Beiträge von revolt

    beim Fahren nach der Formel angezeigte Geschwindigkeit kleiner gleich zulässige Höchstgeschwindigkeit ist man in meiner Region ein Verkehrshindernis.

    Ich überlege mir, wieviele wohl inzwischen genau so denken und so ohne es wirklich zu wollen die Geschwindigkeitsspirale Stück für Stück weiter nach oben drehen.


    Wobei es mir nicht anders geht. Beispielsweise auf der A81 von Heilbronn Richtung Stuttgart wird die Geschwindigkeit vor der Anschlussstelle Ludwigsburg auf 80 kmh reduziert. Da hält sich aber keine S.. dran. Ich stelle da inzwischen den Tempomaten auf 95 kmh und werde immer noch von vielen mit deutlich höherer Geschwindigkeit überholt. Selbst direkt an den Schildern scheren (vorher noch direkt hinter mir fahrende) Fahrzeuge nach links aus um zu überholen. X/

    Für mich sind da auch noch viele Fragen offen:


    • Werden auch mobil einsetzbare Wallboxen wie der Go-e Charger gefördert? Im November soll ja erst eine Liste unterstützer Ladeeinrichtungen veröffentlicht werden.
    • Werden auch vom Kunden auf 11kW einstellbare 22kW-Wallboxen gefördert oder muss die niedrige Ladeleistung fest einstellbar sein?
    • Wie wird sichergestellt, dass der Strom langfristig zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammt? Reicht es, aktuell einen solchen Vertrag für den Haushaltsstrom zu haben oder muss die Box auf einem eigenen Zähler und Vertrag laufen?
    • Was bedeutet "steuerbar mit Blick auf die Netz-Belastung" und was ist hierfür erforderlich?

    Warum über einen zweiten Schlüssel, den müsste ich dann ja immer mit rum schleppen, macht doch keinen Sinn.

    Wieso müsstest du zwei Schlüssel mit rumschleppen? Im Beispiel von @doc snyder ist es doch so, dass jeder Fahrer seinen eigenen Schlüssel hat. Den (zusätzlich zu den Memoryknöpfen) an die Einstellungen zu koppeln wäre schon praktisch gewesen.

    Der Bund schießt zum Ausbau der Elektromobilität in Deutschland für Kauf und Einbau privater Ladestationen jeweils 900 Euro zu.


    Gefördert wird neben Kauf und Einbau auch der elektrische Anschluss. Der Strom muss allerdings zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammen und die Ladestation steuerbar mit Blick auf die Netz-Belastung sein. Anträge können ab 24. November bei der staatlichen KfW-Bank gestellt werden.


    Quelle: https://www.reuters.com/articl…and-verkehr-idDEKBN26R1MP

    Ich verstehe gar nicht, warum du diese Diskussion hier führst anstatt nur über einen satirischen Beitrag zu schmunzeln - oder stattdessen nur die Stirn zu runzeln.


    Ansonsten gerne zurück zum Thema:


    Bei mir funktionieren die Blitzerdienste auch nicht und ich hoffe, unabhängig von meiner Fahrweise, dass es nur am Tomtom-Server liegt.

    Wie erwartet tut sich bei meinem HEV da nichts.


    @Ufo01
    Bloß noch mal zum Verständnis: du schreibst erst vom Youtubevideo, dann dass man dabei zu Tode erschrickt - als wenn du es selbst ausprobiert hättest, am Ende dann wieder von Angaben aus einer UK-PDF.
    Gibt es diese Einstellung nun beim deutschen Facelift oder nicht bzw. sind die Bilder von deinem Ioniq oder aus einem fremden Video?

    Dass die Anzeige der Fahrtaufzeichung kam und dann nichts übertragen und ausgewertet wurde ist in der Tat seltsam. Bei mir wurde erst gar nichts aufgezeichnet.


    Du hast doch die Datendienste des Handys aktiviert? Obwohl die Übertragung ja auch später im WLAN noch möglich sein soll.


    Hast du dazu schon mal den HUK-Support eingeschaltet? Was meinten die dazu?