siehe hier:
Übersicht der Software Versionen - Softwarestände des Hyundai Ioniq vFL VOR Facelift
Der Radarwarner geht, im Gegensatz zum FL, nicht wieder!
siehe hier:
Übersicht der Software Versionen - Softwarestände des Hyundai Ioniq vFL VOR Facelift
Der Radarwarner geht, im Gegensatz zum FL, nicht wieder!
Wie organisierst Du die Installation?
Die meisten Elektriker wollen fremde Produkte, die nicht bei ihnen gekauft wurden, nicht installieren, da sie ja für die Installation haften.
Wenn du bisher schon bei der HUK warst: wie ist die Differenz alter Tarif zum neuen Tarif?
War bisher bei der DA-Direkt. Die haben aber saftig erhöht.
Ich habe gerade mit Hilfe Deines links mit unseren Daten den Beitrag bei der WGV ausgerechnet.
WGV = 409,41 EUR Optimal Tarif
WGV = 356,17 EUR Basis Tarif
HUK24 = 231,67 EUR Classic Tarif
Vielleicht ist die WGV nur in Süddeutschland günstig...
Für mein Empfinden ergibt eine Wallbox für den Ioniq kaum einen Sinn, solange es in Deutschland die Schieflastauflage gibt! Eine separate Steckdose, welche mit 16 A abgesichert ist, stellt eine wesentlich günstigere und ebenso gute Lösung dar. Eine CEE-Dose, welche mit 25 oder 32 A abgesichert ist, bietet sogar die Möglichkeit, bei Einhaltung der Schieflastauflagen mit 20 A also 4,6 kW zu laden! Diese Variante ist an einer Wallbox nach meinem Kenntnisstand nicht umsetzbar.
Für all die Glücklichen, die ihr E-Auto mehrphasig laden können, ist die Förderung eine gute Gelegenheit, günstig an eine Wallbox zu kommen.
Es hat funktioniert. Das Geräusch ist weg!
Wenn ich jetzt im Stand das Lenkrad drehe, ist nichts mehr zu hören.
Ja stimmt! Dafür hat man dann ja etwas mehr Reichweite.
Schon klar! Also, wenn Du eine Stelle findest, welche zwischen dem Gleichrichter und dem Hauptakku zugänglich ist, könntest Du dort Gleichstrom einspeisen. Normalerweise geht das sogar bis zu der Leistung des Motors, da der ja beim Rekuperieren mit seiner Leistung Strom generiert.
Im VFL gibt es noch kein Bluelink!