Beiträge von EE-Junkie

    Ein HUD wäre schön gewesen

    Welches Auto in dieser Preisklasse bietet ein HUD?

    Der Kofferraum ist zu klein (hätte ja auch gerne einen E-Kombi) aber wenigstens 2 cm höher... ne Hundebox rein zu bekommen ist der Horror

    Wie Du schon selbst bemerkt hast, ist der Ioniq kein Kombi. Ich habe aber dennoch eine Hundebox völlig problemlos sogar längs platzieren können. Der Kofferraum ist für eine Sportlimousine vergleichsweise groß ausgefallen.

    Der AC-Lader gehört dreiphasig, ich würd' auch die 400€ wie beim KIA eSoul extra bezahlen Das nervt mich wirklich... denn ich hab vorher nicht gewusst, dass ich nicht einmal die 6,6kW-Ladeleistung so gut wie nie zu Gesicht bekomme, kannte das Problem der Schieflast vorher gar nicht

    Daran, dass Du Dich vor dem Kauf nicht ausreichend informiert hast, ist nicht der Ioniq Schuld! Das ist ja so, als wenn man in ein fremdes Land reist und sich dann dort ärgert, weil niemand deutsch spricht oder es kein deutsches Essen gibt. :P

    Soweit so gut. Aber was ist mit der Ladeöffnung am Ioniq? Wenn es stark regnet und ich dann die Deckel von den Buchsen ziehe, liegen die Buchsen frei und die Anschlüsse sind nach oben geöffnet, so dass es perfekt da hinein laufen kann.
    Klar, wenn erstmal der Stecker drin ist, kann nicht mehr viel passieren. Das leuchtet ein.

    Da es dieses Jahr seit zwei Jahren wieder öfter und mehr regnet, kommt bei mir wieder die Frage auf:


    Was passiert eigentlich, wenn man seinen Ioniq im Freien an einer Ladesäule anschließen möchte, während ein starker Regen fällt? :?:
    Ich habe mal gelernt, dass Wasser und Strom sich besonders mögen und gerne zueinander kommen, wenn sich die Möglichkeit bietet.


    Was sagen die Fachleute dazu? :/?(
    Gibt es Risiken? Wenn ja welche und was sollte man beachten in solchen Situationen?


    Ich habe schon darüber nachgedacht, irgendetwas zu basteln, was ich als Regenschutz über die Ladebuchse vom Ioniq montieren kann.

    Ist doch klar:
    XX kWh DC = Strommenge, die lt. BMS in den Akku geladen wurde, weil Akku = DC (Gleichstrom)
    XX kWh AC = Strommenge, die aus dem AC-Netz (Wechselstrom) mittels Ladegerät entnommen wurde

    Ich weiß nicht, ob das beim PlugIn auch geht, aber beim BEV kann ich über OBD2 sowohl die Spannung als auch die Temperatur jeder einzelnen Zelle sehen und beim Laden beobachten. =O