Beiträge von MrF

    bei mir ist es das Carport - habe ja hier im Forum einige Anregungen gesehen.
    Jetzt muss ich nur mal schauen, ob ein wasserdichter, wetterfester Kasten mit Zähler, Steckdose und ggf. Ladeziegel oder gleich eine Wallbox preiswerter ist.


    Ein SonOff findet schon mal kein WLAN im Carport :(

    Danke.
    Wir haben in der Nähe ein Kaufland mit Ladesäule und auf dem Arbeitsweg gibt es (noch) kostenlose Ladesäulen - aber ja - die Zeit fürs Laden der paar kWh - mit ner ZOE hat sich das schon gelohnt, da mal 45min zu stehen - aber beim PlugIn werden das dann ja nur 2 kWh = 56 ct .... da muss man da schon was erledigen wollen ...

    Ich hab nur die sprit-monitor app und trage dort dieg etankte Menge und den neuen Kilometerstand ein. Dazu weiß ich, dass ich rund 1000 km rein mit Benzin fahren kann. Ergo hab ich den Rest geladen

    Dazu müsstest Du aber immer leer fahren und nicht tanken, wenn billig ... ;)
    Ich werde nicht nur elektrisch fahren - ich hab auch öfter mal längere Strecken.


    Aber Du sprichst das nächste Problem an - wie bekommt man die Lademenge an öffentlichen Stationen raus, wenn diese kostenlos sind.

    Naja - hier läuft auch ein Modbus-Zähler von SolarEdge mit - aber der zählt ja auch den Verbrauch der anderen Verbraucher.
    Also müsste ich einen "normalen" Zähler in die Leitung zur Lade-Schuko-Dose bauen oder eben einen Sonoff Pow verwenden.


    Nach nunmehr 1 Jahr im Sommer- und Winterbetrieb kann ich über den Spritmonitor einen guten Durchschnitt ermitteln, wieviel Strom je gefahrenem Kilometer gezogen worden ist

    Du trägst nach jedem Volltanken auch die in der Zeit geladenen kWh mit ein - wo hast Du die her? - ach so - vom Zähler an der Steckdose - oder?

    Danke - ja, das hatte ich hier im Forum schon gelesen - wäre ja blöd, wenn man dann zwei Ladegeräte hätte :)


    Der Verkäufer sagt heute noch mal, dass man ruhig immer mit dem Schuko-Kabel laden kann - auch wenn im Handbuch Notladekabel steht. Hmm ...

    Verstehe ich die Tabelle richtig:


    Z.B. bei 83% Akkuanzeige werde ich in 45 min 1,8 kWh laden bis er voll ist?


    Im Auto gibts da nichts zum Abschreiben?
    Also, wenn ich bei Sonne zwischen zwei Fahrten nur etwas lade .... Wie bekomme ich das dann raus?

    @YOSHI24


    Wie ermittelst Du die Werte für den Spritmonitor?
    Tanken ist mir klar ;)
    Aber wie bekommt man die Werte für die Ladungen?
    -> an der heimischen Schukodose?
    (ohne nen Stromzähler an der Ladesteckdose)
    -> an einer (kostenfreien) Ladesäule?


    Kann man das Auto "irgendwie" per WLAN abfragen? Gibts ne App fürs Auto? ;)