Im Winter heizt Du mit dem Motor, brauchst also immer Benzin.
Im Sommer .... das steht ja schon in den Beiträgen, kannst du es auf Kurzstrecke schaffen, rein elektrisch zu fahren. Dabei solltest Du nie zu stark beschleunigen, sonst hilft der Benziner mit.
reiner Elektro-Verbauch: 15-19 kWh/100km - je nach Strecke
Beiträge von MrF
-
-
Also meinen Verbrauch sieht man ja im Profil
-
Er kann sich doch eine Wallbox montieren und Dich laden lassen.
Er kann auch einen Notladeziegel geschützt in einem Gehäuse montieren und Dich laden lassen, dann braucht es auch keine Meldung.
Von einer alten 5kWp Anlage kommt eh meist nur unter 3kW runter - also für die 2,4 kW des Ladeziegels doch prima geeignet.
Hatte ich bisher im Carport verbaut.
box3u4.jpg -
Ja, die Streckenführungsanweisungen sind beim IONIQ5 besser als im PHEV - er berechnet die Route an meiner Lieblingskreuzung nicht neu (was er im PHEV seit dem letzten Update immer macht) - aber dafür sind die Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeigen noch fehlerhafter - oder es fällt nur wegen der Überschreitungswarnung im Headup-Display mehr auf.
So jedenfalls mein gestriger Probefahrteindruck. -
also meine Ladestation sah vor der Installation einer easee so aus:
ladeziegeldose.jpg -
Passen nicht:
Prius hat 5 Loch mit 100er Radius und der Ioniq 5 Loch mit Lochkreis 114,3
Ich hab noch Prius 4 Alu-Felgen da ...... die Akkus vom RDKS dürften aber langsam leer sein
-
aha - kommt daher diese "Hilfsbatterie irgendwas"-Meldung ab und zu beim Losfahren?
-
In wie fern?
Auto ist doch "aus".
... und wo wäre der Unterschied zum aktiven Zeitplan ? -
Ich lasse das jetzt meine easee-home Wallbox erledigen
Auto ist auf immer laden eingestellt - Wallbox hat nen Zeitplan.
-
das mit der Kundenbindung finde ich auch gut, aber das die Teslas jetzt schon Zeitung lesen können das erschreckt mich,
Das muss Dich nicht erschrecken, so lang der Tesla einen IONIQ fährt