Beiträge von MrF

    Boa, nein :(

    jetzt hat es mich erwischt.
    Kabel von der Easy-Wallbox wird verriegelt - es geht jedenfalls nicht leicht raus wie sonst.

    3 x Blinken aller Lade-LED an der Fromtscheibe - Ruhe

    Kabel vom Ladeziegel wird nicht verriegelt - dauert etwas dann Blinken aller drei Lade-LED bis man das Kabel abzieht

    Auf die Buchse klopfen hat nicht geholfen.
    Werktstatttermin zum "gucken" am Mittwoch :(

    Hallo Freunde des unterwegs Ladens,


    ich muss jetzt eine Erfahrung mit meinem PlugIn vFL mit Envia-M-Ladekarte an Envia-M Säule los werden:


    Leider stellt Envia-M gerade ihren Verbundpartner im Ladenetzwerk um, so dass die Säulen meiner Lieblingsstadtwerke in Schwarzenberg (Erz) mit der Envia-M-Ladekarte (oder App) nicht mehr für mich nutzbar sind.

    Nun lade ich an Envia-Säulen.
    Mit der App kein Problem.

    Jetzt war ich an einer Säule und die App sagte: "Kein Internet"

    Leider habe ich mit der Ladekarte schön des öfteren (seit 30.3.22.) die Erfahrung gemacht, dass die Säule von grüner Anzeige (bitte Ladekarte anhalten) auf grün blinkend (Autorisierung) springt und dann blinkend stehen bleibt aber nicht lädt.

    Diesmal hatte ich keine Chance zur App zu wechseln.
    Also Anruf bei der Hotline - die haben dann die Säule zurückgesetzt und neu gestartet, ich sollte es nach 5min noch mal probieren.

    Tja - das gleiche Verhalten der Säule - also dachte ich mir, ruf noch mal an.
    Das hat aber sehr lange >8 min in der Warteschleife gedauert, so das sich mir sagte, wozu hast Du eine Freisprecheinrichtung.
    Ich mache den Ioniq PlugIn mit Druck auf den Startknopf (verkabelt an der Säule) an ...

    .. und ...

    die Säule springt auf blau und mein Auto wird geladen 8| ???? =O


    Also - sollte jemand Ladekartenprobleme haben - bei denen nicht "Autorisierung abgelehnt" oder "Kundennummer nicht erkannt" kommt - sondern es nur nicht zum Laden umschaltet - dann einfach mal das Auto mit einem Druck anmachen - man kann es danach auch wieder abschalten, es lädt weiter.

    Viel Erfolg!

    Ich hatte mir auch so ein Teil gekauft und weil ich unsicher war, einfach mal eine kontrollierende Ordnungsamtsdame angesprochen - die sagte "alles gut, gar kein Problem, wenn man die Zeit erkennen kann"

    Frag den Händler, ich habe nur nen PlugIn.

    So weit ich weiß gilt:

    An einer 11 kW Box lädt der Ioniq nur 3,7 kW, da er nur 1-phasig laden kann und mehr kommt auf einer Phase nicht. Für 7,2 kW brauchst Du eine 22 kW Box.


    Letztere ist genehmigungspflichtig und war nicht förderfähig.
    (für die Förderung musste man sie drosseln lassen und das nachweisen)

    Mein PlugIn läd laut Anzeige an 22kW-Säulen mit 3,5 (mehr kann er ja auch nicht)
    Ob 22kW-Säulen die Schieflastverordnung umgehen und auch Laden mit 7,2kW zulassen, weiß ich nicht. Einige sollen es machen.

    Hier müssten die Besitzer reiner Stromis antworten oder Du suchst noch mal im Forum.
    (irgendwas war beim FL schlechter)

    Nun, ich habe mit dem Ladeziegel (in einem Gehäuse im Carport verbaut) geladen.
    Anfangs über die da verbaute "normale" Steckdose - hab dann noch ein Kabel für die jetzige Wallbox verlegen lassen und eine Steckdose da ran bauen lassen. Das Kabel für die "normale" Steckdose vom Anfang wurde schon etwas warm - bei den 2,4 kW die der Ladezeigel max. bringt.

    Mit einem juice-booster hättest Du eine mobile Wallbox (also auch als feste - für Dein ferienhäuschen für später - geeignet) .
    Laut Datenblatt kann die bis zu 3kW an der Steckdose, wenn diese dann 13A als Dauerlast ab kann.
    Man kann sie auch runter regeln.

    Ich habe meinen PlugIn jetzt an einer easee und ich regle meist runter, weil meine PV-Anlage nicht so viel bringt ;)
    Früher musste ich (beim Ladeziegel) zum Auto , jetzt mach ich es per App :) juiceb.jpg