Beiträge von EE-Junkie

    Jetzt sind wir wieder zuhause und haben auf der Rückfahrt festgestellt, dass man mit dem Ioniq auch auf der Autobahn bei längeren Strecken sehr wirtschaftlich fahren kann!
    Verbrauch_BAB.jpg


    Die Strecke von Lindau bis nach Hause war, wie man sieht 618 km weit. Wir sind mit 94% SOC gestartet und haben unterwegs viermal geladen. Dafür haben wir 1 Std. 9 Minuten verbraucht. Am Ziel hatten wir noch 34 % SOC. Die Geschwindigkeit lag, im Rahmen der Möglichkeiten, zwischen 110 und 130 km/h.
    Ich finde, dass man auf diese Weise sehr entspannt und angenehm reisen kann. Wir planen jedenfalls gleich die nächste Reise. Das werden über 800 km nach Südtirol. :thumbsup:

    Kostete denn die „Umorganisation“ bei einer 11kW oder 22 kW Box die 800 Öcken?

    Bei 22 kW. Genau, wie Mirco #32 vermutet hat. Der Grund war, dass ja der go-eCharger bis 22 kW leisten kann. Wie ich oben schon sagte, hat es AVACON nicht interessiert, dass der Ioniq nur auf einer Phase, also mit 6,6 kW, laden kann. :cursing:

    später haben sie dann 11kW "genehmigt". Und nach sechs Monaten wollten sie dann plötzlich ein Formular mit Bestätigung vom Elektriker, dass die "installierte Wallbox" nur mit max. 11kW lädt.

    Das finde ich erstaunlich! Wenn der Elektriker etwas bestätigt, was technisch nicht korrekt ist, riskiert er seine Zulassung! =O:huh:


    @revolt Bernd, Du kannst Dich glücklich schätzen! Genau die Konstellation wollte ich anmelden. Ich habe eine vorhandene CEE-Dose mit 32 A und muss insofern technisch nichts verändern. :thumbup:

    Der Punkt ist, dass man die Installation einer Wallbox beim Versorger anmelden muss. Oberhalb von 11 kW bei drei Phasen muss der Versorger sogar zustimmen. Dass der Ioniq nur mit einer Phase laden kann, ist dabei nicht relevant, vermutlich weil an derselben Wallbox auch ein anderes E-Auto doch mit drei Phasen laden könnte.


    Unser Versorger, AVACON, wollte von mir über 800 € nur für die logische Umorganisation unseres Hausanschlusses, ohne eine technische Veränderung! Jegliche Installation durch einen Handwerker, sowie der Preis einer Wallbox sind somit separat zu werten.

    Gestern gegen 15 Uhr haben zwei Ioniqs in Lindau a.B. am Kreisel vor der Inselüberfahrt an den grünen Typ 2 Säulen geladen. Ein schwarzer PlugIn FL von AH Listle und ein grauer BEV FVL mit Ravensburger KZ.
    Wenn der graue BEV hier im Forum vertreten ist, dann grüße ich herzlich. Wir sind gerade für eine Woche auf der Insel in Urlaub.

    Auf der Homepage von go-e steht, dass man den Charger neben Phone und Tablet auch über den Browser steuern kann. Ich konnte hierzu keine Adresse finden, welche man im Browser aufrufen könnte. Über die IP-Adresse im Heimnetz erreicht man ihn jedenfalls nicht.


    Weiß jemand, wie das geht?