Alle Batterien werden mit Gleichstrom geladen, weil eine Batterie nur diesen speichern kann. Wenn man über eine externe AC-Quelle (TYP2) lädt, wird der Wechselstrom im Auto durch einen Gleichrichter in Gleichstrom umgewandelt. Natürlich könntest Du theoretisch Deinen Hauptakku auch mit DC laden. Es ist nur einfach bei dem PHEV nicht vorgesehen. Das Batteriemanagementsystem muss jede Art von Ladung koordinieren. Bei dem PHEV ist dort die Funktion für DC-Laden einfach nicht enthalten.
Beiträge von EE-Junkie
-
-
Ich vermute, dass einfach die meisten Menschen meinen, sie brauchen unbedingt mehr Reichweite als 200 km mit einer Akku-Ladung!
Übrigens ist die "Ladeleistung" sehr wohl berauschend! Aus der Generation von E-Autos, welcher der Ioniq entstammt, können, soweit ich weiß, keine anderen mit knapp 70 kW laden! Der Golf nicht, die ZOE nicht, der Leaf nicht....
-
Man kann nur nach DC oder AC suchen. Es wird bei DC nicht unterschieden zwischen CCS und Chademo.
-
Hast Du die Softwareversionen aus 07/2020 bekommen? Wenn ja, wäre es prima, wenn Du hierzu:
Übersicht der Software Versionen - Softwarestände des Hyundai Ioniq vFL VOR Facelift
kurz mitteilen könntest, ob bei Dir der Radarwarner wieder geht!
-
Heute hat unser Ioniq BEV VFL das aktuelle Update (siehe #359) vom 07/2020 bekommen. Gegenüber dem Stand vom Ende 2019 hat sich kaum etwas verändert. Die Farbe der Buttons ist jetzt etwas heller. Sonst konnte ich bisher keine Änderung feststellen. Der Radarwarner geht, im Gegensatz zum FL, nicht wieder! Das ist nicht wirklich nachvollziehbar, wenn es bei einem Modell wieder aktiviert wurde und bei einem anderen nicht!
Auch die nützliche Anzeige von Verzögerungen durch Verkehr ist nicht wieder vorhanden. Man muss über das Menü Verkehr auswählen, um zu sehen, ob es Probleme auf der Strecke gibt. Schade!
-
OT:
Das ist ja merkwürdig! Bei meinem heutigen Update im VfL hat sich nur die Grafik etwas geändert, aber der Radarwarner funktioniert nicht wieder!
-
Ich bekomme das aktuelle Update am 12.11.2020 und bin auch schon gespannt! Danach werde ich nach ausgiebigen Tests berichten.
PS: Es handelt sich um das neueste Update für das VFL Modell.
-
Unser Ioniq kommt am 12.11.20 in die Werkstatt. Dann wird die Lenkschneckenwelle ausgewechselt. Das soll das Geräusch beseitigen. Wir bleiben gespannt!
-
Die prozentualen Angaben zum Ladestand, die im Ioniq angezeigt werden, haben Puffer von jeweils 5% nach oben und unten. Wenn also 100% angezeigt werden, sind es real 95%.
-
Das passt zwar nicht zu 100% zum Thema, ist aber dennoch in vielen Punkten hilfreich: