet nach den entsprechenden Begriffen suchen. Z.B. bei Youtube wirst Du viele Berichte von Ioniq-Fahrern finden, die teilweise weit über 100000 km gefahren sind.
-
Das Mehrgewicht kommt zum großen Teil von dem größeren Akku!
-
Hallo Jan,
da gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Du zeigst dem Händler die aktuellen Versionsstände hier aus dem Forum und eskalierst notfalls über Hyundai Schweiz
oder
2. Du liest diesen Thread von Anfang an und installierst nach der hierin enthaltenen Anleitung die Software selbst.
Grüße Joachim
-
Und zur Aussage, das beim PHEV die Rekuperation ausgeschaltet werden kann, kann ich nicht bestätigen. Es kann nur auf N gestellt werden, aber das gilt ja auch für den HEV.
und auch für den BEV!
-
Du Glückspilz! Bei uns liegen locker 50-60 cm.
Die Verwehungen sind gern auch deutlich höher.
-
Der größere Akku benötigt beim PHEV mehr Platz. Diesen hat man teilweise beim Tank eingespart. Im Übrigen ist es durchaus sinnvoll, beim PHEV einen kleineren Tank einzubauen, da dieser in der Regel deutlich weniger Benzin benötigt.