Auch für das nächste Jahr kann es sich lohnen zu prüfen, ob ein Wechsel in den aktuellen Tarif des bisherigen Versicherers eine Ersparnis bringt.
Habe das gestern mal bei Frau und Sohn durchgespielt, deren Wagen über mich bei der wgv versichert sind. Mein HEV ist bei der HUK24 versichert. Da muss ich noch schauen, ob ein solcher Wechsel möglich ist, ohne den Telematik-Rabatt (25%) zu verlieren.
Wagen1 => im alten Tarif für 2021 wären 504,92 € fällig geworden, nach Wechsel in den neuen Tarif sind es nur 471,80 €
Wagen2 => im alten Tarif für 2021 wären 244,38 € fällig geworden, nach Wechsel in den neuen Tarif sind es nur 222,31 €
Vergleichen lohnt sich also weiterhin. Und durch die vorbelegten Vertragsdaten bei der Auswahl "Tarif umstellen" dauert das Ganze keine 5 Minuten pro Fahrzeug.
Zufällig bin ich dann auch noch auf einen (für mich) neuen Baustein gestoßen, den man als Fahrer eines Elektrowagens für 40 Euro bei der Auswahl "Deckung ändern" im Optimal-Tarif dazubuchen kann: "E-Mobil Plus". Dadurch werden zum Beispiel "Folgeschäden nach Tierbiss" und "Kurzschlussschäden" bis 10.000 € übernommen. Auch Schäden (Diebstahl) an der fest installierten Wallbox sind abgedeckt. Siehe auch https://www.wgv.de/versicherungen/kfz/e-mobil-plus/
Mich wundert es allerdings auch, dass dieser Baustein nicht aktiv beworben wird, wenn man ein in Frage kommendes Fahrzeug versichert hat.